Günderode
Hätzlerin
Geiger, Ludwig. Dichter und Frauen. Abhandlungen
u. Mittheilungen. Neue Sammlung. Berlin. 1899.
[401.227—B.]
Bianquis, Genevieve. Caroline de Günderode (1780—
1806). Ouvrage accompagne de lettres inedites. Paris.
1910. [443.590—B. Period. Bd. 3.]
Regen, Erich. Die Dramen Karolinens von Günderode.
Berlin. 1910. [394.659—B. Period. Bd. 26.]
Günther, Johann Christian
Steinbach, Christoph Emst pseud. Siebrand, Carl
Ehrenfried. Johann Christian Günthers, des Schlesischen
Dichters, Leben und Schriften. Schlesien. (Breslau.)
1738. [54.568—A.]
Hoffmann, August Heinrich. Johann Christian Günther.
E. literarhistor. Versuch. Aus den Schlesischen Pro-
vinzial-Blättern bes. abgedr. Breslau. 1832.
[13.519—A.]
Roquette, Otto. Leben und Dichten Johann Christian
Günthers. Stuttgart. 1860. [61.562—B.]
Laun, Adolph. Dichtercharaktere. Bremen. 1869.
[122.959—B.]
Kalb eck, Max. Neue Beiträge zur Biographie des
Dichters Johann Christian Günther nebst einem An¬
hänge, welcher die wichtigsten handschriftlichen
Inedita der Breslauer Stadtbibliothek enthält. Leipzig.
1879. [25.940—B.]
Litzmann, Berthold. Zur Textkritik und Biographie
Johann Christian Günther’s. Frankfurt a. M. 1880.
[70.198—B.]
Wittig, Gregor Konstantin. Neue Entdeckungen zur
Biographie des Dichters Johann Christian Günther
aus Striegau in Schlesien (1695—1723). Striegau.
1881. [53.941—B.]
Wittig, Gregor Constantin. Urkunden und Belege zur
Güntherforschung. E. Ergänzung und Bestätigung
meiner »Neuen Entdeckungen zur Biographie des
Dichters Johann Christian Günther aus Striegau in
Schlesien.« Striegau. 1895. [504.862—B.]
Hoffmann, Adalbert. Deutsche Dichter im schlesischen
Gebirge. Neues aus d. Leben von Goethe, Günther
u. Körner. Warmbrunn. (1897.) [89.438—B.]
Groschupp, Hermann. Die Sprache Johann Christian
Günthers. E. Beitrag z. Geschichte der neuhoch¬
deutschen Schriftsprache Diss. Annaberg. 1900.
[412.297—B.]
Enders, Carl. Zeitfolge der Gedichte und Briefe Johann
Christian Günthers. Dortmund. 1904. [435.945—B.]
Hoffmann, Adalbert. Johann Christian Günthers Leben
auf Grund seines handschriftlichen Nachlasses. 1. un¬
verkürzte Ausg. seiner Taschenbücher von Alfons
Heyer, mit erg. Einführung u. Anmerkungen. Leipzig.
1909. [467.220—B.j
Wittig, Gregor Constantin. Johann Christian Günther.
E. Beitrag zu seinem Charakterbilde. Mit erneuten
Berichtigungen und Zusätzen z. seiner Lebens¬
geschichte. Jauer. 1909. [500.933 B ■ j
Maaß, Wilhelm Heinz Joachim. Johann Christian
Günther. Kleines dramatisches Gedicht in 7 Bildern.
Frankfurt a. M. 1925. [557.909 B.]
Handel-Mazzetti, Enrica von. Johann Christian
Günther. München. 1928. [564.310 B.]
Gundacker von Judeuburg
Stübinger, Kurt. Untersuchungen zu Gundacker von
Judenburg. Berlin. 1922. [536.424—B. Bd. 15.]
Gundolf, Friedrich
Koch, Franz. Gundolf und Nadler. (Leipzig u. Wien.
1921.) [549.947—B.]
Gustav Adolf
Milch, Werner. Gustav Adolf in der deutschen und
schwedischen Literatur. Breslau. 1928.
[391.523—B. Period. Bd. 59.]
Gutenburg, Ulrich von
Hoppe, Feodor. Über die Stellung des Gutenburgers
in der Geschichte der deutschen Lyrik. Nikolsburg.
1886. [390.259—B. Period. Jg. 13.]
Gutzkow, Karl Ferdinand
Gentz, Joseph pseud. Alt, Alexander. Briefe über
Gutzkow's »Zauberer von Rom«. Prag. 1859.
[159.607—B.]
Rosenkranz, Carl. Neue Studien. Leipzig. 1875—1878.
[153.044—B. Bd. 2.]
Bulthaupt, Heinrich Alfred. Dramaturgie der Classiker.
Oldenburg. 1882—1901. [53.781— B. Bd. 3.]
Caselmann, August. Karl Gutzkows Stellung zu den
religiös-ethischen Problemen seiner Zeit. E. kleiner
Beitrag z. Geistesgeschichte d. 19. Jh. Augsburg.
1900. [408.008—B.]
Ho üben, Heinrich Hubert. Gutzkowfunde. Beiträge
z. Literatur- u. Kulturgeschichte d. 19. Jh. Berlin.
1901. [414.955—B.]
Dresch, Joseph Emil. Gutzkow et la Jeune Allemagne.
Paris. 1904. [435.914—B.]
Gensei, Reinhold. Lebensbild (Gutzkows). Berlin. (1910.)
[464.492—B. Ser. 32. TI. 1.]
Müller, Peter. Beiträge zur Würdigung von Karl
Gutzkow als Lustspieldichter. Mit. e. einleitd. Teil
über e. unbekanntes Tagebuch. Marburg. 1910.
. [455.718—B. Period. Bd. 16.]
Weiglin, Paul. Gutzkows und Laubes Literaturdramen.
Berlin. 1910. [393.550—B. Period. Bd. 103.]
Müller, Peter. Gutzkows Leben und Werke. Leipzig.
(1912.) [393.125—A. Period. Bd. 1631.]
Dresch, Joseph Emil. Le roman social en Allemagne
(1850—1900). Gutzkow. Freytag. Spielhagen. Fontane.
Paris. 1913. [443.590—B. Period. Bd. 10.]
Metis, Eduard. Karl Gutzkow als Dramatiker. (Mit
Benützung unveröffentlichter Stücke.) Stuttgart. 1915.
[435.693—B. Period. N. F. Bd. 48.]
Schinnerer, Otto Paul. Woman in the Life and Work
of Gutzkow. New-York. 1924.
[473.254—B. Period. Bd. 18.]
Haager Uederhaudschrift
Kalla, Anton. Über die Haager Liederhandschrift
Nr. 721. Prag. 1909. [436.778—B. Period. Bd. 14.]
lladamer von Laber
Bethke, Ernst. Über den Stil Hadamars von Laber in
seiner »Jagd«. Berlin. 1892. [152.299—B.j
Hadlaub, Johann
Sillib, Rudolf. Auf den Spuren Johannes Hadlaubs.
Heidelberg. 1922. [508.194—B. Period. Jg. 1922. 1.]
Hadwiger, Victor
Schneider, Ferdinand Josef. Victor Hadwiger (1878—
1911). E. Beitrag z. Geschichte d. Expressionismus
in d. deutschen Dichtung d. Gegenwart. Halle a. S.
1921. [542.258—B.]
Hützlerin, Klara
Geuther, Carl. Studien zum Liederbuch der Klara
Hätzlerin. Halle a. S. 1899. [400.341—B.]
111