Digitalisierte Bestände UB Wien Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Aus der Zeit des österreichischen Faustrechts 1440 - 1463

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

CC BY-NC: Attribution-NonCommercial 4.0 International. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Aus der Zeit des österreichischen Faustrechts 1440 - 1463

Volume

Persistent identifier:
AC01473462
URN:
urn:nbn:at:at-ubw:g-73688
Title:
Aus der Zeit des österreichischen Faustrechts 1440 - 1463
Sub title:
das Wiener Patriziat um die Zeit des Aufstandes von 1462 und die Gründe dieses Ereignisses ; quellenkritische Chronik
Author:
Schalk, Karl
Place of publication:
Wien
Publisher:
Verl. des Vereines für Geschichte der Stadt Wien
Year of publication:
1919
Scope:
VIII, 525 S.
Language:
German
Document type:
Volume
Collection:
Printed Works 20. Century
Copyright:
Universitätsbibliothek Wien
License:
CC BY-NC 4.0
Number of digitised pages:
548

Chapter

Title:
Das Land.
Structure type:
Chapter
Number of digitised pages:
213

Chapter

Title:
III. Der Bürgerkrieg in den Jahren 1461 und 1461 bis zur Absage der Stadt Wien vom 5. Oktober 1462.
Structure type:
Chapter
Number of digitised pages:
49

Chapter

Title:
27. Jan Giskra von Brandeis.
Structure type:
Chapter
Number of digitised pages:
17

Contents

Table of contents

  • Aus der Zeit des österreichischen Faustrechts 1440 - 1463
  • Cover
  • Title page
  • Zur Einführung.
  • Vorwort.
  • Einleitung.
  • Das Land.
  • I. Die Finanzlage Niederösterreichs beim Tode König Albrechts II.
  • II. Die Landfeinde seit dem Tode König Albrechts II., 1439, bis zum Ausbruch des Bürgerkrieges im J. 1461. Absage Erzh. Albrechts VI.
  • Kriege und Zwietracht der Österreicher (Australes) mit König Friedrich IV. (seit 16. März 1452 als Kaiser III.).
  • III. Der Bürgerkrieg in den Jahren 1461 und 1461 bis zur Absage der Stadt Wien vom 5. Oktober 1462.
  • Zug Albrechts von Linz nach Klosterneuburg.
  • 27. Jan Giskra von Brandeis.
  • 28. Georg von Pottendorf.
  • 29. Nabuchodonosor Ankelreuter.
  • Wiens Absage.
  • Beilage IV zu Kapitel III. Kapitulation Albrechts VI., de facto Freistadt, 28. April 1461.
  • Beilage V zu Kapitel III. Das Feld bei Mödling 1462.
  • Die Stadt.
  • IV. Das Wiener Patriziat 1452-1463, bis zum Tode des Erzherzog Albrecht VI. ( † 25.November).
  • V. Die führenden Personen des Patriziates.
  • Schluß.
  • Anhang. Übersicht über die Staats- (Landes-) Domänen in Nieder- und Oberösterreich unter Herzog Albrecht V. (als Kaiser II.) vor seiner Wahl zum König von Böhmen und Ungarn und zum deutschen König (vor 1437).
  • Sachindex und Glossar.
  • 1. In alphabetischer Anordnung
  • 2. In systematischer Anordnung
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Berichtigung von Irrtümern im Texte :
  • Cover

Full text

Aus der Zeit des österreichischen Faustrechts 1440—1463. 
183 
worden, mit seinem Fußvolk und anderen Leuten, die in seinem 
Dienst und Sold stehen, nicht die Seinen (die treuen Anhänger des 
Kaisers) zu beschweren, sondern sie zu beschirmen, Mittel und Wege 
zu bedenken, wie er sich auf die Feinde des Landes und deren 
Güter legen könne. Diese Verwarnung scheint nichts gefruchtet 
zu haben, denn die Wiener beschweren sich aufs neue,') daß das 
Volk des Giskra zu Roß und zu Fuß, nämlich die, die zu König¬ 
stetten gelegen sind, sich her durch den [Wienerjwald unter das 
Gebirge verfügt habe und daselbst die Leute mit «raub, nam, 
prant und töttung» schwer beschädige. Sie bringen vor, wie 
sie (die Wiener) in Erfahrung gebracht hätten, daß den Söldnern 
Giskras der Sold nicht ausgerichtet worden sei. Deshalb glauben 
sich diese berechtigt, das Gebirge heimzusuchen und den Leuten 
allerlei Leid anzutun, auch den Schnittern und Hauern auf dem 
Felde, so daß sie von der Arbeit wegflüchten müssen. Dadurch ver¬ 
legen sie die Stadt, daß nichts zugeführt werden kann. Und wenn 
sie ihres Soldes nicht entrichtet würden, werden sie im Dienste 
des Kaisers keinen Nutzen stiften, sondern nur Schimpf und 
Schande über den Kaiser bringen. Zuletzt würden sie sich gar 
auf die Seite der Feinde schlagen. Auch die Bewohner unter dem 
Gebirge, die sich zum Kaiser halten, könnten noch zu den Gegnern 
abfallen. 
Inzwischen war Albrecbt von Linz nach St. Pölten gezogen; 
auch auf dem Marsche hatte er Erfolg; so hat sich ihm Ende 
Juni* 2) die Stadt Ybbs angeschlossen.3) 
Zu St. Pölten machte der Erzherzog das Feld, d. h. er schlug 
Lager auf, wohin, von den Prälaten abgesehen, die Stände, Herren, 
Ritter und Knechte, die dem Kaiser abgesagt hatten,4) ihm Zu¬ 
zug leisteten. Von St. Pölten zog er mit seinem Heere, bei 
3ooo Mann stark, herab gegen Tulln, woselbst er sich «nieder¬ 
schlug». Zu Tulln befand sich in des Kaisers Diensten als Haupt¬ 
mann ein gewisser Friedrich Zenger,5) der sich mit den Bür- 
*) Copcyb. 258, Nr. CXXIV. 
2) Ebcndorffer, Pez II, 937. «Circa finem junii potenti manu obsedit Ibs, 
1 |ui dum se resistere non posse viderentur, in deditionem [se] tradiderunt.» 
3) Anon. Rauch 63. Beheim 214, V. 23 ff. Er bringt zu ihrer Entschuldi¬ 
gung vor: «Als sy sich in der ahten nit wal enthalten mähten.» Sie hätten sich, 
vom Erzherzog als eventuelle Gegner in Acht getan, nicht ernähren können. 
4) Copeyb. 253, Nr. CXVIII. 5) Beheim 208, 2i4;
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS MARC XML Dublin Core

Links

u:search DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.