Full text: Schlagwortkatalog über die Bestände der Nationalbibliothek aus dem Gebiete der deutschen Sprach- und Literaturgeschichte

Ballade 
Basedow 
Rembacz, Johann Evangelist. Ballada w literatnoze 
(Die Ballade in der deutschen u. polnischen Literatur 
u. ihre Bedeutung für die Mittelschule). Progr. Jaslo. 
1890—1891. [390.189—B. Period. Jg. 1890—1891.] 
Beyer, Valentin. Die Begründung der ernsten Ballade 
durch G. A. Bürger. Straßburg. 1905. 
[153.196—B. Bd. 87.] 
Benzmann, Hans. Die soziale Ballade in Deutschland. 
Typen, Stilarten und Geschichte der sozialen Ballade. 
München. 1912. [486.855—B.] 
Frankl, Oskar. Die moderne deutsche Ballade. Progr. 
Reichenberg. 1912. [390.306—B. Period. Jg. 1911/12.] 
Benzmann, Hans. Die deutsche Ballade. Eine Auslese 
aus der gesamten deutschen Balladen-, Romanzen- und 
Legenden-Dichtung unter besonderer Berücksichtigung 
des Volksliedes. Mit Einleitungen, Erläuterungen und 
Regesten. Leipzig. 1913. [492.861—B.] 
Bianchi, Lorenzo. Von der Droste bis Liliencron. Bei¬ 
träge zur deutschen Novelle u. Ballade. (Neudruck 
des zuerst 1915 in Bologna erschienenen Werkes.) 
Leipzig. 1922. [542.865—B.] 
Münchhausen, Börries Frh. von. Meister-Balladen. 
Ein Führer zur Freude. Stuttgart. 1923. [545.897—B.] 
Ballenstedt 
Theater 
Trübe, Otto. Das Hoftheater in Ballenstedt. Seine 
Geschichte von d. Anfängen bis z. Gegenwart. Dessau. 
1924. [555.535—B. M. S.] 
Bulthusur, Ehrenfried Anna Christ Ina von 
Müller, Hermann. Anna Christina Ehrenfried von 
Balthasar's Bedeutung als Gelehrte und Schriftstellerin. 
In e. biogr. Skizze untersucht usw. Greifswald. 1876. 
[181.703—B.] 
Baltikum 
Mundart 
Mitzka, Walter. Studium zum baltischen Deutsch. 
Marburg. 1923. [462.553—B. Bd. 17.] 
Hentrich, Konrad. Experimentalphonetische Studien 
zum baltischen Deutsch. Riga. 1925. 
[555.388—B. Bd. 1, Hft. 3.] 
Baltische Literaturgeschichte 
Grotthuß, Jeannot Emil Freiherr von. Das baltische 
Dichterbuch. E. Auswahl deutscher Dichtungen aus 
d. balt. Provinzen Rußlands mit e. literarhistor. Ein¬ 
leitung u. biograph.-krit. Studien. Reval. 1894. 
[183.815—B.] 
Bamberg 
Deutsche Literaturgeschichte 
Jaeck, Heinrich Joachim. Pantheon der Litteraten u. 
Künstler Bambergs. Bamberg. 1812—1844. 10 Tie. 
in 3 Bdn. [B. E. 2. Q. 66.] 
Stadttheater 
Blätter des Stadttheaters zu Bamberg. Bamberg. 1925ff. 
[558.302—B. Th. S.] 
Banat 
Mundart 
Weigand, Gustav. Der Banater Dialekt. Leipzig. 1896. 
[89.801—B.] 
Bardenlyrik 
Ehrmann, Eugen. Die bardische Lyrik im 18. Jh. 
Halle a. S. 1892. [139.556—B.] 
Barlaam und Josaphat 
Braunholtz, Eugen. Die erste nichtchristliche Parabel 
des Barlaam und Josaphat, ihre Herkunft und Ver¬ 
breitung. Halle. 1884. [158.127—B.] 
Perdisch, Adolf. Der Laubacher Barlaam. Vorstudien 
zu e. Ausgabe. Marburg. 1904. [431.195—B.] 
Barock 
Lemcke, Carl. Geschichte der Deutschen Dichtung neuerer 
Zeit. Leipzig. 1871. [126.089—B.] 
Cysarz, Herbert. Deutsche Barockdichtung. Renaissance. 
Barock. Rokoko. Leipzig. 1924. [550.029—B.] 
Ermatinger, Emil. Barock und Rokoko in der deutschen 
Dichtung. Leipzig. Berlin. 1926. [554.897—B. Bd. 4.] 
Laporte, Luise. Lohensteins »Arminius«. E. Dokument 
d. deutschen Literaturbarock. Berlin. 1927. 
[536.424—B. Hft. 48.] 
Vietor, Karl. Probleme der deutschen Barockliteratur. 
Leipzig. 1928. [565.907—B. Bd. 3.] 
Lyrik 
Abhandlungen zur deutschen Literaturgeschichte. 
Franz Muncker zum 60. Geburtstage usw. München. 
1916. [520.327—B.] 
Theater 
Rot, Marianus. Panis Eucharisticus indigne tractatus. 
Ein deutsches Barockspiel aus dem Jahre 1621. Mit 
e. Einleitung über das Barocktheater hg. v. Joseph 
Hermann Heß. Augsburg-Köln. 1927. 
[560.987—B. Bd. 6.] 
Bartels, Adolf 
Lorenz, Ludwig. Adolf Bartels und seine Dichtungen. 
Eine Studie. Dresden. 1908. [458.908—B.] 
Lo,ose, Walter. Adolf Bartels, der Literaturgeschicht¬ 
schreiber der Gegenwart. Eine Einführung in d. 
»Geschichte d. deutschen Literatur«. Braunschweig u. 
Hamburg. 1921. [540.454—B.] 
Bartels-Jahrbuch. Hg.: Walter Loose. Hellerau b. 
Dresden. 1922 ff. [561.075—C.] 
Festgabe zum 60. Geburtstag von Adolf Bartels. Mit 
Beiträgen von Friedrich Andersen, Rieh. Behm, Theob. 
Bieder usw. Leipzig. 1922. [543.933—B.] 
Bartliolmit. Johann Georg 
Ebrard, Friedrich Clemens. Johann Georg Bartholmä 
1805—4839. Sein Lebensgang, seine Schriftsteller. 
Tätigkeit u. sein komisches Studentenepos »Die Ritter 
der Nacht«. Erlangen. 1926. [558.815—B.] 
Bartsch, Karl 
Zur Erinnerung an Karl Bartsch. Wien. 1888. 
[78.948—B.] 
Bartsch, Rudolf Hans 
Hohlbaum, Robert. Rudolf Hans Bartsch. Der Lebens¬ 
und Schaffensroman eines modernen Dichters. Leipzig. 
1923. [544.654—A.] 
Lessing, Theodor. Rudolf Hans Bartsch. Ein letztes 
deutsches Naturdenkmal. Leipzig. 1927. [561.029—B.] 
Basedow. Johann Bernhard 
Rathmann, Heinrich. Beyträge zur Lebensgeschichte 
Johann Bernhard Basedows, aus seinen Schriften und 
andern ächten Quellen gesammlet. Magdeburg. 1791. 
[161.703—A.] 
Fischer, Friedrich. Basedow und Lavater in ihren 
persönlichen und literarischen Beziehungen zueinander 
auf Grund ihres unveröffentlichten Briefwechsels und 
Tagebuch-Aufzeichnungen Lavaters. Straßburg. 1912. 
[490.425—B.] 
16
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.