Digitalisierte Bestände UB Wien Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Beiträge zum Nachweis von Magnesium mittels Farbstoffreagentien

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

CC BY-NC: Attribution-NonCommercial 4.0 International. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Beiträge zum Nachweis von Magnesium mittels Farbstoffreagentien

Monograph

Persistent identifier:
AC06951207
URN:
urn:nbn:at:at-ubw:g-84757
Title:
Beiträge zum Nachweis von Magnesium mittels Farbstoffreagentien
Author:
Weisselberg, Konrad
Place of publication:
Wien
Year of publication:
1930
Scope:
30, 18, 15 Bl.
Language:
German
Document type:
Monograph
Collection:
University Theses
Copyright:
Universitätsbibliothek Wien
License:
CC BY-NC 4.0
Number of digitised pages:
76

Chapter

Title:
A. Beiträge zum Nachweis von Magnesium mittels Farbstoffreagentien.
Structure type:
Chapter
Number of digitised pages:
31

Chapter

Title:
Experimenteller Teil.
Structure type:
Chapter
Number of digitised pages:
14

Chapter

Title:
9.) Weitere Anwendungsmöglichkeiten des Magnesiumnachweises.
Structure type:
Chapter
Number of digitised pages:
2

Contents

Table of contents

  • Beiträge zum Nachweis von Magnesium mittels Farbstoffreagentien
  • Cover
  • Title page
  • A. Beiträge zum Nachweis von Magnesium mittels Farbstoffreagentien.
  • Experimenteller Teil.
  • 1.) Festlegung einer Adsorption von p Nitrobenzol-azo-resorzin an magnesia usta.
  • 2.) Darstellung der Farbstoffreagentien.
  • 3.) Ausführung des Magnesiumnachweises. Empfindlichkeiten.
  • 4.) Spezifität und Komplexbildung.
  • 5.) Nachweis von Magnesium neben den Erdalkalien.
  • 6.) Reduktionsverzögerung.
  • 7.) Die Adsorption des Zinkats durch Magnesiumhydroxyd.
  • 8) Tüpfelweis für Magnesium. Nachweis neben anderen Metallen.
  • 9.) Weitere Anwendungsmöglichkeiten des Magnesiumnachweises.
  • Zusammenfassung.
  • B. Über einen neuen Nachweis von Schwefelkohlenstoff.
  • Experimenteller Teil.
  • C. Beiträge zum Nachweis von Molybdat und Chromat mittels Diphenylkarbazid.
  • Experimenteller Teil.
  • Cover

Full text

^.) Weitere Anwendungsmöglichkeiten_des_Magnesiumnachweises. 
a. ) Erkennung eines Magnesiumgehaltes^in_Glassorten. 
Mit Hilfe von p Nitrobenzol-azo-a Naphtol lässt sich ein 
Magnesiumgehalt in Glassorten feststellen.Zn diesem Zwecke wird das 
betreffende Glas mit verd.Salzsäure ausgekocht,um Magnesium herauszulö¬ 
sen,falls es sich in herauslösbarer Form in der Glassorte vorfindet. 
Die so erhaltene Lösung versetzt man nach dem Abkühlen mit einem Ueber- 
schuss an Natronlauge und fügt mehrere Tropfen Reagens hinzu.Tritt nach 
, 
dem Ausschütteln mit Chloroform der blaue Ring auf,so ist Magnesium im 
Glas vorhanden.Es wurden verschiedene Jenaer Eprouvettengläser in der 
geschilderten Art auf Magnesium untersucht.Lediglich im sogenannten 
"Supremprglas" war Magnesium festzustellen. 
b. )Magnesium in qualitativen Filtern. 
Die meisten qualitativen Filter enthalten Magnesium.Auffäl¬ 
lig ist der grosse Magnesiumgehalt des Schleicher & Schulischen quali¬ 
tativen Filtrierpapieres,der nach dem im folgenden beschriebenen Ver¬ 
fahren nachgewiesen werden konnte.Man geht so vor,dass man entweder das:SI?3 
Filter verascht,den Rückstand mit Säure versetzt,hernach mit Alkali übersät- 
tigt und Farbstoff zufügt oder indem man das Filter mit Salzsäure in ei¬ 
nem vorher nach a.)auf seine Magnesiumfreiheit geprüften Gefäss auskocht 
und in der so erhaltenen Lösung den Nachweis wie gewöhnlich vornimmt. 
c. ) Nachweis von Magnesiumbeimischungen_im_Zinkoxyd. 
Das als Malerfarbe in den Handel gelangende Zinkweiss ent¬ 
hält meist geringe Beimischungen von Magnesiumoxyd(ca 0.1-10%).Um die¬ 
se nachzuweisen,wird cca ^ gr Zinkweiss mit viel KCN und NaOH so lan¬ 
ge erhitzt,bis sich alles ZnO zu
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS MARC XML Dublin Core

Links

u:search DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.