Conrad
David
Conrad, Christian
Ne ekel. Christian Conrad, ein Friedländer Dichter.
Progr. Friedland i. M. 1897. [89.218—C. Jg. 1897.]
Cornelius, Peter
Sulger-Gebing, Emil. Peter Cornelius als Mensch und
als Dichter. München. 1908. [459.168—B. M. S.]
Kuhn, Alfred. Peter Cornelius und die geistigen
Strömungen seiner Zeit. Mit d. Briefen d. Meisters an
Ludwig I. v. Bayern u. an Goethe. Berlin. 1921.
[541.058—C. K. S. Hb.]
Hasse, Max. Der Dichtermusiker Peter Cornelius. Leipzig.
1922—23. 2 Bde. [543.603—B. M. S.]
Istel, Edgar. Peter Cornelius. Leipzig. (1924.)
[410.411—A. Period. Bd. 4766.]
Cornelius, Carl Maria. Peter Cornelius. Der Wort- u.
Tondichter. Regensburg. 1925. 2 Bde.
[488.303—B. M. S. Bd. 46, 47.]
Corvey
Mundart
Brand, Joseph. Studien zur Dialektgeographie des Hoch¬
stiftes Paderborn und der Abtei Corvey. Münster. 1914.
[463.435—B. Period. Bd. IV. 2.]
Cotta, Johann Friedrich
Schäffle, Albert. Cotta. Berlin. 1895.
[393.748—B. Period. Bd. 18.]
Kleinstück, Gustav. Goethe und Cotta. Vortrag, geh.
am 50. Todestage Goethes, den 22. März 1882, im
Buchhandlungs-Gehilfenverein »Buchfink« zu Wien.
Leipzig. 1882. [109.369—B.]
Briefe an Cotta. Das Zeitalter Goethes und Napoleons,
1794—1815. Hg. von Maria Fehling. Stuttgart und
Berlin. 1925. [553.608—B.]
Briefe an Cotta. Das Zeitalter der Restauration, 1815
bis 1832. Hg. v. Herbert Schiller. Stuttgart u. Berlin.
1927. [563.797—B.]
CrcNpel, Bernhard
Hertz, Wilhelm. Bernhard Crespel. Goethes Jugend¬
freund. Nach ungedr. Briefen u. Urkunden aus d.
Frankfurter Goethe-Kreise. München. 1914.
[500.837—B.]
Cronegk, Johann Friedrich von
Feuerbach, Henriette, geh. Heydenreich. Uz und
Cronegk. Zwei fränkische Dichter aus d. vorigen Jh.
Leipzig. 1866. [52.465—B.]
Gensei, Walther. Johann Friedrich von Cronegk, sein
Leben und seine Schriften. Diss. Leipzig. 1894.
[84.870—B.]
Cronenberg
Mundart
Leihener, Erich. Cronenberger Wörterbuch (mit orts¬
geschichtlicher, grammatischer und dialektgeo¬
graphischer Einleitung). Marburg. 1908.
[462.553—B. Bd. 2.]
Crux fidcIiM
Freybe, Albert. Das älteste Meklenburger Karfreitaglied,
zugleich der erste Liederdruck Meklenburgs. Nebst
verwandten Dichtungen. E. Beitrag z. Litteratur des
niedersächs. Crux fidelis. 2. Aufi. Berlin. 1899.
[94.978—B.]
Dahn, Felix
Festgabe für Felix Dahn zu seinem 50jährigen Doktor¬
jubiläum, gewidmet von gegenwärtigen und früheren
Angehörigen der Breslauer Jurist. Fakultät. Breslau.
1905. [441.157—B.]
Selbstporträts, Zehn lyrische. Leipzig. (1906.)
[449.215—B.]
Meyer, Herbert. Felix Dahn. Leipzig. 1913. [493.456—B.]
Siebs, Theodor. Felix Dahn und Josef Scheffel. Mit
10 noch unbekannten Briefen Scheffels an Dahn. Breslau.
1914. [499.512—B.]
Stauf von der March, Ottokar. Felix Dahn. E. Gedenk¬
blatt. Zeitz. 1922. [542.285—B.]
Balberg, Johann von
Morneweg, Carl. Johann von Dalberg, e. deutscher
Humanist u. Bischof. Heidelberg. 1887. [183.603—B.j
Balberg, Woll'gang Heribert von
Alafberg, Fritz. Wolfgang Heribert von Dalberg als
Bühnenleiter und als Dramatiker. Berlin. 1907.
[394.658—B. Period. Bd. 19.]
Baniel
Hübner, Arthur. Daniel, eine Deutschordensdichtung.
Berlin. 1911. [393.550—B. Period. Bd. 101.]
Banzig
Deutsche Literaturgeschichte
Ausstellung der Stadtbibliothek. Von Opitz bis Reinick.
Deutsche Dichtung u. Dichter in Danzig. Danzig. 1924.
[559.622—B.]
Federau, Wolfgang. Danzigs Dichter und wir. Danzig.
1924. [551.706—B.]
Mundart
Mitzka, Walter. Sprachausgleich in den deutschen Mund¬
arten bei Danzig. Königsberg. 1928. [563.847—B. Hft.2.]
Theater
Rub, Otto. Die dramatische Kunst in Danzig von
1615—1893. Danzig. 1894. [157.183—B.]
Bolte, Johannes. Das Danziger Theater im 16. u. 17. Jh.
Hamburg u. Leipzig. 1895. [88.607—B. Period. Bd. 12.]
(Gomperz, Ludwig.) Kritische Bemerkungen über das
Theater, entworfen bei der Anwesenheit der Schuchischen
Gesellschaft in Danzig im Jahre 1781. Danzig. 1781.
[493.120—A. Th. S.]
Burmstudt
Deutsche Literaturgeschichte
Tornius, Valerian. Die Empfindsamen in Darmstadt.
Studien über Männer u. Frauen aus d. Wertherzeit.
Leipzig. 1911. [476.048—B.]
Theater
Akats, Franz von, cogn. Grüner. Abgedrungene Ge¬
danken über eine sogenannte Kritik, die Darstellung
Teils betreffend, auf dem großherzogl. Hof-Opern-
Theater in Darmstadt, s. 1. 1822. [73. Aa. 302.]
Küstner, Carl-Theodor von. 34 Jahre meiner Theater¬
leitung in Leipzig, Darmstadt, München u. Berlin. Zur
Geschichte u. Statistik d. Theaters. Leipzig. 1853.
[34.707—B.]
Knispel, Hermann. Bunte Bilder au« dem Kunst- und
Theaterleben. Darmstadt. 1900. [419.595—B.j
Bavid von Augsburg
Stockerl, Dagobert. Bruder David von Augsburg.
E. deutscher Mystiker aus d. Franziskanerorden.
München. 1914. [400.494—B. Period. IV. 4.]
Bavid, Jakob JuIIun
Werner, Richard Maria. Vollendete und Ringende, Dichter
und Dichtungen der Neuzeit. Minden i. W. 1900.
[408.666—B.]
29