Digitalisierte Bestände UB Wien Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Das Kindergarten- und Kleinkinder-Schulwesen in Oesterreich und Deutschland

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

CC BY-NC: Attribution-NonCommercial 4.0 International. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Das Kindergarten- und Kleinkinder-Schulwesen in Oesterreich und Deutschland

Monograph

Persistent identifier:
AC04695276
URN:
urn:nbn:at:at-ubw:g-80421
Title:
Das Kindergarten- und Kleinkinder-Schulwesen in Oesterreich und Deutschland
Sub title:
vergleichende Studien auf Grundlage unmittelbarer Anschauung während einer Sommerreise im Jahre 1877
Author:
Schindler, Ludwig
Place of publication:
Wien
Publisher:
Graeser
Year of publication:
1878
Scope:
64, VIII S.
Language:
German
Document type:
Monograph
Collection:
Printed Works 19. Century
Copyright:
Universitätsbibliothek Wien
License:
CC BY-NC 4.0
Number of digitised pages:
84

Chapter

Title:
6. Leipzig.
Structure type:
Chapter
Number of digitised pages:
4

Contents

Table of contents

  • Das Kindergarten- und Kleinkinder-Schulwesen in Oesterreich und Deutschland
  • Cover
  • Title page
  • Dem hohen Nieder-Oesterreichischen Landesausschusse ehrfurchtsvoll unterbreitet vom Verfasser.
  • Einleitung.
  • 1. München, Stuttgart, Carlsruhe.
  • 2. Speier, Heidelberg.
  • 3. Die Fölsing´schen Kleinkinderschulen.
  • 4. Gotha.
  • 5. Berlin.
  • 6. Leipzig.
  • 7. Dresden.
  • 8. Breslau.
  • Schlusswort.
  • Anhang.
  • I. Die Lege-Übungen mit Stäbchen, Steinchen und Muscheln in den Fölsing´schen Kleinkinderschulen.
  • II. Fölsing´s Baukasten Nummer 1.
  • III. Das Fröbelhaus in Speier.
  • IV. Auszug aus dem Programm für Neubauten von Schulhäusern in München.
  • Legeformen mit Stäbchen dargestellt.
  • Legeformen mit Täfelchen dargestellt.
  • Das Steinchenlegen.
  • Legeformen aus Muscheln.
  • Stäbchen und Steinchen.
  • Bau- und Legeformen zu Fölsings Baukasten.
  • [Fröbelhaus in Speier/Grundriß]
  • [Fröbelhaus in Speier/Querschnitt]
  • Volksschulhaus an der Klenzestrasse. in Münschen.
  • Volsschulhaus an der Klenzestrasse in München.
  • Advertising
  • Cover

Full text

37 
einen sehr guten Eindruck. Auch that es :»ir wohl, endlich einmal ein 
bischen Marschieren »ohne Gesang« beobachten zu können. — Im 
Beschäftigungszimmer der Anstalt wohnte ich einer Unterhaltung über 
die Kuh bei. Dabei gefiel mir recht sehr, dass die Kindergärtnerin (Frl. 
Alwine Hoffmann) die Kinder fleißig aufforderte, selbst zu zeigen und 
zu beuennen, was sie an der Kuh alles bemerkten. Es war ein großes 
Bild und das Modell einer Kuh vor den Augen der Kinder.*) Hieran 
reihte sich eine vollkommen gelungene Unterhaltung über das Füttern der 
Kuh, über den Stall, die Milch' re. Die Kleinen waren sichtlich voller 
Lust dabei und deshalb auch geistig sehr rege, so dass die Unterhaltung 
auf fast Stunden ausgedehnt werden konnte, ohne dass auch nur eine 
Spur von Zerstreutheit oder Müdigkeit der Kinder sich bemerkbar machte. 
Ganz befriedigt war ich auch über die Consequenz, mit welcher Fräulein 
Hoffmann auf richtiges Sprechen der Kleinen hielt, vorkommende Fehler 
rügte und sie selbst verbesserte oder verbessern ließ. Möchten doch alle 
Kindergärtnerinnen für die Sprachbildung der Kinder so besorgt sein! 
Die Handarbeiten der Zöglinge des Barth'schen Kindergartens er¬ 
innern auch sehr an die Volkskinderstube. Lebensformen und wieder 
Lebensformen! Es machte schon in manchem Kindergarten einen recht 
widerlichen Eindruck auf mich, wenn ich daselbst nichts als geometrische 
Combinationen, sogenannte »Erkenntnisformen«, bemerkte. Barth hat in 
neuester Zeit eine treffliche Anleitung zu allerlei Kinderarbeiten unter dem 
Titel: »Des Kindes erstes Beschäftigungsbuch« **) herausgegeben. Es wäre 
zu wünschen, dass dieses vorzügliche Werk recht bald allen Kindergärtnerinnen 
bekannt würde. 
Endlich muß ich von Barth's Kindergarten noch eine ganz vor¬ 
treffliche Einrichtung namhaft machen; cs ist dieß ein kleiner Thierhof, 
eine Einrichtung, welche allgemein empfohlen zu werden verdient, bisher 
aber von mir sonst nirgends getroffen wurde. Hier finden sich einige 
Hühner, Tauben und Kaninchen, deren Fütterung und Pflege den Kinder- 
garteuzögliugen viele Freude bereitet. So interessant und bildend auch der 
direkte Verkehr der Kleinen mit der Pflanzenwelt sein mag, für Kinder 
dieses Alters ist der Verkehr mit Thiercn weit interessanter und ungleich 
bildender, auch in sittlicher Beziehung. — Näheres über den Thierhof ini 
allgemeinen folgt im »österreichischen Kinderfreund«. 
7. Dresden. 
In Dresden wurde mein Hauptbestrcbeu, die unermüdliche, geist¬ 
reiche Förderin der Fröbelsache, Frau Baronin von Marenholtz-Bülow 
persönlich zu sprechen, durch Mißgeschick leider vereitelt. Dieselbe war 
nämlich nach Hannover abgereist. In der Hoffnung, dass mir die Ver- 
*) Eine Collektion recht gelungener Thiermodclle: Elefant, Kameel, Ochs, Pferd, 
-Hirsch, Ziege, Schaf, Hund, Katze, Löwe, Bär ist durch die Firma Müller L Stra߬ 
burger in Sonneberg (Thüringen) zu beziehen. Nebst naturgetreuer Darstellung 
zeichnen sich die Gestalten auch durch richtige Größenverhältnisse aus. Die Sammlung 
sollte in keinen: Kindergarten fehlen. 
**) Bielefeld und Leipzig bei Velhagen L Klasing.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS MARC XML Dublin Core

Links

u:search DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.