Jans Enikel
Jellinek
Jans Enikel
Weißberg, Josef. Gebrauch der Tempora in Jansen
Enikeis »Weltchronik«. Progr. Elbogen. 1913.
[390.104—B. Period. Jg. 1912/13.]
.1 ugit'lu
Schneider, Ferdinand Josef. Japeta (1643). E. Beitr. z.
Geschichte d. französ. Klassizismus in Deutschland.
Stuttgart. 1927. [564.076—B.]
Jaun
Mundart
Stucki, Karl. Die Mundart von Jaun im Kanton Freiburg.
Lautlehre u. Flexion. Frauenfeld. 1917.
[471.814—B. Period. Bd. 10.]
Jeanne d’Arc
Kummer, Carl Ferdinand. Die Jungfrau von Orleans in
der Dichtung (Shakespeare, Voltaire, Schiller) Wien.
1874. [166.622—B.]
Mahrenholtz, Richard. Jeanne d'Arc in Geschichte,
Legende, Dichtung, auf Grund neuerer Forschung.
Leipzig. 1890. [84.462—B.]
Hanebuth.Carl. Überdie hauptsächlichsten Jeanne d’Arc-
Dichtungen des 15., 16. und beginnenden 17. Jhs. Diss.
Hannover. 1893. [157.400—B.]
Geiger, Ludwig. Dichter u. Frauen. Abhandlungen u.
Mittheilungen. Neue Sammlung. Berlin. 1899.
[401.227— B. Bd. 1.]
Ernte, Die. Abhandlungen zur Literaturwissenschaft.
Franz Muncker zu seinem 70. Geburtstage. Halle a. d.
Saale. 1926. [555.922—B.]
Jan, Eduard von. Das literarische Bild der Jeanne d’Arc.
(1429—1926). Halle a. S. 1928.
[392.552—B. Lesesaal. Beihft. 76.]
Jean Paul
Spazierer, Richard Otto. Jean Paul Friedrich Richter
in seinen letzten Tagen und im Tode. Breslau. 1826.
[*69. F. 188.]
Spazier, Richard Otto. Jean Paul Friedrich Richter. E.
biogr. Commentar zu dessen Werken. Leizig. 1833.
[71. K. 80.]
Varnhagen von Ense, Carl August. Denkwürdigkeiten
und vermischte Schriften. Mannheim. 1837—1859.
[21. X. 39. Bd. 3.]
Rau, Heribert. Jean Paul. Kulturhistqrisch-biographischer
Roman. Leipzig. 1861. [180.152—B.]
Förster, Ernst. Denkwürdigkeiten aus dem Leben von
Jean Paul Friedrich Richter. München. 1863.
[159.325—B.]
Nerrlich, Paul. Jean Paul und seine Zeitgenossen. Berlin.
1876. [146.310—B.]
Schram, Wilhelm C. Jean Paul als Pädagoge. Brünn.
1877. [183.449—B.]
Firmery, J. Etudes sur lavie et les oeuvres de Jean Paul
Frederic Richter. Paris. 1886. [77.251—B.]
Nerrlich, Paul. Jean Paul. Sein Leben u. seine Werke.
Berlin. 1889. [179.750—B.]
Müller, Josef. Jean Paul und seine Bedeutung für die
Gegenwart. München. 1894. [147.574—B.]
Müller, Josef. Jean Paul-Studien. München. 1900.
[403.291—B.]
Schneider, Ferdinand Josef. Jean Pauls Altersdichtung.
Fibel und Komet. E. Beitrag z. literarhistor. Würdigung
d. Dichters. Berlin. 1901. [415.124—B.]
Czerny, Johann. Sterne, Hippel und Jean Paul. E. Beitrag
z. Geschichte d. humorist. Romans in Deutschland.
München. 1904. [394.147—B. Period. Bd. 27.]
Schneider, Ferdinand Josef. Jean Pauls Jugend und
erstes Auftreten in der Literatur. E. Blatt aus d. Bil¬
dungsgeschichte d. deutschen Geistes im 18. Jh. Berlin.
1905. [441.811—B.]
Fr eye, Karl. Jean Pauls Flegeljahre. Materialien u. Unter¬
suchungen. Berlin. 1907. [393.550—B. Period. Bd. 61.]
Münch, Wilhelm. Jean Paul, der Verfasser der Levana.
Berlin. 1907. [454.298—B. Period. Bd. 1.]
Wenghöfer, Walter. Das Problem der Persönlichkeit bei
Jean Paul. Jena. 1907. [459.202—B.]
Müller, Iwan von. Jean Paul und Michael Sailer als Er¬
zieher der deutschen Nation. München. 1908.
[457.523—B.]
Berend, Eduard. Jean Pauls Ästhetik. München. 1909.
[394.147—B. Period. Bd. 35.]
Freye, Carl. Lebensbild (Jean Pauls). Berlin. (1910.)
[464.492—B. Ser. 21. TI. 1.]
Berend, Eduard. Jean Pauls Persönlichkeit. Zeitgenös¬
sische Berichte ges. u. hg. München. 1913.
[493.518—B.]
Jaeggi, Frieda. Gottfried Keller und Jean Paul. Bern. 1913.
[474.414—B. Period. Bd. 14.]
Klatt, Fritz. Jean Paul als Verkünder von Frieden und
Freiheit. Der romant. Idealismus u. sein Aufruf zur Tat.
Berlin. 1919. [529.793—B.]
Herold, Eduard. Die Heimat Jean Pauls. E. Beitrag z.
Psychologie d. Dichters. München 1921. [541.036—B.]
Kolatschewsky, Valerius. Die I^ebensanschauung Jean
Pauls und ihr dichterischer Ausdruck. Bern. 1922.
[474.414—B. Period. Bd. 26.]
Henz, Rudolf. Die Landschaftsdarstellung bei Jean Paul.
Wien. 1924. [549.614—B. II, 1.]
Ivommerell, Max. Jean Pauls Verhältnis zu Rousseau.
Nach d. Hauptromanen dargest. Marburg. 1924.
[455.718—B. Period. Bd. 23.]
Alt, Johannes. Jean Paul. München. 1925. [554.831—B.]
Bäte, Ludwig. Kranz um Jean Paul. Heidelberger Festtage
in ungedr. Briefen von Heinrich Voß (1817—1820).
Heidelberg. 1925. [556.052—B. Bd. 3.]
Berend, Eduard. Jean Paul-Bibliographie. Berlin. 1925.
[554.845—B. Katalog.]
Harich, Walter. Jean Paul. Leipzig. 1925. [554.912—B.]
Burschell, Friedrich. Jean Paul. D. Entwicklung e.
Dichters. Stuttgart. 1926. [555.889—B.]
Jean Paul-Blätter hg. von der Jean Paul-Gesellschaft.
Bayreuth. 1926ff. [561.320—B.]
M ei er, Walter. Jean Paul. Das Werden seiner geistigen
Gestalt. Zürich. 1926. [556.647—B. Bd. 1.]
Roemisch-Arosa, Wolfgang. Jean Paul und wir. Dres¬
den. 1926. [559.728—C.]
Bac, Ferdinand. Jean Paul ou l'amour universel. L'AIle-
magne romantique. 1763—1825. Paris. 1927.
. [564.193—B.]
Müller, Hans von. E. T. A. Hoffmann und Jean Paul,
Minna Dörfler u. Caroline Richter, Helmina von Chezy
u. Adelheid von Bassewitz. Ihre Beziehungen zueinander
und zu gemeinsamen Bekannten im Rahmen der Zeitge¬
schichte. Unter Mitwirkung von Eduard Berend dargc-
stellt. Köln. 1927. [562.944- B.]
Ritzen, Renatus. Der junge Sebastian Brunner in seinem
Verhältnis zu Jean Paul, Anton Günther und Fürst
Metternich. Aichach, 1927. [564.721—B.]
JeaoPaul-Kalender. Bayreuth. 1928ff. [565.328—B.]
Jedermann
Goedeke, Carl. Every-man, Homulus und Hekastus. E.
Beitrag z. internationalen Literaturgeschichte. Hannover.
1865. [162.632—B.]
Jellinek, Max Hermann
Festschrift Max Hermann Jellinek zum 29. Mai 1928
dargebracht. Wien u. Leipzig. 1928. [567.023—B.]
138