Digitalisierte Bestände UB Wien Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Die Philosophie der Erleuchtung nach Suhrawardi (+1191)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

CC BY-NC: Attribution-NonCommercial 4.0 International. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Die Philosophie der Erleuchtung nach Suhrawardi (+1191)

Volume

Persistent identifier:
AC08446764
URN:
urn:nbn:at:at-ubw:g-74458
Title:
Die Philosophie der Erleuchtung nach Suhrawardi (+1191)
Author:
Suhrawardī, Yaḥyā Ibn-Ḥabaš as-
Contributor:
Horten, Max
Place of publication:
Halle (Saale)
Publisher:
Niemeyer
Year of publication:
1912
Scope:
XI, 83 S.
Language:
German
Document type:
Volume
Collection:
Printed Works 20. Century
Copyright:
Universitätsbibliothek Wien
License:
CC BY-NC 4.0
Number of digitised pages:
108

Chapter

Title:
Teil II. Die göttlichen Leuchten.
Structure type:
Chapter
Number of digitised pages:
44

Chapter

Title:
Abhandlung II.
Structure type:
Chapter
Number of digitised pages:
12

Contents

Table of contents

  • Die Philosophie der Erleuchtung nach Suhrawardi (+1191)
  • Cover
  • Title page
  • Introduction
  • Teil I. Propädeutik.
  • Abhandlung I. Die Definition.
  • Abhandlung II. Die Lehre vom Beweise.
  • Abhandlung III. Sophistik.
  • Teil II. Die göttlichen Leuchten.
  • Abhandlung I.
  • Abhandlung II.
  • Abhandlung III. Die Art der göttlichen Tätigkeit.
  • Abhandlung IV. Die Arten der Körper.
  • Abhandlung V. Jenseits, Prophetie und Träume.
  • Table of contents
  • Chronologisches Verzeichnis der genannten Philosophen.
  • Verzeichnis der im Texte erwähnten Literatur.
  • Alphabetisches Verzeichnis der Eigennamen.
  • Advertising
  • Cover

Full text

48 
sieh in die Kette der Geister (385) in ihrer Kontinuität. — 
Das akzidentelle (von aufsen kommende) Licht ist in den 
niederen Geistern mehr vorhanden. Daher sind diese mehr 
zusammengesetzt und folglich unvollkommener als die hohem. 
Die Einwirkungen der Intelligenzen sind unendlich (da 
sie selbst unvergänglich sind), die der Seelen endlich. Die 
einzige, im eigentlichen Sinne wirkende Ursache im Weltall 
ist jedoch Gott. Unter ihm sind alle aulsergöttliehen Agenzien 
nur Instrumente (386). Alles quantitativ Begrenzte ist körperlich. 
Die Intelligenzen sind in ihrem eigenen Wesen naturgemäfs 
endlich (388). Unendliche Summen können von verschiedener 
Gröfse sein. Eine unendliche Kette von Hunderten ist kleiner 
als eine solche von Tausenden. — Alles was aufserhalb des 
göttlichen Wesen liegt, sind (390) entweder direkte oder indirekte 
Strahlen desselben („Strahlen direkter Strahlen“ — Gl. vgl. 
Suhrawardis „Tempel des Lichtes“ und „Unterhaltungen“). 
Abhandlung III. Die Art der göttlichen Tätigkeit. 
Unter „Welt“ (391) versteht man alles Aufsergöttliche. 
Dieses zerfällt in ein Ewiges: 1. die Intelligenzen, 2. Himmels¬ 
sphären, 3. Himmelsseelen und 4. Universalia der Elemente 
(platonischen Ideen) — und ein Zeitliches, nämlich alles übrige. 
Unter Ewigkeit der Welt versteht man die Behauptung, dafs 
die genannten vier Dinge und ihre primären und notwendigen 
Inhärenzien z. B. die Bewegung und Zeit ewig seien. In 
diesem Sinne ist keines von den „übermächtigen“ Lichtern 
(den reinen Geistern) wirklich geworden, nachdem es vordem 
nicht existierte; denn eine Wirkung kann nicht hinter ihrer 
adäquaten Ursache Zurückbleiben. Die Geister können also 
nicht später auftreten als Gott (Gl. vgl. die mutarahät Suhra¬ 
wardis; 392). Was die Aschariten als ewige Eigenschaften 
Gottes auffassen ist nichts anderes als seine ewigen Ema¬ 
nationen. Das gleiche Prinzip liegt beiden zugrunde, dafs 
neben dem Wesen Gottes auch andere Dinge ewig sein können. 
Jede Gestalt, deren dauerndes Bestehen undenkbar ist, 
bedeutet Bewegung. Schiräzi kommentiert: Dieses ist eine 
auf alle Fälle gleichmäfsig anwendbare und konvertierbare
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS MARC XML Dublin Core

Links

u:search DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.