Full text: Schlagwortkatalog über die Bestände der Nationalbibliothek aus dem Gebiete der deutschen Sprach- und Literaturgeschichte

Deutsche Sprache 
Deutsche Sprache 
Wohlfeil, Kasimir. Praktische deutsche Sprachlehre. 
3. Aufl. (deutsch u. polnisch). Lemberg. 1822. 
[81.741—B.] 
Kunisch, Johann Gottlieb. Handbuch der deutschen 
Sprache und Literatur seit Lessing. Leipzig. 1822 
bis 1824. 3 Bde. [40. W. 6.] 
Pölitz, Carl Heinrich Ludwig. Das Gesamtgebiet der 
deutschen Sprache nach Prosa, Dichtkunst und Bered¬ 
samkeit theoretisch und praktisch dargestellt. Leipzig. 
1825. [27. H. 9.] 
Heyse, Johann Christian August. Theoretisch-praktische 
deutsche Grammatik. 4. Ausg. Hannover. 1827. 
[65.933—B.] 
Schmitthenner, Friedrich. Teutonia. Ausführliche 
Teutsche Sprachlehre, nach neuer wissenschaftlicher 
Begründung. Frankfurt a. M. 1828. [79. X. 5.] 
Bopp, Franz. Vergleichende Grammatik des Sanskrit, 
Zend, Griechischen, Lateinischen, Litthauischen, Gothi- 
schen und Deutschen. Berlin. 1833 —1849. 3 Bde. 
[11. Q. 13. Hss. S.] 
Wienbarg, Ludolf. Geschichtliche Vorträge über alt¬ 
deutsche Sprache und Literatur. Hamburg. 1838. 
[506.157—B.] 
Heyse, Johann Christian August. Ausführliches Lehr¬ 
buch der deutschen Sprache. Neu bearb. von 
K. W. L. Heyse. Hannover. 1838—1849. 2 Bde. 
[65.102—B.[ 
Zeitschrift für deutsches Alterthum, hg. von Moriz 
Haupt. Leipzig. 1841 ff. [392.543—B. Lesesaal.] 
Venedey, Jakob. Die Deutschen und Franzosen nach 
dem Geiste ihrer Sprachen und Sprichwörter. Heidel¬ 
berg. 1842. [21. T. 30.] 
Grimm, Jacob Ludwig Carl. Geschichte der deutschen 
Sprache. Leipzig. 1848. [20.664—B. 
2. Aufl. Leipzig. 1853. [65.151—B. Hss. S. 
4. Aufl. Leipzig. 1880. [392.529—B. Lesesaal. 
Roth, Carl. Kleine Beiträge zur deutschen Sprach- 
Geschichts-Ortforschung. München. 1850—1870. 4 Bc[e. 
[18.181—A.] 
Kehrein, Joseph. Grammatik der deutschen Sprache 
des 15.—17. Jh. Leipzig. 1854—1856. 3 Tie. in 1 Bd. 
[47.517—B.J 
Mittheilungen der deutschen Gesellschaft zur Er¬ 
forschung vaterländischer Sprache und Alterthümer 
in Leipzig. Hg. v. Ernst Gotthelf Gersdorf. Leipzig. 
1856 ff. [393.648—B. Period.] 
Schötensack, Heinrich August. Grammatik der neu¬ 
hochdeutschen Sprache mit besonderer Berücksichti¬ 
gung ihrer Entwicklung. Erlangen. 1856. [47.499—B.j 
Hofmann, Conrad. Über die Gründung der Wissen¬ 
schaft altdeutscher Sprache und Literatur. Festrede. 
München. 1857. [31.458—C.] 
Lazarini, Joseph Philibert Freiherr von. Über deutsche 
Sprache und Literatur, gelesen zur Schlußfeier des 
Schuljahres an der nautischen Handelsschule zu Fiume. 
Fiume. 1857. [122.434—C.] 
Högelsberger, Carl Georg. Das Gesamtgebiet der 
deutschen Sprachwissenschaft. Wien. 1859. 
[61.475—B.] 
II o ff mann, August Heinrich. Findlinge. Zur Geschichte 
deutscher Sprache und Dichtung. Leipzig. 1860. 
[159.309—B.] 
Rumpelt, H. B. Deutsche Grammatik. Mit Rücksicht 
auf vergleichende Sprachforschung. Berlin. 1860. 
[65.148—B.] 
Schleicher, August. Die deutsche Sprache. Stuttgart. 
1860. [65.150—B.J 
2. Aufl. Stuttgart. 1869. [95.146—B.] 
Schubert, Carl. Die Anfangsgründe der deutschen 
Sprachkenntnis. E. Übersicht!. Darstellung d. Wissens¬ 
werthesten aus d. Grammatik u. Stilistik. Wien. 1865. 
[SB. II. Ag. 13.] 
Pfeiffer, Franz. Freie Forschung. Kleine Schriften 
z. Geschichte d. deutschen Litteratur u. Sprache. 
Wien. 1867. [160.125—B.] 
Scherer, Wilhelm. ZurGeschichte der deutschen Sprache. 
Berlin. 1868. [65.772—B.] 
2. Ausgabe. Berlin. 1878. [392.528—B.] 
Rumpelt, H. B. Das natürliche System der Sprach- 
laute und sein Verhältnis zu den wichtigsten Cultur- 
sprachen, mit bes. Rücksicht auf deutsche Grammatik 
u. Orthographie. Halle. 1869. [66.461—B.] 
Westphal, Rudolph. Philosophisch-historische Gram¬ 
matik der deutschen Sprache. Jena. 1869. [65.255—B.] 
Zeitschrift für deutsche Philologie, hg. von Emil 
Hopfner und Julius Zacher. Halle. 1869 ff. 
[392.542—B. Lesesaal.] 
Studien, Germanistische. Supplement zur Germania. 
Hg. von Karl Bartsch. Wien. 1872. 2 Bde. [34.013—B.] 
Keferstein, A. Drei antiquarische Vorträge. (Die 
Sprache der alten Deutschen. — Der Ursprung der 
Juden. — Der Stein-Cultus im Alterthum.) Erfurt. 
1873. [63.161—B.] 
Archiv für die Geschichte deutscher Sprache und Dich¬ 
tung. hg. v. J. M. Wagner. Wien. 1874. [154.459—B.] 
Förstemann, Ernst Wilhelm. Geschichte des deutschen 
Sprachstammes. Nordhausen. 1874—1875. 2 Bde. 
[45.852—B.J 
Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und 
Literatur hg. von Hermann Paul u. Wilhelm Braune. 
Halle. 1874 ff. [390.792—B. Lesesaal.] 
Quellen und Forschungen zur Sprach- und Cultur- 
geschichte der germanischen Völker. Hg. von Bernhard 
Ten Brink u. Wilhelm Scherer. Straßburg. 1874 ff. 
[153.196—B.] 
Grube, August Wilhelm. Streiflichter auf die Wand¬ 
lungen und Schwankungen im neuhochdeutschen 
Sprachgebrauch. Leipzig. 1876. [107.773—B.] 
Andresen, Karl Gustaf. Sprachgebrauch und Sprach- 
richtigkeit im Deutschen. Heilbronn. 1880. 
[181.149—B.] 
7. Aufl. Leipzig. 1892. [146.158—B.J 
Beiträge zur deutschen Philologie. Julius Zacher dar¬ 
gebracht als Festgabe zum 28. October 1879. Halle 
a. S. 1880. [181.022—B.] 
Abhandlungen, Germanistische, hg. von CarlWeinhold. 
Breslau. 1882 ff. [391.523—B. Period.] 
Bartsch, Karl. Gesammelte Vorträge und Aufsätze. 
Freiburg i. B. u. Tübingen. 1883. [64.523—B.] 
Behaghel, Otto. Die deutsche Sprache. Wien-Prag. 
1886. [79.193—B. 
3. Aufl. Wien. 1904. [435.556—B. Bd. 54. 
4. Aufl. Wien. 1907. [453.956—B. Period. Bd. 54. 
5. Aufl. Wien. 1911. [439.336—B. Period. Bd. 54. 
6. Aufl. Wien. 1917. [453.956—B. Period. Bd. 54.] 
7. Aufl. Wien. 1923. [453.956—B. Period. Bd. 54.] 
Beiträge, Wiener, zur deutschen und englischen Philo¬ 
logie. Hg. von R. Heinzei, J. Minor und J. Schipper. 
Wien. 1886—1888. [47.751—B.] 
Beiträge, Göttinger, zur deutschen Philologie. Hg. von 
Moritz Heyne u. Wilhelm Müller. Paderborn u. Münster. 
1886 ff. [172.122—B.] 
Kästner, Eduard Fedor. Die deutsche Sprache und die 
Fremd-Wörter. Tachau. 1887. [81.267—A.J 
Schriften zur germanischen Philologie. Hg. von Max 
Roediger. Berlin. 1888 ff. [87.507—B.] 
Lucae, Carl. Aus deutscher Sprach- und Literatur¬ 
geschichte. Gesammelte Vorträge. Marburg. 1889. 
[80.713—B.] 
Müllenhoff, Karl. Paradigmata zur deutschen Gram¬ 
matik zum Gebrauche für Vorlesungen, 6. neu bearb. 
Aufl. von Max Roediger nebst Carl Lachmanns Abriß 
der mittelhochdeutschen Metrik. Berlin. 1889. 
[392.531—-B. Lesesaal.] 
45
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.