Digitalisierte Bestände UB Wien Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Experimentierbuch für den Unterricht in der Naturlehre (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

CC BY-NC: Attribution-NonCommercial 4.0 International. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Experimentierbuch für den Unterricht in der Naturlehre (1)

Multivolume work

Persistent identifier:
AC01003325
Title:
Experimentierbuch für den Unterricht in der Naturlehre
Sub title:
in zwei Bänden
Contributor:
Rosenberg, Karl
Place of publication:
Leipzig
Publisher:
Freytag
Language:
German
Document type:
Multivolume work
Collection:
Printed Works 20. Century
Copyright:
Universitätsbibliothek Wien

Volume

Persistent identifier:
AC00207163
URN:
urn:nbn:at:at-ubw:g-94967
Title:
Experimentierbuch für den Unterricht in der Naturlehre
Sub title:
in zwei Bänden
Contributor:
Rosenberg, Karl
Place of publication:
Leipzig
Publisher:
Freytag
Year of publication:
1929
Volume count:
1
Scope:
XII, 545 S.
Language:
German
Document type:
Volume
Collection:
Printed Works 20. Century
Copyright:
Universitätsbibliothek Wien
License:
CC BY-NC 4.0
Number of digitised pages:
568

Chapter

Title:
Allgemeiner Teil.
Structure type:
Chapter
Number of digitised pages:
88

Chapter

Title:
I. Die physikalischen und chemischen Hilfsmittel der Schule.
Structure type:
Chapter
Number of digitised pages:
49

Chapter

Title:
4. Lehrmittel im allgemeinen.
Structure type:
Chapter
Number of digitised pages:
3

Contents

Table of contents

  • Experimentierbuch für den Unterricht in der Naturlehre
  • Experimentierbuch für den Unterricht in der Naturlehre (1)
  • Cover
  • Title page
  • Aus dem Vorwort zur ersten Auflage.
  • Vorwort zur zweiten Auflage.
  • Vorwort zur dritten Auflage.
  • Vorwort zur vierten Auflage.
  • Vorwort zur fünften Auflage.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Allgemeiner Teil.
  • I. Die physikalischen und chemischen Hilfsmittel der Schule.
  • 1. Das Lehrzimmer und seine Einrichtungen.
  • 2. Der Bildwerfer (Projektionsapparat).
  • 3. Das Lehrmittelzimmer und das Arbeitszimmer.
  • 4. Lehrmittel im allgemeinen.
  • II. Allgemeine Grundsätze über die Anstellung von Experimenten in der Schule.
  • III. Anfertigung und Zusammenstellung von physikalischen und chemischen Apparaten durch den Fachlehrer.
  • IV. Geräte, Werkzeuge und Materialien zur Reparatur, Anfertigung und Zusammenstellung physikalischer und chemischer Apparate.
  • V. Die wichtigsten manuellen Fertigkeiten.
  • Besonderer Teil.
  • Nachträge während der Drucklegung des 1. Bandes.
  • Sachverzeichnis zum I. Bande des Experimentierbuches
  • Advertising
  • Cover

Full text

49 — 
Karten benützt werden müssen, sei als selbstverständlich nur neben¬ 
bei erwähnt. Sehr vielen Nutzen kann der Lehrer aus Tafeln ziehen, 
die er sich selbst gefertigt hat. Wenn solche auch oft nur mit groben 
Kohlestrichen *) flüchtig hingeworfen werden, so fördern sie doch das 
Verständnis ungemein und prägen sich dem Gedächtnisse des Schülers, 
der sie im Lehrzimmer häufig ansehen kann, geradezu unauslöschlich 
ein **). 
Besonders schöne Wandtafeln, die, auch aus großer Entfernung be¬ 
trachtet, alle Einzelheiten vortrefflich erkennen lassen, kann man mit grellen 
Temperafarben oder mit Mineralfarben, wie sie die Zimmermaler benützen, auf 
mattschwarzem Papiergrunde ausführen; die Farben (weiß, gelb, hellgrün, hellblau, 
zinnoberrot usw.) werden mit Leim angerieben und in etwa 4—7 mm breiten 
Linien aufgetragen. Besonders empfehlenswert erscheint dieses Verfahren für 
alle schematischen Darstellungen (Schaltungsskizzen elektrischer Apparate usw.). 
Über die Selbstherstellung von Wandtafeln für den physi¬ 
kalischen und chemischen Unterricht gibt Dr. E. Kielhauser in P. Z., XXXII., 
S. 49, sehr wertvolle und beachtenswerte Ratschläge. 
In der Lehrmittelsammlung ist musterhafte 
Ordnung zu halten, wie schon an früherer Stelle hervorgehoben 
wurde. Der Lehrer muß sich jederzeit vor Augen halten, daß er auch 
Erzieher ist; daher sind alle Apparate immer in blankem Zustande zu 
erhalten, insbesondere sind alle Glasgegenstände stets aufs sorgfältigste 
zu reinigen. Viel Zeit, viel Mühe und viel Verdruß bleibt dadurch er¬ 
spart und die Erhaltung des dem Lehrer anvertrauten Materials kann 
von der Schulbehörde mit vollstem Rechte ver¬ 
langt werden. Nähere Winke darüber finden sich später bei den 
einzelnen Kapiteln. 
II. Allgemeine Grundsätze Über die Anstellung von 
Experimenten in der Schule. 
Man kann das Schulexperiment als ein Stück Unter- 
r i c h t und als ein Stück Erziehung bezeichnen. Unterrichtsmittel 
ist es insofern, als dadurch eine physikalische Tatsache 
vorzuführen ist, aus der ein Naturgesetz abgeleitet werden kann. 
Erziehungsmittel wird es, wenn der Schüler einerseits zur geordne¬ 
ten Beobachtung der Erscheinung angeleitet, also nach 
und nach zu einer verständigen Naturbeobachtung er- 
*) Dieselben werden nach ihrer Fertigstellung mit F i x a t i v (1 Teil Sandarak 
in 12 Teilen Alkohol), das mit einem Zerstäuber über die Zeichnung gesprengt 
oder auf der Rückseite mit einein Schwämmchen aufgetragen wird, unverwisch¬ 
bar gemacht. 
**) Vgl. R. Neumanns lesenswerten Aufsatz „Die schematische Zeichnung 
beim Unterrichte in der Naturlehre“ (Period. Blätter f. naturkundl. u. math. 
Unterricht, I. Jahrg., S. 165). Ferner auch dieselbe Zeitschrift, III. Jalirg., S. 33. 
Rosenberg, Experimentierbuch I. 4
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

u:search DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.