Full text: Die Schadenersatzpflicht nach österreichischem Rechte

XII 
kosten S. 192. m) Holztriftschäden S. 192. — Gemeinschaftliche Schadens¬ 
zufügung S. 193 fl. 
8 4. Art und Ilmfang der Ersatzpflicht. S. 194 flg. Immaterieller Schade wird 
nur ausnahmsweise berücksichtigt S. 195flg.; beim Schmerzengeld S. 196; 
Affektionswert S- 196, bei Verletzung des Autor-, Patent- und Marken¬ 
rechtes S. 196 flg. Nicht in anderen Fällen S. 197. Beleg dafür sind auch 
die Vorarbeiten zum Gesetzbuche S- 198, insbesondere bei Verletzung der Ehre 
S. 200. Die abweichende Ansicht Psaffs S. 200 flg. Auslegung des 8 1323 
S. 202 flg. Allgemeine Regel über den Umfang des Ersatzes S- 205 flg. 
Richterliche Festsetzung des Ersatzes S. 205. „Tilgung der Beleidigung"? 
8 1323 S. 207 flg. Der Revisionsentwurf S. 208 flg. Ausnahmsweise ist 
stets volle Genugtuung zu leisten: a) bei Körperverletzung und Tötung 
S. 210 flg. Schmerzengeld S. 211. Verunstaltung durch Mißhandlung 
S. 213. Form des Ersatzes: in der Regel durch Renten- oder Alimenten- 
leistung S- 214. Kapitalszahlung S. 214 flg. Ersatz durch die Arbeiter- 
Unfallversicherungsanstalt S. 215 flg. und Note 137. Ersatz im Falle der 
Tötung an gesetzlich Alimentationsberechtigte S. 216, eventuell auch an 
Aszendenten (Judikat Nr. 189) S- 217. An Vertragsberechtigte? S. 217 flg. 
Sicherstellung der Rente S. 219. Verführung und Schwängerung einer 
Frauensperson S. 219. Deflorationsgebühr S- 221 flg. Ersatz bei vermin¬ 
derter Aussicht auf Verehelichung S. 221. Berücksichtigung psychischer Qualen? 
Die Judikate Nr. 164 und 184 beschränken die volle Genugtuung zu enge 
ans den Fall des Z 506 StrG. (Zusage der Ehe) S. 222 u. 223. Der Re¬ 
visionsentwurf ist zu engherzig S. 223, 234flg.; b) Bei Freiheitsentziehung 
S. 225; e) Bei Verletzung des Urheberrechtes S. 227; ck) des Patentrechtes 
S- 227; s) Bei Schädigung durch einstweilige Verfügungen S- 227. 1) Bei 
Verletzung des Markenrechtes S. 228. Umfang der Ersatzpflicht bei Haftungen 
für Dritte jS. 228 flg. Ehrenverletzungen nach 8 1339° BGB. S. 230 flg. 
Boykott S. 232 flg. 
8 5. Die Geltendmachung des Rechtes ans Schadenersatz S- 233. Zivilrechtsklage 
gegen Staatsbeamte? S. 234 flg. Anschluß im Strafverfahren S- 235 flg. 
Spezialfälle S. 240. Das Syndikatsverfahren S. 241 flg. Verfahren bei 
Wild- und Jagdschäden «. 243 flg. Verfahren gegen das Postärar S. 246. 
Verfahren in Unfallversicherungsfällen S- 247 flg. Ansprüche gegen den Be¬ 
triebsunternehmer und andere Personen S. 248. Verfahren bei ungerecht¬ 
fertigter Verurteilung S. 250. 
§ 6. Die Verjährung des Rechtes auf Schadenersatz S. 250. Bezieht sich die 
dreijährige Verjährungsfrist des 8 1489 auch aus Kontraktobligationen? Da¬ 
gegen Unger, Randa, jüngst Schey, Zoll juu. S. 251 flg. Gründe S. 251 flg. 
Dafür Pfaff, Krainz, Till, Krasnopolski S. 251 flg. Die Entstehungsgeschichte 
des 8 1489 spricht gegen letztere S. 255 flg. Die Verjährung des 8 1489 
beginnt nicht, wenn der Schade und die Person des Schädigers dem Ver¬ 
letzten nicht bekannt wurde S. 260. Die Triennalfrist bezieht sich nich' aus 
Konventionalstrafen S. 262, noch auf andere Ersatzansprüche wegen Nicht¬ 
erfüllung eines Vertrages S. 263, noch auf Bercicherungsklagen, Ersatzansprüche 
aus den 88 1036 flg. S. 264 oder auf Entschädigungen für Enteignungen 
S. 266. Verjährung der Entatzansprüche aus Real- und Verbalinjurien 
S. 265 der Ersatzansprüche aus Betriebsunfällen nach dem Unfallversicherungs- 
gsgesetze S. 266 flg. 
Anhang 1: Das Gesetz v. 9. August 1908, RGBl. Nr. 162 über die Haftung 
für Schäden aus dem Betriebe von Kraftfahrzeuge» (Automobilen) S. 268. 
Anhang 2: Der Entwurf einer neuen Fassung des 30. Hauptstückes des ABGB. 
über Schadenersatz S- 270 flg. und Entwurf eines Gesetzes über Nachbar¬ 
recht. S. 277.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.