Staatswissenschaften. 226
4499. Rohmen, Fr. Del’ vierte Stand. München 1848. 4651
4500. — Lehre von den politischen Parteien. Zürich
1844. 4080
4501. Sasse, Ernst. Das Zahlengesetz in der Völkerreizbarkeit.
Brandenburg 1877. 6047
4502. Schonborner,G. Politicorumlibri septem. Amsterodami 1650. 5354
4503. Sustine et abstine. Prag 1859. 4288
4504. Tieftrunk, J. H. Ueber Staatskunst. Berlin 1791. 5385
4505. Ueber die Europäische Republik. Frankfurt a. M. 1788. 5039
4506. Voss, Christian D. Versuch über die Erziehung für den
Staat. Halle 1799. 2 Bde. 2886
4507. Wurzbach, Constantin V. Publizistische Studien. Wien 1848. 4639
4508. Young, Arthur. Arithmetique politique. La Haye 1775.
2 vols. 3603
3. Verwaltungslehre.
4509. Bonnin, C. J. Principes d’administration publique, pour
servir ä l’etude des lois administratives. Paris 1809. 1753
4510. Broglio. Emilio. Deila cittadinanza, trattato pratico di diritto
amministrativo. Milano 1843. 4298
4511. Dictionnaire general d’administration publique. Publ. sous
la direct, de Alfred Blanche. Paris 1878. 12 Bde. 5700
4512. Malortie, C. E. V. Der Hof-Marschall. Handbuch zur Ein¬
richtung und Führung eines Hofhaltes. Hannover 1846. 2389
4513. Stein, Lorenz V. Handbuch der Verwaltungslehre. Stutt¬
gart 1876. 2 Bde. 3283
4514. Sully, Maximilien duc de. Geist der Staatsverwaltung.
Altona 1810. 5521
NB. Staatsverwaltung in den einzelnen Staaten siehe Cap. XI,
Seite 244.
4. Tinanzwissenschaft.
a) Allgemeines und Gesammtdarstellungen.
4515. Betrachtungen, Cosmopolitische, über die Staats-Einkünfte,
deren Quellen und Verwaltung. Leipzig 1791. 3590
4516. Canard, N. F. Grundsätze der Staatswirthschaft. Wien 1814. 4450
4517. Dufrene de Francheville, J. Histoire g4ndrale des finances.
Paris 1738. 2 vols.
3608