Digitalisierte Bestände UB Wien Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Familien- und Erbrecht (Bd. 2, 2. Hälfte)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

CC BY-NC: Attribution-NonCommercial 4.0 International. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Familien- und Erbrecht (Bd. 2, 2. Hälfte)

Multivolume work

Persistent identifier:
AC00308891
Title:
System des österreichischen allgemeinen Privatrechts
Author:
Ehrenzweig, Armin
Krainz, Josef
Place of publication:
Wien
Publisher:
Manz
Language:
German
Document type:
Multivolume work
Collection:
Printed Works 20. Century
Copyright:
Universitätsbibliothek Wien

Volume

Persistent identifier:
AC00498339
URN:
urn:nbn:at:at-ubw:g-109416
Title:
Familien- und Erbrecht
Author:
Ehrenzweig, Armin
Place of publication:
Wien
Publisher:
Manz
Year of publication:
1924
Volume count:
Bd. 2, 2. Hälfte
Scope:
VIII, 606 S.
Language:
German
Document type:
Volume
Collection:
Printed Works 20. Century
Copyright:
Universitätsbibliothek Wien
License:
CC BY-NC 4.0
Number of digitised pages:
622

Chapter

Title:
Drittes Buch: Das Familienrecht.
Structure type:
Chapter
Number of digitised pages:
322

Chapter

Title:
Drittes Hauptstück: Vormundschaft und Pflegschaft.
Structure type:
Chapter
Number of digitised pages:
61

Chapter

Title:
Erste Abteilung: Vormundschaft.
Structure type:
Chapter
Number of digitised pages:
35

Chapter

Title:
Zweiter Abschnitt. Führung der Vormundschaft.
Structure type:
Chapter
Number of digitised pages:
20

Chapter

Title:
2. Pflichten des Vormundes. § 470.
Structure type:
Chapter
Number of digitised pages:
7

Contents

Table of contents

  • System des österreichischen allgemeinen Privatrechts
  • Familien- und Erbrecht (Bd. 2, 2. Hälfte)
  • Cover
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltverzeichnis.
  • Drittes Buch: Das Familienrecht.
  • Einleitung. § 422. Die Familie.
  • Erste Hauptstück: Das Eherecht. § 423. Geschichtliches.
  • Zweites Hauptstück: Eltern und Kinder.
  • Drittes Hauptstück: Vormundschaft und Pflegschaft.
  • § 464. Einleitung. Die beteiligten Personen und Behörden.
  • Erste Abteilung: Vormundschaft.
  • Erster Abschnitt. Begründung der Vormundschaft.
  • Zweiter Abschnitt. Führung der Vormundschaft.
  • § 469. 1. Aufgaben des Vormundschaftsgerichtes.
  • 2. Pflichten des Vormundes. § 470.
  • § 471. b) Vertretung
  • § 472. c) Rechnungslegung.
  • § 473. 3. Mehrere Vormünder. Der Mitvormund im engeren Sinne.
  • § 474. 4. Ansprüche des Vormundes.
  • Dritter Abschnitt. Ende der Vormundschaft. § 475.
  • Zweite Abteilung: Pflegschaft.
  • Viertes Buch: Das Erbrecht.
  • Register zur zweiten Hälfte des Zweiten Bandes.
  • Quellenregister
  • Cover

Full text

282 
8 470 . 
Gericht zum Besten des Mündels festzusctzest findet, soll die Bewilligung 
zur Ehe nicht gegeben werden" (Z 190 Pat.)?) 
2. Bei der Vermögensverwaltung hat der Vormund mit aller 
Aufmerksamkeit eines redlichen und fleißigen Hausvaters vorzugehen und 
für jedes Verschulden zu haften (§ 228)?) Der Vormund ist als solcher 
dem Mündel zu Leistungen verpflichtet, haftet also gemäß § 1313 a für 
das Verschulden derjenigen Personen, deren er sich zur Erfüllung seiner 
Vormnndschaftspflichten bedient. Davon macht Z 264 nicht etwa, wie 
der Herrenhausbericht zur Novelle^) meint, eine Ausnahme. Dieser Para 
graph erklärt, daß der Vormund für sein eigenes Verschulden und nicht 
auch für das der ihm Untergeordneten hafte, außer wenn er wissent 
lich s) unfähige Personen angestellt oder beibehalten oder nicht auf den 
Ersatz des von ihnen verursachten Schadens gedrungen hat^o) — kurz: 
außer wenn ihm eben eigenes Verschulden zur Last füllt. All das ist 
selbstverständlich und gilt ebenso für die Haftung eines vertragsmäßig 
bestellten Vermögensverwaltcrs! Die Untergeordneten des Z 264 sind 
eben Angestellte des Mündels, nicht des Vormundes. Bedient sich der 
Vormund zur Erfüllung der il^m tzp.rspnlich obliegenden Verbindlich 
keiten der Hilfe seiner eigenen Angestellten, so haftet er nach K 1313a, 
so z. B. wenn er Einkassierungen durch seinen Kassier vornehmen, Vor- 
mundschaftßrechnungen von seinem Buchhalter besorgen, für das Vor 
mundschaftsgericht bestimmte Eingaben von seinem Boten überreichen 
läßt.n) Es gehört aber nicht zu den Aufgaben des Vormundes, im 
Handelsgeschäfte des Mündels Waren zu verkaufen oder die Eintragungen 
in die Handclsbücher zu besorgen oder gar in der Fabrik des Mündels 
zu arbeiten oder dessen Felder zu bestellen. Dazu sind die Angestellten 
des Mündels da. Für sie haftet der Vormund nur, wenn ihm eigenes 
Verschulden bei der Anstellung usf. (Z 264) zur Last fällt?^) Auch der 
volljährige Eigentümer kann ja nicht alles persönlich besorgen und es 
wäre sonderbar, wenn der Minderjährige durch die Haftung des Vormundes 
gegen schuldhafte Handlungen Angestellter gedeckt wäre, für die einem 
volljährigen Geschäftsherrn außer dem Schuldtragendcn niemand aufzu 
kommen hätte. 
Die dreijährige Verjährung der Ersatzansprüche gegen den Vor 
mund (Z 1489) beginnt mit der Großjährigkeit (§ 1495 )">>), ovraus- 
°) Eutsch. Slg. XI Nr. 4217. 
') So auch nach deutschem Rechte 
(8 1833 DBGB.), obgleich dort der 
Vater nur für diejenige Sorgfalt ein 
steht, die er in eigenen Angelegenheiten 
anzuwenden pflegt (8 1664 DBGB.). 
2 ) S. 268. 
°) Es genügt, daß dem Bormunde 
ein Verschulden zur Last fällt. Ein 
solches kann anch darin liegen, daß er 
sich nicht gehörig erkundigt hat. v. 
Rauda, Schadenersatzpflicht S. 118 
Note 68. 
") JosGB. V 8 76. 
") Rur die Haftung des General- 
Vormundes für seine Hilfspersonen 
ist erleichtert: sie ist stets nach 8 264 
zu beurteilen. 8 4 V. v. 24. Juni 1916 
RGBl. Nr. 196. 
"») Eutsch. Slg. XII Nr. 4666. 
Ebenso Entsch. RG. 76, 186.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

u:search DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.