Digitalisierte Bestände UB Wien Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Aus der Zeit des österreichischen Faustrechts 1440 - 1463

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

CC BY-NC: Attribution-NonCommercial 4.0 International. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Aus der Zeit des österreichischen Faustrechts 1440 - 1463

Volume

Persistent identifier:
AC01473462
URN:
urn:nbn:at:at-ubw:g-73688
Title:
Aus der Zeit des österreichischen Faustrechts 1440 - 1463
Sub title:
das Wiener Patriziat um die Zeit des Aufstandes von 1462 und die Gründe dieses Ereignisses ; quellenkritische Chronik
Author:
Schalk, Karl
Place of publication:
Wien
Publisher:
Verl. des Vereines für Geschichte der Stadt Wien
Year of publication:
1919
Scope:
VIII, 525 S.
Language:
German
Document type:
Volume
Collection:
Printed Works 20. Century
Copyright:
Universitätsbibliothek Wien
License:
CC BY-NC 4.0
Number of digitised pages:
548

Chapter

Title:
Das Land.
Structure type:
Chapter
Number of digitised pages:
213

Chapter

Title:
I. Die Finanzlage Niederösterreichs beim Tode König Albrechts II.
Structure type:
Chapter
Number of digitised pages:
37

Appendix

Title:
Beilage III zu Kapitel I. Kaiser Friedrich III. (IV.) verpflichtet die Inwohner der Häuser von Prälaten und Adeligen zur Leistung von «wacht, zirkh, robat» und anderen Verpflichtungen. Linz, 1485, den 29. Januar.
Structure type:
Appendix
Number of digitised pages:
1

Contents

Table of contents

  • Aus der Zeit des österreichischen Faustrechts 1440 - 1463
  • Cover
  • Title page
  • Zur Einführung.
  • Vorwort.
  • Einleitung.
  • Das Land.
  • I. Die Finanzlage Niederösterreichs beim Tode König Albrechts II.
  • Beilage I zu Kapitel I. Herzog Albrecht V. verlangt von der Stadt Wien die Zahlung von 10.000 fl. als der auf sie entfallende Quote des Anschlags. Wien, 1433, den 2. Mai.
  • Beilage II zu Kapitel I. Herzog Albrecht V. fordert von der Stadt Wien den vom Anschlage ausstehenden Steuerrest von 5.000 fl. Wien, 1434, den 30. März.
  • Beilage III zu Kapitel I. Kaiser Friedrich III. (IV.) verpflichtet die Inwohner der Häuser von Prälaten und Adeligen zur Leistung von «wacht, zirkh, robat» und anderen Verpflichtungen. Linz, 1485, den 29. Januar.
  • II. Die Landfeinde seit dem Tode König Albrechts II., 1439, bis zum Ausbruch des Bürgerkrieges im J. 1461. Absage Erzh. Albrechts VI.
  • Kriege und Zwietracht der Österreicher (Australes) mit König Friedrich IV. (seit 16. März 1452 als Kaiser III.).
  • III. Der Bürgerkrieg in den Jahren 1461 und 1461 bis zur Absage der Stadt Wien vom 5. Oktober 1462.
  • Die Stadt.
  • IV. Das Wiener Patriziat 1452-1463, bis zum Tode des Erzherzog Albrecht VI. ( † 25.November).
  • V. Die führenden Personen des Patriziates.
  • Schluß.
  • Anhang. Übersicht über die Staats- (Landes-) Domänen in Nieder- und Oberösterreich unter Herzog Albrecht V. (als Kaiser II.) vor seiner Wahl zum König von Böhmen und Ungarn und zum deutschen König (vor 1437).
  • Sachindex und Glossar.
  • 1. In alphabetischer Anordnung
  • 2. In systematischer Anordnung
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Berichtigung von Irrtümern im Texte :
  • Cover

Full text

Aus der Zeit des österreichischen Faustrechts 1440—1463. 
49 
Beilage III zu Kapitel I. 
Kaiser Friedrich III. (IV.) verpflichtet die Inwohner der Häuser 
von Prälaten und Adeligen zur Leistung von «wacht, zirkh, 
robat» und anderen Verpflichtungen. 
Linz, 1485, den 29. Januar. 
Auszug in QGStW. II/3, 324, Nr. 5055. 
(Vgl. Text, 42). 
Original auf Papier mit Resten eines auf gedruckten roten Wachssiegels im 
Wiener Stadtarchive. Sign. Nr. 280 K y F — Wr. Archiv 9/1485. 
Außenadresse: Den ersamen gelertten weisen unsern besonnder lieben 
und getrewn Johann Keller unserr kaiserlichen kamer procurator 
fiscal, unserm rate und stathallter und ~ dem burgermaister richter 
und rate zu Wienn. 
Fridreich von gots gnaden Römischer kaiser zu allenn czeiten merer 
des reichs etc. 
Ersamen gelerter weisen besonnder lieben und getrewn. Wir ver¬ 
nemen, wie die inwoner in unserr preleten und der vom adl hewser zu 
Wienn in wacht, zirkh, robat noch anndern Sachen mit derselben unserr 
stat mitleiden, das unns an behüttung daselbs merklichen mangl bringt, 
nicht gevellt.1) Und emphelhen ew ernstlich und wellen, daz ir bey den 
bemelten inwonern von unsernwegen darobseit und sy darczü halltet, 
daz sy von denselben hewsern, so sy innhaben, wachten, zirgken, ro- 
batten und annder mitleidung mit der berurten unserr stat tun, als das 
der swern kriegslewff nach, die gross notdurfft ervordert, damit die 
dest pas behutt und bewart werden mug. Daran tut ir unser ernstliche 
maynung. Geben zu Lynncz, an sambstag nach sannd Paulstag conver- 
sionis, anno domini etc. LXXXV, unsers kaisertumbs im drewunddreissi- 
gisten jare. 
Comissio domni 
imperatoris propria.2) 
Rückaufschrift: Kaiser Friedrichs bevelch das die inwoner in den 
lierrn hewsern von solchen heusern in wachten, roboten etc auch mit¬ 
leiden sollen, Datum a° 1485.3) 
‘) Der Gedankengang: wie den Inwohnern , . . das mitleiden . . . nicht gevellt. 
l) Von anderer Hand. 
3) 5 aus 4. 
4 
Schalk, Faustrecht.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS MARC XML Dublin Core

Links

u:search DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.