Full text: Schlagwortkatalog über die Bestände der Nationalbibliothek aus dem Gebiete der deutschen Sprach- und Literaturgeschichte

Akademieschriften 
Alliteration 
AkademicMchriften 
Berlin 
M emoires de l'Accademie royale des Sciences et heiles 
lettres depuis l’avenement de Frederic Guillaume II. au 
throne. Berlin. 1792 ff. [392.770—'C. Period.] 
Sitzungsberichte der königlich-preußischen Akademie 
der Wissenschaften zu Berlin. Berlin. 1882 ff. 
[392.767—C. Period.] 
Göttingen 
Anzeigen, Göttingische, von gelehrten Sachen, unter der 
Aufsicht der Königl. Gesellschaft der Wissenschaften. 
Göttingen. 1771 ff. [391.886—A—B. Period.] 
Abhandlungen der königlichen Gesellschaft der Wissen¬ 
schaften zu Göttingen. Göttingen. 1843 ff. 
[392.809—C. Period.J 
Nachrichten von der Georgs August-Universität und 
der Königl. Gesellschaft derWissenschaften zu Göttingen. 
Göttingen. 1850 ff. [391.902—A—B. Period.] 
Heidelberg 
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der 
Wissenschaften. Stiftung Heinrich Lanz. Heidelberg. 
1910 ff. [508.194—B. Period.] 
Leipzig 
Abhandlungen der königlich sächsischen Gesellschaft 
der Wissenschaften. Leipzig. 1850 ff. 
[390.879—C. Period.] 
München 
Abhandlungen der historischen Classe der königlich 
bayrischen Akademie der Wissenschaften. München. 
1833 ff. [392.765—C. Period.] 
Abhandlungen der philos.-philologischen Classe der 
königlich bayrischen Akademie der Wissenschaften. 
München. 1835 ff. [392.766—C. Period.] 
Sitzungsberichte der königlich bayrischen Akademie 
der Wissenschaften zu München. München. 1860 ff. 
[392.744—B. Period.] 
Wien 
Denkschriften der kaiserlichen Akademie derWissen¬ 
schaften. Wien. 1850 ff. Ser. 1. Philosophisch-historische 
Klasse. — Ser. 2. Mathematisch-naturwissenschaftliche 
Klasse. [392.399—C-—D. Lesesaal.] 
Almanach der kaiserl. Akademie der Wissenschaften. 
Wien. 1851 ff. [392.391— B. Lesesaal.j 
Sitzungsberichte der philosophisch-historischen Klasse 
der kais. Akademie der Wissenschaften. Wien. 1851 ff. 
[392.392—B. Lesesaal.] 
Anzeiger der kaiserlichen Akademie derWissenschaften. 
Wien. 1864 ff. [392.393—B. Lesesaal.j 
Akzent 
Sievers, Paul. Die Accente in althochdeutschen u. alt¬ 
sächsischen Handschriften. Berlin. 1909. 
[393.550—B. Period. Bd. 57.] 
Frings, Theodor. Die Rheinische Accentuierung. Vor¬ 
studie zu e. Grammatik d. rheinischen Mundarten. 
Marburg. 1916. [462.553—B. Bd. 14.] 
Schmitt, Alfred. Untersuchungen zur allgemeinen Ak¬ 
zentlehre mit einer Anwendung auf den Akzent des 
Griechischen und Lateinischen. Heidelberg. 1924. 
[549.831— A.j 
Briegleb, Otto. Spracherstarrung uud Tonverschiebung. 
In 1. Aufl. »Von unsern Ortsnamen und Verwandtes.« 
Leipzig. 1926. [558.085—B.] 
Albert von Hohenberg 
Schmid, Ludwig. Graf Albert von Hohenberg, Roten¬ 
burg und Haigerloch vom Hohenzollern Stamme. Der 
Sänger und Held. E. Cyklus von kultur-histor. Bildern 
aus d. 13. Jh. Stuttgart. 1879. [177.133 —B.] 
Albreeht von Eyb 
Herrmann, Max. Albreeht von Eyb und die Frühzeit 
des deutschen Humanismus. Berlin. 1893. 
[148.205—B.j 
Albreeht von Halberstadt 
Ringe, Otto. Die Metamorphosen-Verdeutschung Al- 
brechts von Halberstadt. Berlin. 1908. 
[393.550—B. Period. Bd. 73.] 
Alceste 
Ellinger, Georg. Alceste in der modernen Litteratur. 
Halle a. d. S. 1885. [159.038—B.] 
Alemannisch 
Mundart 
Weinhold, Carl. Grammatik der deutschen Mundarten. 
Berlin. 1863—1867. [392.533—B. Hss. S. Bd. 1.] 
Birlinger, Anton. Die alemannische Sprache rechts des 
Rheins seit dem 13. Jh. Berlin. 1868. [63.634—B.] 
Tapp old, Ernst. Die alemannischen Lehnwörter in den 
Mundarten der französischen Schweiz. Kulturhistor.- 
linguist. Untersuchung. Straßburg. 1914—1917. 
[499.529—C.] 
Alcschans 
Suchier, Herrmann. Über das niederrheinische Bruch¬ 
stück der Schlacht von Aleschans. Wien. 1871. 
[122.246—B.] 
Alexander 
Hase, Günther. Der Minneleich Meister Alexanders und 
seine Stellung in der mittelalterl. Musik. Halle. 1921. 
[537.549—C. Abt. A. Reihe 1. Bd. l.j 
Alcxanderlied 
Kinzel, Karl. Sprache und Reim des Straßburger 
Alexander. Halle a. S. 1880. [181.022—B.] 
Hampe, Theodor. Die Quellen der Straßburger Fort¬ 
setzung von Lamprechts Alexanderlied und deren Be¬ 
nutzung. Bremen. 1890. [85.621—B.] 
Alexiuslegcnde 
Müller, Paul. Studien über drei dramatische Bearbei¬ 
tungen der Alexiuslegende. Diss. Berlin. (1888.) 
[501.424—B.] 
Alkuin 
Monnier, Francis. Alcuin et son influence litteraire, 
religieuse et politique chez les Franks, avec des frag- 
ments d’un commentaire inedit d’Alcuin sur Saint 
Matthieu, et d’autres pieces publiees pour la premiere 
fois. Paris. 1853. [13.667—B.] 
Allgemeine Deutsche Bibliothek 
Salow, Werner. Die deutsche Sprachwissenschaft in 
der Allgemeinen Deutschen Bibliothek. E. Beitrag z. 
Geschichte d. deutschen Philologie im Zeitalter der 
Aufklärung. Diss. Greifswald. 1926. [561.533—B.] 
Allgemeiner deutscher Sprachverein 
Satzungen und Geschäftsordnung des Allgemeinen 
deutschen Sprachvereins. (Halle a. S. 1901.) 
[479.962—B.] 
Alliteration 
Högelsberger, Carl Georg. Alliteration und Allitera¬ 
tionspoesie. (Progr.) Wien. 1853. 
[390.381—B. Period. Bd. 6. 1853.] 
9
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.