8 7.
39
Gesetz vom 27. Oktober 1862, RGBl. Nr. 87, zum Schutze der
persönlichen Freiheit;2)
Gesetz vom 27. Oktober 1862, RGBl. Nr. 88, zum Schutze des
Hausrechtes;s)
Beschluß der provisorischen Nationalversammlung vom 30. Oktober
1918, StGBl. Nr. 3;H
Gesetz vom 3. April 1919, StGBl. Nr. 209, betreffend die Landes
verweisung und die Übernahme des Vermögens des Hauses Habs
burg-Lothringen;
Gesetz vom 3. April 1919, StGBl. Nr. 211, über die Aufhebung
des Adels, der weltlichen Ritter- und Damenorden und gewisser Titel
und Würden;
Gesetz vom 8. Mai 1919, StGBl. Nr. 257, über das Staats
wappen und das Staatssiegel der Republik Deutschösterreich mit den
durch die Artikel 2, 5 und 6 des Gesetzes vom 21. Oktober 1919,
StGBl. Nr. 481, bewirkten Änderungen;
Abschnitt V des III. Teiles des Staatsvertrages von Saint-
Germain von, 10. September 1919,ü) StGBl. Nr. 303 aus 1920.
(2) Artikel 20 des Staatsgrundgesetzes vom 21. Dezember 1867,
RGBl. Nr. 142, sowie das auf Grund dieses Artikels erlassene Gesetz
vom 5). Mai 1869, RGBl. Nr. 66, treten außer Kraft.
1) Siehe den Anhang 1! zu I, S. 40.
2) Siehe den Anhang 0 zn I, S. 45.
:') Siehe den Anhang D zu I, S. 47.
Siehe den Anhang L zu I, S. 48.
^) Siehe den Anhang L' zu I, S. 49.
Art. 130. Der Übergang zu der durch dieses Gesetz eingeführten
bundesstaatlichen Verfassung wird durch ein eigenes, zugleich mit
diesem Gesetz in Kraft tretendes Verfassungsgesetz geregelt.
Anhang zu l.
Bundes Verfassung Spesen vom 3. März 1922, BGBl. Nr. 124, über
die Regelung der finanziellen Beziehungen zwischen dem Bund und
den Ländern (Gemeinden)
in der durch die BGes. v. 8. Juni 1923, BGBl. Nr. 31.3, und
v. 6. Juni 1924, BGBl. Nr. 184, abgeänderten Fassung.
8 7.(7) Ist ein nach Abs. 2H vom Landtage gefaßter Beschluß gesetz
widrig, so kann der Bundesminister für Finanzen jederzeit die Bundes
regierung anffordern, die Aufhebung des Beschlusses beim Landtage
zu beantragen. Erfolgt die Aufhebung des Beschlusses nicht binnen
drei Monaten nach Einlangen der Aufforderung bei der Landes
regierung, fo kann die Bundesregierung nach nutzlosem Ablaus dieser