Voß
Wagner
Paulus, Heinrich Eberhard Gottlob. Lebens- und Todes¬
kunden über Johann Heinrich Voß. Am Begräbnistage
gesammelt. Heidelberg. 1826. [*69.0.411.]
Herbst, Wilhelm. Johann Heinrich Voß. 1872—1876.
3 Bde. [122.135—B.]
Lob eck, Christian August. Briefe an J. H. Voß. Mitgetheilt
v. Franz Rühl. (Königsberg. 1882.) [84.970—B.]
Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu. Briefe und der
Seinigen an Johann Heinrich Voß hg. von Otto Hel¬
linghaus. Münster i. W. 1891. [185.644—B.]
Abeken, Bernhard Rudolf. Aus seinen Briefen an Hein¬
rich Voß. Hg. von Heuermann. Osnabrück. 1893.
[148.119—C.]
Grantzow, Hans. Geschichte des Göttinger und des
Vossischen Musenalmanachs. Berlin. 1909.
[394.658—B. Period. Bd. 22.]
Kühl mann, Karl. Johann Heinrich Voß als Kritiker und
Gelehrter in seinen Beziehungen zu Lessing. E. stilge-
schichtl. Studie. Straßburg. 1914.
[500.816—B. Bd. 2.]
Johann Heinrich Voß-Gedüchtnisschrift zur
100. Wiederkehr seines Todestages (29. März 1826.)
Hg. v. d. Literar. Gesellschaft zu Eutin. Eutin. 1926.
[560.023—B.]
Voß, Julius von
Hahn, Johannes. Julius von Voß. Berlin. 1910.
[393.550—B. Period. Bd. 94.]
Voss, Richard
Pach, Oscar. Richard Voss. Leipzig. (1898.)
[418.829—A. Period. Bd. 4.]
Helling haus, Otto. Lebensbeschreibung. (Voß.) Frei¬
burg i. Br. 1907. [443.108—A. Bd. 1.]
Vosslsche Zeitung
Buchholtz, Arend. Die Vossische Zeitung. Geschichtl.
Rückblicke auf drei Jahrhunderte. Zum 29. Oktober
1904. Berlin. 1904. [435.584—D.]
Vulpiuis, Christian August
Lerche, Otto. Der Schwager. E. Säkularerinnerung zum
25. Juni 1927. Leipzig. 1927. [563.435—B.]
Yulpius, Christiane
Hofer, Clara. Goethes Ehe. 1. bis 3. Aufl. Stuttgart u.
Berlin. 1920. [538.116—B.]
Wachenroder, Wilhelm Heinrich
Wölfflin, Heinrich. Die Herzensergießungen eines kunst¬
liebenden Klosterbruders. Hamburg u. Leipzig. 1893.
[170.055—C.J
Stöcker, Helene. Zur Kunstanschauung des 18. Jhs. Von
Winckelmann bis zu Wackenroder. Berlin. 1904.
[393.550—B. Period. Bd. 26.]
W:ackernagel, Wilhelm
Wackernagel, Rudolf. Wilhelm Wackernagels Jugend¬
jahre 1806—1833. Basel. 1885. [164.362—B.]
Witchter, Leonhard
Pantenius, Walter. Das Mittelalter in Leonhard Wächters
(Veit Webers) Romanen. Leipzig. 1904.
[439.057—B. Period. Bd. 4.]
Wagner, Ernst
Mosengeil, Friedrich. Briefe über den Dichter Ernst
' Wagner Schmalkalden. 1826. [5 665—A.]
Wagner, Heinrich Leopold
Schmidt, Erich. Heinrich Leopold Wagner, Goethes
Jugendgenosse. Nebst neuen Briefen u. Gedichten von
Wagner und Lenz. Jena. 1875. [68.159—B.]
Froitzheim, Johann. Goethe und Heinrich Leopold
Wagner. E. Wort d. Kritik an unsere Goethe-Forscher.
Straßburg. 1889. [394.161—B. Karten-S. Bd. 2.]
Wagner, Richard
Müller, Franz. Richard Wagner u. d. Musikdrama. Leip¬
zig. 1861. [72. S. 133.]
Hostinsky, Otakar. Richard Wagner. Prag. 1871.
[57.532—A.]
Wagner, Richard. Lehr- und Wanderjahre. Autobio¬
graphisches. Leipzig. 1871. [156.592—B. M. S.]
Puschmann, Theodor. Richard Wagner. E. psychiatr.
Studie. Berlin. 1873. [64.802—B.J
Settenhofer, Berthold. Kann Richard Wagner’s Musik
Zukunftsmusik werden? E. musikal. Studie. Wien. 1873.
[55.289—B.]
Nechansky, August. »An Richard Wagner« Progr. Wien.
1875. [391.196—B. Period. Jg. 1874.]
Mohr, Wilhelm. Richard Wagner und das Kunstwerk der
Zukunft im Lichte der Baireuther Aufführung betrachtet.
Köln. 1876. [182.499—B. M. S.]
Philokalon, pseud. Das Reinmenschliche bei Richard
Wagner. Berlin. 1876. [59.413—B.]
Schletterer, Hans Michael. Richard Wagner’s Bühnen¬
festspiel. Nachklänge an d. Aufführungen d. J. 1876.
Nördlingen. 1876. [395.774—B. M. S.]
Glasenapp, Carl Friedrich. Richard Wagner’s Leben und
Wirken. In sechs Büchern dargest. Cassel u. Leipzig.
1876— 1877. 2 Bde. [191.028—B. M. S.|
3. gänzl. neu bearb. Ausg. Leipzig. 1894. [100.029—B.]
4. neu bearb. Ausg. Leipzig. 1905—1911. 8 Bde.
[436.041—B. M. S.]
Tappert, Wilhelm. Ein Wagner-Lexicon. Wörterbuch
d. Unhöflichkeit, enthaltend grobe, höhnende Ausdrücke,
welche gegen Richard Wagner von den Feinden u.
Spöttern gebraucht worden sind. Leipzig. 1877.
[153.772—B. M. S.J
Blätter, Bayreuther. Monatsschrift des Bayreuther Patro¬
natvereines. Unter Mitwirkung Richard Wagner’s redig.
von Hans Wolzogen. Chemnitz. 1878ff.
[545.526—B. M. S.]
Magnici, Carlo. Rossini und Wagner. Aus dem Italie¬
nischen üersetzt von M. G. Conrad. Wien. 1879.
[156.362—B. M. S.]
Förster, Bernhard. Richard Wagner als Begründer eines
deutschen Nationalstils mit vergleichenden Blicken auf
die Kulturen anderer indogermanischer Nationen. E.
Vortrag. Chemnitz. 1880. [191.006—C. M. S.]
Vohsen, Karl. Richard Wagner und das Kunstwerk der
Zukunft. Heidelberg. 1880. [22.861—B.]
Pivoda, Frantisek. 0 hudbe Wagnerove. (Ueber Wagner’s
Musik.) Prag. 1881. [28.907—B.]
Stöhn, Hermann. Richard Wagner und seine Schöpfungen.
Für d. deutsche Frauenwelt dargest. 3. unveränd. Aull.
Leipzig. 1882. [53.047—A.]
Glasenapp, Carl Friedrich und Stein, Heinrich von.
Wagner-Lexikon. Hauptbegriffe d. Kunst- u. Weltan¬
schauung Richard Wagners. In wörtl. Anführungen
aus seinen Schriften zusammengest. Stuttgart. 1883.
[50.475—B. M. S.]
Hagen, Edmund von. Beiträge zur Einsicht in das Wesen
der Wagner'schen Kunst. Gesammelte Aufsätze. Berlin.
1883. [28.936—B. M. S.]
Pohl, Richard. Richard Wagner. Leipzig. (1883.)
[395.791—B. M. S. Nr. 53, 54.]
Richard Wagner Calender. Historische Daten aus
dessen Leben u. Wirken für die musikalische Welt. 2.
verm. Aud. Wien. 1883. [48.944—A.]
270