Teil
Thüringen
Merz, Elsbeth. Teil im Drama vor und nach Schiller. Bern.
1925. [474.414—B. Period. Bd. 31.]
Widmann, Wilhelm. Wilhelm Teils dramatische Laufbahn
und politische Sendung. Berlin. 1925. [552.977—B.]
Temme, Jodohns Don. Hab.
Gust, Max. Jodokus Donatus Hubertus Temme. E.
münsterländ. Schriftsteller u. Politiker d. 19. Jh. E.
Beitrag z. Geschichte d. Restaurations-, Revolutions- u.
Reaktionsepoche. Münster i. W. 1914. [504.562—B.]
Terenz
Mangold, Hans Werner. Studien zu den ältesten Bühnen¬
verdeutschungen des Terenz. Halle. 1912.
[437.869—B. Bd. 10.]
Teschen
Schriftsteller
Scherschnik, Leopold Johann. Nachrichten von Schrift¬
stellern und Künstlern aus dem Teschner Fürstenthum]
Teschen. 1810. [21. Cc. 495..
Teuerdank
Bürger, Otto. Beiträge zur Kenntnis des Teuerdank
Strassburg. 1902. [153.196—B. Bd. 92.
Teufel
Roskoff, Gustav. Geschichte des Teufels. Leipzig. 1869
[119.021—B.
Osborn, Max. Die Teufellitteratur des XVI. Jahrhunderts
Berlin. 1893. [88.726—B. Period. Bd. 3. Hft. 3.]
Wuensche, August. Der Sagenkreis vom geprellten Teufel.
Leipzig u. Wien. 1905. [438.351—B.]
Rudwin, Maximilian Josef. Der Teufel in den deutschen
geistlichen Spielen des Mittelalters und der Reformations¬
zeit. E. Beitrag z. Literatur-, Kultur- u. Kirchengeschichte
Deutschlands. Göttingen. 1915. [485.218—B. Bd. 6.]
Tentsekcr Merkur
Wahl, Hans. Geschichte des Teutschen Merkur. E. Beitrag
z. Geschichte d. Journalismus im 18. Jh. Berlin. 1914.
[393.550—B. Period. Bd. 127.
t
Textkritik
L ietz m ann,Hans.Schallanalyse und Textkritik.Tübingen.
1922. [542.399—B. M. S.j
W i t k o w s k i, Georg.Textkritik und Editionstechnik neuerer
Schriftwerke. Ein methodol. Versuch. Leipzig. 1924.
[550.145—B.J
Thayngen
Flurnamen
Koch, Max. Die Flurnamen der GemarkungThayngen im
Kanton Schaffliausen. E. Beitrag zur Flurnamcnkunde
u. z. Dialektgeographie. Bern. 1926.
[474.414—B. Period. Bd. 35.]
Themar, Werner von
Hartfelder, Carl. Werner von Themar. E. Heidelberger
Humanist. Karlsruhe. 1880. [40.159—B.]
Theodizee
Wegen er, Richard. Das Problem der Theodicee in der
Philosophie und Literatur des 18. Jh. mit bes. Rücksicht
auf Kant und Schiller. Halle a. d. S. 1909.
[468.587—B.]
Wollf, Karl. Schillers Theodizee bis zum Beginn der
Kantischen Studien. Mit e. Einleitung über das Theo¬
dizee-Problem in der Philosophie u. Literatur d. 18. Jh.
Leipzig. 1909. [467.362—B.]
Theophilus
Reichl, Anton. Die Beziehungen von Th. Schernbecks
»spil von Frau Jütten« und dem niederdeutschen Theo¬
philus. Progr. Arnau. 1890.
[390.121—B. Period. Jg. 1890.]
Petsch, Robert. Thephilus. Mittelniederdeutsches Drama
in drei Fassungen hg. Heidelberg. 1908.
[449.535—B. Period. Abtlg. 2. Bd. 2.]
Plenzat, Karl. Die Theophiluslegende in den Dichtungen
des Mittelalters. Berlin. 1926. [536.424—B. Hft. 43.]
Thiersch, Friedrich
Loewe, Hans. Friedrich Thiersch. Ein Humanistenleben
im Rahmen der Geistesgeschichte seiner Zeit. München
u. Berlin. 1925. [555.991—B.]
Thoma, Ludwig
Dehnow, Fritz. Ludwig Thoma. München. 1925.
[552.214—B.J
Ziersch, Walter. Ludwig Thoma. Die Geschichte seiner
Liebe und Ehe. Aus Briefen u. Erinnerungen. München.
1928. [564.506—B.]
Thomas von Kandelberg
Scholl, Richard. Thomas von Kandelberg. Leipzig. 1928.
[560.410—B. Bd. 7.]
Thomson, Jakob
Schmeding, G. Jacob Thomson, ein vergessener Dichter
des 18. Jh. Braunschweig. 1889. [186.568—B.]
Thoranc Gf. v.
Schubart, Martin. Framjois de Theas comte de Thoranc,
Goethe’s Königslieutenant. Mitteilungen u. Beiträge.
München. 1896. [88.833—C.]
Grotefend, Hermann. Der Königsleutnant Graf Thoranc
in Frankfurt am Main. Aktenstücke über die Besetzung
der Stadt durch die Franzosen 1759—4762. Frankfurt
a. M. 1904. [432.694—B.]
Thümniel, Moritz August von
Grüner, Johann Emst von. Leben Moritz August von
Thümmels. Leipzig. 1819. [2. Y. 13. Bd. 7.]
Kyrieleis, Richard. Moritz August von Thümmels Roman
»Reise in die mittäglichen Provinzen^von Frankreich«.
Marburg. 1508. [455.718—B. Period. Bd. 9.J
Thüringen
Mundart
Schultze, Martin. Idioticon der nordthüringischen Mund¬
art etc. Nordhausen. 1874. [64.917—B.|
Hertel, Ludwig. Thüringer Sprachschatz. Sammlung mund-
artl. Ausdrücke aus Thüringen, nebstEinleitung, Sprach-
karte u. Sprachproben. Weimar. 1895. [189.689—B.]
H e n t r i c h, Konrad. Wörterbuch der nordwestthüringischen
Mundart des Eichsfeldes. Göttingen. 1912. [485.215—B.]
Sagen
Bechstein, Ludwig. Der Sagenschatz und die Sagen¬
kreise des Thüringerlandes. Meiningen u. Hildburg¬
hausen. 1835—1838. 2 Bde. [9.327—B.]
Witzschel, August. Kleine Beiträge zur deutschen
Mythologie, Sitten-u.Heimathskunde ... ausThüringen.
Wien. 1866—1878. 2 Bde. [160.109—B.]
262