Digitalisierte Bestände UB Wien Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Aus der Zeit des österreichischen Faustrechts 1440 - 1463

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

CC BY-NC: Attribution-NonCommercial 4.0 International. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Aus der Zeit des österreichischen Faustrechts 1440 - 1463

Volume

Persistent identifier:
AC01473462
URN:
urn:nbn:at:at-ubw:g-73688
Title:
Aus der Zeit des österreichischen Faustrechts 1440 - 1463
Sub title:
das Wiener Patriziat um die Zeit des Aufstandes von 1462 und die Gründe dieses Ereignisses ; quellenkritische Chronik
Author:
Schalk, Karl
Place of publication:
Wien
Publisher:
Verl. des Vereines für Geschichte der Stadt Wien
Year of publication:
1919
Scope:
VIII, 525 S.
Language:
German
Document type:
Volume
Collection:
Printed Works 20. Century
Copyright:
Universitätsbibliothek Wien
License:
CC BY-NC 4.0
Number of digitised pages:
548

Introduction

Title:
Zur Einführung.
Structure type:
Introduction
Number of digitised pages:
6

Contents

Table of contents

  • Aus der Zeit des österreichischen Faustrechts 1440 - 1463
  • Cover
  • Title page
  • Zur Einführung.
  • Vorwort.
  • Einleitung.
  • Das Land.
  • I. Die Finanzlage Niederösterreichs beim Tode König Albrechts II.
  • II. Die Landfeinde seit dem Tode König Albrechts II., 1439, bis zum Ausbruch des Bürgerkrieges im J. 1461. Absage Erzh. Albrechts VI.
  • Kriege und Zwietracht der Österreicher (Australes) mit König Friedrich IV. (seit 16. März 1452 als Kaiser III.).
  • III. Der Bürgerkrieg in den Jahren 1461 und 1461 bis zur Absage der Stadt Wien vom 5. Oktober 1462.
  • Die Stadt.
  • IV. Das Wiener Patriziat 1452-1463, bis zum Tode des Erzherzog Albrecht VI. ( † 25.November).
  • V. Die führenden Personen des Patriziates.
  • Schluß.
  • Anhang. Übersicht über die Staats- (Landes-) Domänen in Nieder- und Oberösterreich unter Herzog Albrecht V. (als Kaiser II.) vor seiner Wahl zum König von Böhmen und Ungarn und zum deutschen König (vor 1437).
  • Sachindex und Glossar.
  • 1. In alphabetischer Anordnung
  • 2. In systematischer Anordnung
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Berichtigung von Irrtümern im Texte :
  • Cover

Full text

Zur Einführung'. 
o 
«... wann es sind all deutsch 
knecht, den wol zu vertrauen 
ist.» 
E)iese in der «Historia annorum 1454—1467» der Anonymus- 
Ausgabe von Rauch auf Seite 100 ff. zu lesende Stelle aus des 
Wiener Bürgermeisters Wolfgang Holtzer Karfreitagsrede 1463') 
hat mir der Verfasser selbst als Stichwort empfohlen, als ich ihm 
meine Absicht mitteilte, seiner stattlichen Veröffentlichung einige 
Worte «zur Einführung» mit auf den Weg zu geben. Er allerdings 
hatte dabei die erschütternden Ereignisse vor Augen, die schon 
zu Anfang September dieses laufenden Jahres den traurigen 
Novemberausgang ankündigten, und wünschte sie auf Österreich 
bezogen zu sehen. Ich jedoch möchte jene Worte ebensosehr auf 
unser beider Stellung im Dienste der Geschichtswissenschaft an¬ 
wenden, welche entgegen den verschiedensten Versuchen von 
Stimmungsmache, denen sich so manche Feder hingibt, als erstes 
Gebot aufstellt, daß uns «wol zu vertrauen» sei. 
In diesem Sinne sei mir verstattet, noch bevor der Verfasser 
zu Wort kommt, als derzeitiger Herausgeber der Abhandlungen, 
in nur wenigen Zügen die Leitgedanken darzulegen, welche 
mich bestimmt haben, von meiner gleich anfangs eingenommenen 
günstigen Stellung nicht abzugehen und für Drucklegung einzu¬ 
treten. Was bei der Gegenseite Widerspruch erregte, war ein¬ 
mal die allerdings nur im Manuskript hervortretende Unübersicht¬ 
lichkeit des zur Veröffentlichung angebotenen Werkes, über welche 
ganz gewiß, wenn sie der Arbeit selbst anhaften würde auch 
die Freiwilligkeit und Unentgeltlichkeit des Anerbietens unter 
keinen Umständen hinwegtäuschen dürfte. Anderseits war — 
das mußte auch die Gegenseite anerkennen — Schalks Leistungs¬ 
fähigkeit auf geschichtlichem, zumeist kulturgeschichtlichem Gebiete 
r) Siehe im Text S. 340 ff.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS MARC XML Dublin Core

Links

u:search DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.