Digitalisierte Bestände UB Wien Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Der Verfassungsgerichtshof

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

CC BY-NC: Attribution-NonCommercial 4.0 International. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Der Verfassungsgerichtshof

Multivolume work

Persistent identifier:
AC00074534
Title:
Handausgabe österreichischer Gesetze und Verordnungen
Place of publication:
Wien
Publisher:
Verl. d. Österr. Staatsdr.
Year of publication:
1881-1937
Language:
German
Document type:
Multivolume work
Collection:
Printed Works 20. Century
Copyright:
Universitätsbibliothek Wien

Volume

Persistent identifier:
AC03234798
URN:
urn:nbn:at:at-ubw:g-133617
Title:
Der Verfassungsgerichtshof
Sub title:
die für ihn geltenden besonderen Vorschriften und seine wichtigsten Erkenntnisse ; nach dem Stande vom 31. Jänner 1928
Editor:
Vittorelli, Paul von
Place of publication:
Wien
Publisher:
Österr. Staatsdr.
Year of publication:
1928
Scope:
121 S.
Language:
German
Document type:
Volume
Collection:
Printed Works 20. Century
Copyright:
Universitätsbibliothek Wien
License:
CC BY-NC 4.0
Number of digitised pages:
140

Chapter

Title:
IV. Verordnung des Bundeskanzlers vom 2. April 1926, BGBl. Nr. 162, womit die Geschäftsordnung des Verfassungsgerichtshofes kundgemacht wird.
Structure type:
Chapter
Number of digitised pages:
14

Chapter

Title:
Anlage. Geschäftsordnung des Verfassungsgerichtshofes.
Structure type:
Chapter
Number of digitised pages:
14

Chapter

Title:
I. Leitung.
Structure type:
Chapter
Number of digitised pages:
2

Contents

Table of contents

  • Handausgabe österreichischer Gesetze und Verordnungen
  • Der Verfassungsgerichtshof
  • Cover
  • Title page
  • Vorwort.
  • Berichtigung.
  • Inhalt.
  • Abkürzungen.
  • I. Bundes-Verfassungsgesetz vom 1. Oktober 1920, in der Fassung des BGBl. Nr. 367 vom 1925.
  • II. Übergangsgesetz.
  • III. Bundesgesetz vom 18. Dezember 1925, BGBl. Nr. 454, über die Organisation und über das Verfahren des Verfassungsgerichtshofes (Verfassungsgerichtshofsgesetz) in der Fassung der Novelle vom 26. März 1926, BGBl. Nr. 77.
  • IV. Verordnung des Bundeskanzlers vom 2. April 1926, BGBl. Nr. 162, womit die Geschäftsordnung des Verfassungsgerichtshofes kundgemacht wird.
  • Anlage. Geschäftsordnung des Verfassungsgerichtshofes.
  • I. Leitung.
  • II. Referenten (Untersuchungsrichter).
  • III. Der Senat.
  • IV. Der Personalsenat.,
  • V. Sitzung der Vollversammlung und des Senates.
  • VI. Vorverfahren.
  • VII. Ladung der Mitglieder zu den Verhandlungen und Sitzungen.
  • VIII. Urlaube.
  • IX. Ladung der Parteien zur Verhandlung.
  • X. Verhandlungen und Sitzungen.
  • XI. Beratung und Abstimmung.
  • XII. Erkenntnisse und Beschlüsse.
  • XIII. Berechtigungen.
  • XIV. Wiederaufnahme.
  • XV. Übersicht über die Rechtsprechung.
  • XVI. Schlußbestimmungen.
  • Advertising
  • Cover

Full text

11N 
Geschäftsordnung des Verf. G. H. 
8 ^. cr) Der Präsident bestimmt die Verwendung des dein 
Versassnngsgerichtshofe beigegebenen Personals. 
<2) Er kann dem Personal alljährlich Urlaub bis zur Gesamt 
dauer von zwei Monaten erteilen. 
§ 5. (11 Durch Anschlag im Gerichtsgebäude ist ersichtlich 
zu machen, zn welcher Zeit der Präsident, der Vizepräsident 
und die ständigen Referenten in den Amtsräumen anzutreffen sind. 
is) Der Präsident kann den Vizepräsidenten sowie die stän 
digen Referenten zur Erörterung von Angelegenheiten des 
Dienstes jederzeit einberufen. 
II. Referenten (Untersuchungsrichter). 
§ 6. li) Der Präsident weist jede anfallende Rechtssache 
einen: ständigen Referenten, ausnahmsweise einem anderen 
Mitglieder) des Gerichtshofes zu. 
<2) Er kann nach Lage des Falles einen Korreferenten be 
stellen. 
(3) In den Fällen der Artikel 142 und 143 des Bundes- 
Verfassungsgesetzes bestellt der Präsident einen Untersuchungs 
richter (Z 74, Absatz 2, des Gesetzes). 
<4) Die einem Referenten (Untersuchungsrichter) oder Kor 
referenten zugewiesene Rechtssache darf ihm, abgesehen von dem 
Falle einer längeren Verhinderung, nur mit seiner Zustimmung 
wieder abgenommen werden. 
1) B ei -länger andauernder Verhinderung eines Mitgliedes wohl auch einem 
Ersatzmitglied, ^rx. u eontr. aus H 8, Abs. 1, GO. 
§ 7. <1) Die Zahl der ständigen Referenten wird nach Maß 
gabe des Bedarfes durch den Gerichtshof in einer nach Z 6 
des Gesetzes einberufenen Sitzung festgesetzt. 
N Eine Vermehrung ihrer Zahl kann in der Regel nur 
mit Wirksamkeit vom Beginn des nächsten Budgetjahres be 
schlossen werden. 
§ 8. io Zum ständigen Referenten kann nur der Vizepräsident 
und eines der zwölf Mitglieder des Gerichtshofes gewählt 
werden. 
<s) An der Wahl nehmen anch der Präsident und der Vize 
präsident teil.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

u:search DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.