XI
8 2. Haftung für den Ersatz des durch Dritte verursachten Schadens. S. 106 flg.
I. Schuld Haftung für durch Dritte verursachte Schäden S. 108, a) Vernach¬
lässigung pflichtmäßiger Obsorge über Unzurechnungsfähige S. 108; b) Ver¬
schulden bei Aufnahme von Dienstboten, bedenklichen Personen und Verbrechern
S, 108flg.; o) Haftung des Geschäftsherrn für seine Hilfsarbriter (culpa iu
eliKSuäo) S. 110 flg. Der 8 1315 bezieht sich nicht auf Vertreter juristischer
Personen S-115 flg. Auch in obligatorischen Verhältnissen haftet der Geschäfts¬
herr in gleicher Weise S. 115 flg. Die Rechtsprechung und der Verkehr streben
eine strengere Haftung an S. 119 flg. II. Erfolghaftung für durch Dritte
verursachte Schäden S. 121, insbesondere der Frachtführer, Schiffer, Wirte
(nicht der Kaffeesieder, Restaurateure, Badeanstalten) usw.) S. 123 flg. Aus¬
schluß der Haftung S. 126. Haftpflicht der Gemeinden für gewisse Schäden
S. 127 flg. Gerichtszuständigkeit S. 129 flg. Haftpflicht des Staates im
Falle gesetzwidriger Verhaftung S. 130. Schädigung durch richterliche Beamte
S- 130. Beschlagnahme von Druckschriften S. 132, ungerechtfertigter Verur¬
teilung S- 132. Haftung äs ellusis usw- S. 133. Haftung der Besitzer von
Wäge- und Meßanstalten, von Lagerhäusern S. 135, des angeblichen Aus¬
stellers eines falschen oder gefälschten Schecks S- l13, der Eisenbahnen und
Automobileigentümer, S. 135, des Militärärars für durch Waffenübungen
verursachte Schäden S. 135 flg., für Kriegsschäden S. 136.
8 3. Ersatzpflicht für zufällig eingetretencn Schaden S. 137. Zufall und höhere
Gewalt S. 138 flg. X Haftpflicht der Eisenbahnunternehmungen für körper¬
liche Verletzung und Tötung von Menschen (Ges. v. 5. März 1869 und
12. Juli 1902) S. 138. Vis wajor in der Haager Konferenz S. 139 flg.
Was ist „unabwendbarer Zufall" S. 139 flg. Ausschluß der sog. inneren
Betriebsunfälle? S. 111 flg. Was ist „Ereignung im Verkehr"? S. 145 flg.
Kausalnexus S- 146. Das deutsche und schweizerische Gesetz S- 147 flg. Aus¬
schluß der Haftpflicht durch höhere Gewalt, Handlungen Dritter S. 148,
eigenes Verschulden S. 149 fl. MitverschulLen des Beschädigten S. 150. Zu¬
sammenstoß zweier Bahnen S-150. Gerichtskompetenz S. 151. Einschränkung
der Wirksamkeit des Ges. vom 5. März 1869 durch Versicherung der Bahn¬
bediensteten usw. bei der Unfallversicherungsanstalt S-152 flg. Körperverletzung
involviert innere Erkrankung S. 154. Umfang der Ersatzpflicht S. 154. Die
zitierten Gesetze beziehen sich nicht auf Pferdebahnen und Dampfschiffahrt-
unternehmungeu S. 155. L. Haftpflicht der Besitzer der Kraftfahrzeuge
S. 157. Entstehungsgeschichte. Die Erfolghaftung des Regierungsentwurfes
abgeschwächt durch die Kombination derselben mit der Schuldhaftung S. 158.
Unterschied von der Haftung der Eisenbahnen S. 159 flg. Ersetzt wird auch
der Schade an Sachen S. 163. Haftpflichtig sind die Eigentümer und Lenker
des Fahrzeuges S. l63, ferner Übernehmer und rechtswidrige Halter desselben
S. 164. Befreiung von der Haftung: unabwendbarer Zufall S- 166, Ver¬
schulden Dritter, eigenes Verschulden des Beschädigten S. 166 flg. Ausnahme
von der Anwendung des Autogesetzes S. 168. Verjährung S-169. Präklusiv»
S- 170. 6. Weitere Fälle der Erfolghaftung S- 171. Haftung für Zufall
und höhere Gewalt: a) beim Bau und Betrieb von Eisenbahnen für Schäden
an unbeweglichem Gute (Vdg. v. 14. September 1854, 8 10 Ut. b) S. 171.
Auch indirekter Schaden ist hier zu vergüten S. 172. Schäden bei Vor¬
arbeiten S. 173 flg. b) Beschädigung von Feldgut durch Vieh S. 175. Privat-
psändungsrecht S. 179. Präklusivfrist für die Ersatzklage S. 180. Kompetenz
S. 180 flg. c) Haftpflicht bei anderweitigen Tierschäden S. 182. Schädigung
durch wutkranke Hunde S. 183. ä) Haftpflicht für Wildschäden S. 185, für
Jagdschäden S. 187, für Fischereischäden S. 187. s) Remonteschäden S-187.
k) Einquartierungsschäden S. 188. Z) Bergbauschäden S-188. ü) Schädigung
der Fischereiberechtigten S. 189. i) Wasserwerkschäden S. 189. s) Schädigung
durch einstweilige Verfügungen usw. S. 191. ü) durch ungerechtfertigte Ver¬
haftung, Verurteilung und Beschlagnahme von Druckschriften S-192, 1) Prozeß-