2
Die großen Geldstrafen,^^ die den italienischen Patrioten
auferlogt werden waren wurden sgla^sen und Jia konfiszierten Gü
ter der Emigranten, wurden den Eigentümern teilweise zurückcr-
stattet."'Den 28, Pabruur 1257, zünde Radetzky verabschiedet urA
Erzherzog Haximilion ^ ) dessen liberale Gesinnung bekannt war,
wurde zum Generalgouvoncur ernannt.
Es könnte scheinen, daß die österreichische Regierung durch
Milde die Bevölkerung versöhnen werde. Jan lag die liege vor, ob
es politisch klug wäre, Lombardier und Venetian größere Freihei
ten als den anderen Völkern Österreichs zu gewähren und ob es mög
lich wäre die italienische Intelligenz und die wohlhabenden Schich
ten zu beschwichtigen/^) weil ihre Blicke immer auf Turin gerich
tat waren und ksinen Wunsch hatten, daß das österreichis che Regi
ment gemildert werde. „ Jiu verlangen ' ntent, das terraich
menschlicher werde " - sagte einer der Führer des italienischen
Hationalvereines, Manin - ,, wir verlangen, daß os seiner Wege
gehe. *5) Der italienische liationalvorein ^^ erklärte den Grund
satz der italienischen Unabhängigkeit und Einigung unter Führung
des Hauses Savoyen. Aus all diesen Gründen konnte die geplante
autonome Verwaltung des lombardioch-venotianischen. :önigroiches
nicht verwirklicht werden.
Die antiliberale Richtung am Wiener Hofe gewann wieder die
Oberhand. Daher sind auch dle Vorwürfe, die Österreich von ver
schiedenen Seiten gemacht worden sind, nicht ganz berechtigt, denn
ohne Änderung des allgmeinon öystons in der Gesamtmonarchie konnte
auch in den italienischen Irovinson Österreichs das
1) Italienische Patrioten Graf Litla und Fürsten Beglioso mußten
c,0.J 0 Lira ule .Lac.; analer. ^o-' ar ß: L '.ora^e; von
1848-60 B3. II ;S. 218
2) Am^ectio v^n 2 . Jänner 1.27
3) " In Mailand besteht Erzherzog Maximilian darauf, daß seine Re
^ierung xcin blasses Trugbild sei, infolgeGo^oen konflikto mit
der militärischen Autorität und die Verzögerung seiner Ernen-
. /^g,"^'bnar : neun Jahre der Erisner ungen.
4) Friedjung Bd. 11 ; :. 21'3 .
5) z^t* bei Bibi: „ Der Zerfall Österreichs LG. 11. 0. 248
6) Gemündet durch La i^sin^ n. llavicino u. "./.'!... i ..... . 1857