Full text: Schlagwortkatalog über die Bestände der Nationalbibliothek aus dem Gebiete der deutschen Sprach- und Literaturgeschichte

Dramatiker 
Dresden 
Dramatiker 
Deutsche 
Gaillard, Carl. Über die Stellung der dramatischen 
Dichter in Deutschland. Berlin. 1847. [54.701—A.] 
Dramaturgie 
Sc hink, Johann Friedrich. Dramaturgische Fragmente. 
Graz. 1781 — 1784. 12 Stücke in 4 Bdn. [72. K. 131.] 
(Hübner, Lorenz.) Der dramatische Censor. München. 
1782—1783. 6 Hfte. in 1 Bd. [4.062—A.] 
Schink, Johann Friedrich. Dramaturgische Monate. 
Schwerin. 1790—1791. 4 Bde. [* 28. M. 114.] 
Streifereyen im Gebiete der Dramaturgie. Veranlaßt 
durch d. Vorstellungen der Franz Secondaischen Ge¬ 
sellschaft. Leipzig. 1796. [456.968—B.] 
(Rhode, Johann Gottlieb.) Neue deutsche Dramaturgie. 
Altona. 1798—1799. 2 Tie. in 1 Bd. [159.290—A.] 
Journal, Dramaturgisches, für Deutschland. Fürth in 
Franken. 1802. [475.708.—A.] 
Zimmermann, Friedrich Gottlieb. Neue dramaturgische 
Blätter. Hamburg. 1827—1828. 2 Bde. [161.151—B.] 
Rötscher, Heinrich Theodor. Abhandlungen zur Philo¬ 
sophie der Kunst. Berlin. 1837—1897. 
[507.238—B. Bd. 5.] 
Rötscher, Heinrich Theodor. Kritiken und dramatur¬ 
gische Abhandlungen. Leipzig. 1859. [148. H. 66.] 
Rötscher, Heinrich Theodor. Dramaturgische Probleme, 
Entwicklungen und Kritiken zur Förderung und 
Belehrung dramatischer Dichter und darstellender 
Künstler. Dresden. 1865. [150. C. 35.] 
Rötscher, Heinrich Theodor. Dramaturgische und ästhe¬ 
tische Abhandlungen. Hg. von Emilie Schröder. 
Leipzig. 1867. [507.508—B.] 
Laube, Heinrich. Theaterkritiken und dramaturgische 
Aufsätze. Gesammelt, ausgewählt u. mit Einleitung 
u. Anmerkungen vers. von Alexander von Weilen. 
Berlin. 1906. [424.773—B. Period. Bd. 7, 8.] 
Marbach, Gotthard Oswald. Dramaturgische Blätter. 
Beitrag z. Wiedererhebung dramat. Kunst in Deutsch¬ 
land. Leipzig. 1870. [123.532—B.] 
Pabst, Carl Robert. Die Verbindung der Künste auf 
der dramatischen Bühne. E. Reihe akad. Vorträge. 
Bern. 1870. [82.802—B.] 
Strakosch, Alexander. Dramatische Vorträge in 
Amerika 1887—1888. Wien. 1889. [82.091— A.] 
Wehl, Feodor. Dramaturgische Bausteine. Ges. Auf¬ 
sätze. Aus d. Nachlasse Wehls hg. von Eugen 
Kilian. Oldenburg u. Leipzig. 1891. [97. B. 91.] 
Gartelmann, Henri. Dramatik. Kritik des aristote¬ 
lischen Systems u. Begründung eines neuen. Berlin. 
1892. [160.080—B.] 
Müller-Guttenbrunn, Adam. Dramaturgische Gänge. 
Dresden u. Leipzig. 1892. [62.731—B.] 
Reinhardstöttner, Karl von. Eine Münchener Drama¬ 
turgie vor hundert Jahren. München. 1897. 
[394.006—C. Period. Bd. 5.] 
Zabel, Eugen. Zur modernen Dramaturgie. Studien 
u. Kritiken. Oldenburg u. Leipzig. 1899. [402.896—B.] 
Plaudereien, Dramaturgische. Berlin. 1909. 
[464.611— B.] 
Lewinsky, Joseph. Kleine Schriften dramaturgischen 
und theatergeschichtlichen Inhalts. Nach seinem Tode 
ges. u. hg. von Olga Lewinsky. Berlin. 1910. 
[424.773—B. Period. Bd. 14.] 
Petsch, Robert. Deutsche Dramaturgie von Lessing 
bis Hebbel. München. 1912. [479.878—B. Period.Bd. 11.] 
2. neubearb. Aufl. Hamburg. 1921. [544.679—B.] 
Bab, Julius. Nebenrollen. E. dramaturg. Mikrokosmos. 
Berlin. 1913. [496.994—A. Th. S.] 
Bab, Julius. Der Mensch auf der Bühne. E. Drama¬ 
turgie für Schauspieler. Berlin. 1921 ff. [539.443—B.] 
Diebold, Bernhard. Anarchie im Drama. Frankfurt a. M. 
1921. [537.626—B.] 
Winds, Adolf. Drama und Bühne im Wandel der Auf¬ 
fassung von Aristoteles bis Wedekind. Stuttgart. 1923. 
[547.451—B.] 
Ihering, Herbert. Aktuelle Dramaturgie. Berlin. 1924. 
[550.511—B.] 
Katholische 
Stara, Anton. Die Dramaturgie dargestellt nach katho¬ 
lischen Grundsätzen. Ästhetisch-soziolog. Unter¬ 
suchungen. Wien u. Leipzig. 1893. [147.996—B.] 
Dreigliedrigkeit 
Wenzlau, Friedrich. Zwei- und Dreigliedrigkeit in der 
deutschen Prosa des 14. u. 15. Jh. E. Beitrag z. 
Geschichte d. neuhochdeutschen Prosastils. Halle. 
1905. [437.869—B. Bd. 4.] 
DreikonNonmiK 
Wolff, Ludwig. Studien über die Dreikonsonanz in 
den germanischen Sprachen. Berlin. 1921. 
[536.424—B. Bd. 11.] 
Drei I.ebeiule und drei Tote 
Storck, Willy F. Die Legende von den drei Lebenden 
u. von den drei Toten. Diss. Tübingen. 1910. 
[501.735—B.] 
Drei (Zahl) 
Müller, Raimund. Die Zahl 3 in Sage, Dichtung und 
Kunst. Progr. Teschen. 1903. 
[390.348—B. Period. Jg. 1902/03.] 
Dresden 
Deutsche Literaturgeschichte 
Krüger, Hermann Anders. Pseudoromantik. Friedrich 
Kind u. d. Dresdener Liederkreis. E. Beitrag z. Ge¬ 
schichte d. Romantik. 1904. [431.116—B.] 
Literarischer Verein 
Gedenkbuch des Literarischen Vereins zu Dresden 
zur Feier seines 50jährigen Bestehens 1863—1913. 
Unter Mitwirkung von Felix Zimmermann hg. von 
Heinrich Ischalig. Dresden. 1913. [491.319—C.] 
Schriftsteller 
Kläbe, Johann Gottlieb August. Neuestes gelehrtes 
Dresden etc. Leipzig. 1796. [7. S. 34.] 
Theater 
Fürstenau, Moritz. Zur Geschichte der Musik und 
des Theaters am Hofe zu Dresden. Nach archival. 
Quellen. Dresden. 1861—1862. 2 Bde. 
[395.621—B. M. S.] 
Prölss, Robert. Geschichte des Hoftheaters zu Dresden. 
Von seinen Anfängen bis zum Jahre 1862. Dresden. 
1878. [177.391— B.] 
prölss, Robert. Beiträge zur Geschichte des Hof¬ 
theaters zu Dresden in actenmäßiger Darstellung. 
Erfurt. 1879. [181.015—C.] 
Löhn-Siegel, Anna. Vom Oldenburger Hoftheater zum 
Dresdner. Letzte Theatertagebuchblätter. Oldenburg. 
1885. [158.758—B.] 
Wildberg, Bodo. Das Dresdner Hoftheater in der 
Gegenwart. Biographien u. Charakteristiken. Neu hg. 
Dresden u. Leipzig. 1902. [415.997—B.] 
Stern, Adolf. Zwölf Jahre Dresdner Schauspielkritik. 
Hg. von Christian Gaehde. Dresden. 1909. 
[462.432—B.] 
57
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.