Digitalisierte Bestände UB Wien Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Beiträge zum Nachweis von Magnesium mittels Farbstoffreagentien

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

CC BY-NC: Attribution-NonCommercial 4.0 International. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Beiträge zum Nachweis von Magnesium mittels Farbstoffreagentien

Monograph

Persistent identifier:
AC06951207
URN:
urn:nbn:at:at-ubw:g-84757
Title:
Beiträge zum Nachweis von Magnesium mittels Farbstoffreagentien
Author:
Weisselberg, Konrad
Place of publication:
Wien
Year of publication:
1930
Scope:
30, 18, 15 Bl.
Language:
German
Document type:
Monograph
Collection:
University Theses
Copyright:
Universitätsbibliothek Wien
License:
CC BY-NC 4.0
Number of digitised pages:
76

Chapter

Title:
B. Über einen neuen Nachweis von Schwefelkohlenstoff.
Structure type:
Chapter
Number of digitised pages:
19

Contents

Table of contents

  • Beiträge zum Nachweis von Magnesium mittels Farbstoffreagentien
  • Cover
  • Title page
  • A. Beiträge zum Nachweis von Magnesium mittels Farbstoffreagentien.
  • Experimenteller Teil.
  • Zusammenfassung.
  • B. Über einen neuen Nachweis von Schwefelkohlenstoff.
  • Experimenteller Teil.
  • C. Beiträge zum Nachweis von Molybdat und Chromat mittels Diphenylkarbazid.
  • Experimenteller Teil.
  • Cover

Full text

Schwefelkohlenstoff setzt sich bekanntlich mit 
Alkalihydroxyden gemäss 
3 CS2 + 6 KOH = KgCO^ + K^CS^ + 3 H^O 
zu Karbonaten und Trithiokarbonaten um,wobei die Geschwindigkeit die¬ 
ser Umsetzung sowohl von der Konzentration der verwendeten Lauge als 
auch von der Menge des Schwef^lekohlenstoffs abhängt.Wird die Umsetzung 
zwischen Schwefelkohlenstoff und Lauge bei Gegenwart von Formaldehyd 
durchgeführt,so treten Erscheinungen auf,die darauf hinweisen,dass es 
zur Bildung einer neuen Verbindung kommt;eine Mischung von Schwefel¬ 
kohlenstoff,Formaldehyd und Lauge färbt sich nach einigem Schütteln 
rosarot,beim Stehen nimmt die Färbung zu und man erhält schliesslich 
aus Formalin(^0% igem Formaldehyd)Schwefel^ohlenstoff und En-Natron¬ 
lauge eine rotbraune,sirupöse Flüssigkeit,die mit Nickelsalzen un¬ 
ter Auftreten einer tiefroten Färbung reagieret. 
Aus dieser Flüssigkeit lassen sich zwei verschiede¬ 
ne Körper isolieren: 
1. )Ueberlässt man die Lösung sich selbst oder erhitzt 
man sie,so wird sie farblos und es scheidet sich eine weisse Verbin¬ 
dung aus,die in Alkalien löslich ist und aus der alkalischen Lösung 
durch Säuren wieder ausgefällt werden kann.Die Verbindung enthält 
Schwefel in Form einer SH-gruppe,da sie nach der Natriumschmelze so¬ 
wohl mit Nitroprussidnatrium als auch mit Azid reagiert. 
2. )Säuert man die rotbraune Lösung an,so erhält man 
ein gelbes,in Äther und anderen organischen Lösungsmitteln lösliches 
Öl;auch dieses ist in Alkalien löslich und ebenso wie die erste Sub¬ 
stanz zur Salzbildung befähigt. 
Die nach 1.) erhaltene Verbindung wurde als identisch
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS MARC XML Dublin Core

Links

u:search DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.