Die Schule der Zukunft
eine Arbeitsschule
von ROBERT SEIDEL, Privatdozenten der Pädagogik an der
Eidgen. Technischen Hochschule und an der Universität in Zürich.
Dritte verbesserte Auflage - 57 Seiten 8° Format - Fr. 2. 50 (Mk. 3.50)
Verlag: ART. INSTITUT ORELL FÜSSLI, Zürich
R obert Seidel hat durch seine weitschauenden, tiefgründigen sozialpädagogischen
Ideen einen der ersten Plätze unter den Erziehungsreformern erworben. Seine
Schriften sind in zehn Kultursprachen übersetzt.
Schon vor 34 Jahren hat Robert Seidel die Arbeit als Prinzip und Methode
der Zukunftsschule erklärt, und die Arbeitsschule als die Schule der Zukunfts
gesellschaft und des Zukunftsstaates prophezeit. Das geschah in seiner epoche
machenden Schrift: „Der Arbeitsunteiricht, eine pädagogische und soziale Not
wendigkeit.“
Wie richtig Seidel damals prophezeit hat, das beweist der einstimmige Ruf
der Gegenwart nach der Arbeitsschule, als deren „Vater“ Robert Seidel 1909 auf
dem Schulreformtag in Gmunden bezeichnet wurde.
Die vorliegende dritte verbesserte Auflage der „Schule der Zukunft“ weist
alle Vorzüge auf, welche die Erzeugnisse dieses Mannes auszeichnen: Bei gründ
lichster Wissenschaftlichkeit und reicher Stoff- und Gedankenfülle: Eine leuchtende
Klarheit, eine unmittelbare Überzeugungskraft und eine gewinnende Anmut des
Stiles.