.Tüdischdeutsch
Kanne
Gerzon, Jacob. Die jüdisch-deutsche Sprache. Eine
grammatisch-lexikalische Untersuchung ihres deutschen
Grundbestandes. Frankfurt a. M. 1902. [418.449—B.J
Jüdisch-deutsche Literaturgeüeliichte
Simchowitz, S. Die jüdisch-deutsche Literatur. Dort¬
mund. 1910. [547.399—B. V, 3.]
Pines, M. Histoire de la litterature judeo-allemande, avec
une preface de Charles Andler. Paris. 1911.
[479.008—C.]
Pines, M. Die Geschichte der jüdisch-deutschen Literatur.
Nach dem französischen Original bearb. von Georg
Hecht. Leipzig. 1913. [496.778—B.|
Jülich
Mundart
Greferath, Theodor. Studien zu den Mundarten zwischen
Köln, Jülich, M. Gladbach und Neuss. Marburg. 1922.
[462.553—B. Bd. XI. b.]
Julius von der Traun
Kostjak, Franz. Julius von der Traun. (Alexander Julius
Schindler). E. vergessener Österreicher. Sein Leben u.
seine Werke. Wien. 1928. [566.103—B.]
j mir fron wc
Kotzenberg, Walther, man, frouwe, junefrouwe. Drei
Kapitel aus der mittelhochdeutschen Wortgeschichte.
Berlin. 1907. [394.658—B. Period. Bd. 20.]
Junges Oeutsehland
Marr, Wilhelm. Das junge Deutschland in der Schweiz.
E. Beitrag z. Geschichte d. geheimen Verbindungen
unserer Tage. Leipzig. 1846. [38.913—B.J
Proelss, Johannes. Das junge Deutschland. E. Buch
deutscher Geistesgeschichte. Stuttgart. 1892.
[92.426—B.[
Geiger, Ludwig. Das junge Deutschland und die preus-
sische Censur. Nach ungedr. archival. Quellen. Berlin.
1900. [409.456—B.]
Bloesch, Hans. Das junge Deutschland in seinen Be¬
ziehungen zu Frankreich. Bern. 1903.
[430.889—B. Period. Bd. 1.]
Houben, Heinrich Hubert. Zeitschriften des jungen
Deutschland. Berlin. 1906.
[432.533—C. Katalog. Ser. 1, Bd. 3.]
Mayrhofer, Otto. Gustav Freytag und das junge Deutsch¬
land. Marburg. 1907. [455.718—B. Period. Bd. 1.]
Houben, Heinrich Hubert. Jungdeutscher Sturm und
Drang. Ergebnisse u. Studien. Leipzig. 1911.
[481.482—B.[
Werner, Richard Maria. X. Y. Z. und noch ein Z. Wien.
1912. [606.251— B.]
Kanehl, Oskar. Der junge Goethe im Urteile des jungen
Deutschland. Greifswald. 1913. [498.589—B.J
Junginair, Rudolf
Rauch, Johann. Rudolf Jungmairs Dichtungen in ob der
Enns’scher Volksmundart. Ausgewählt u. mit e. Lebens¬
beschreibung d. Dichters vers. 3. verm. Auf). (Neue
Ausg.) Linz a. D. 1911. [481.519—B.J
Jung-Stilling
Reidel, Leo. Goethes Anteil an Jung-Stillings »Jugend«.
Progr. Prag. 1906—07.
[390.285—B. Period. Jg. 45, 1905/06, Jg. 46, 1906/07.]
Stecher, G. Jung-Stilling als Schriftsteller. Berlin. 1913.
[393.550—B. Bd. 120.]
Günther, Hans R. G. Jung-Stilling. E. Beitr. z. Psycho¬
logie d. deutschen Pietismus. München. 1928.
[567.721—B.]
Kärnten
Mundart
Lexer, Matthias von. Kärntisches Wörterbuch. Mit e.
Anhänge: Weihnacht-Spiele u. Lieder aus Kärnten.
Leipzig. 1862. [65.672—C. Lesesaal.j
Überfelder, Anton. Kärntnerisches Jdiotikon. Hg. v.
Simon Martin Mayer. Klagenfurt. 1862. [65.372—A.]
Krassnig, Johann. Versuch einer Lautlehre des ober¬
kärntischen Dialekts. Progr. Villach. 1870.
[390.363—B. Period. Jg. 1.]
Kästner, Abraham Gotthelf
Heyne, Christian Gottlob. Lobrede auf Kästner. Hannover.
1909. [468.973—B.j
Becker, Carl. A. G. Kästners Epigramme. Chronologie
und Kommentar. 1. Freundeskreis. 2. Literarische
Kämpfe. Halle a. S. 1911. [468.076—B. Bd. 4.]
Kahlenberger
Ebeling, Friedrich-Wilhelm. Die Kahlenberger. Zur Ge¬
schichte der Hofnarren. Mit 39 Holzschnitten. 2. Tau¬
send. Berlin. 1890. [147.704—B.]
Kaiser, Georg
Omankowski, Willibald. Georg Kaiser und seine besten
Bühnenwerke. Berlin. 1922, [545.850—B. Bd. 6.]
Dieb old, Bernhard. Der Denkspieler Georg Kaiser. Frank¬
furt a. M. 1924. [550.475—B.]
Freyhan, Max. Georg Kaisers Werke. Berlin. 1926.
[556.533—B.]
Lewin, Ludwig. Die Jagd nach dem Erlebnis. E. Buch
über Georg Kaiser. Berlin. 1926. [557.031—B.]
Kaiserehronik
Nebcrt, Reinhold. Die Abfassungszeit der Kaiserchronik.
Halle. 1894. [83.619—C.]
Röhrscheidt, Carl. Studien zur Kaiserchronik. Diss.
Göttingen. 1907. [455.148—B.]
Kaiserideal
Vogt, Friedrich. Das Königs- und Kaiserideal in der
deutschen Dichtung des Mittelalters. Marburg. 1908.
L489.803—B. Period. Bd. 19.]
Kalb, Charlotte von
Köpke, Ernst. Charlotte von Kalb und ihre Beziehungen
zu Schiller und Goethe. Berlin. 1852. [14.339—A.]
Palleske, Emil. Charlotte. Gedenkblätter. Stuttgart. 1879.
[158.519—B.]
Klarmann, Johann-Ludwig. Geschichte der Familie von
Kalb auf Kalbsrieth. Mit besonderer Rücksicht auf Char¬
lotte von Kalb und ihre nächsten Angehörigen. Nach
den Quellen bearb. Erlangen. 1902. - [421.208—B.]
Hadina, Emil. Ihr Weg zu den Sternen. D. Roman e.
Schillerfreundin. Dresden. 1926. [559.486—B.]
Kalksburg
Theater
Z i d e k, Franz. Das Kalksburger Schultheater (1856—1913).
Wien. 1913. [497.209—C.j
Kaltenbrunner, Karl Adam
Wihan, Josef. Karl Adam Kaltenbrunner als mundartlicher
Dichter. Linz. 1904. [390.546—B.]
Kanne, Johann Arnold
Neumann, Erich. Johann Arnold Kanne. E. vergessener
Romantiker. E. Beitrag z. Geschichte d. myst. Sprach¬
philosophie. Berlin. (1928.) [565.595—B.]
140