Full text: Močniks geometrische Formenlehre für Mädchen-Bürgerschulen

46 
Eine Gerade 6V, welche durch die Verlängerung einer Sehne entsteht, 
heißt eine Secante. 
Eine Gerade M, welche den Kreis in einem Punkte (m) berührt, heißt 
Berührungslinie oder Tangente. 
Welchen Winkel bildet eine Tangente (M) mit dem dazugehörigen 
Halbmesser (inO)? 
Der durch eine Sehne abgeschnittene Theil eines Kreises (I) heißt 
Kreisabschnitt oder Kreissegment. 
Ein Theil der Kreisfläche, welcher von zwei Halbmessern und dem 
dazwischen liegenden Bogen eingeschlossen wird, heißt Kreisausschnitt 
oder Kreissector (II). 
Fig. 82. 
Zwei Kreise, welche einen gemeinschaftlichen 
Mittelpunkt haben, heißen concentrische 
Kreise (Fig. 82). 
Die zwischen den beiden Kreisen liegende 
Fläche heißt Kreis ring. 
^8 wird die Breite des Kreis¬ 
ringes genannt. 
Wo finden sich concentrische Kreise vor? 
Zwei Kreise, welche keinen gemeinschaft¬ 
lichen Mittelpunkt haben, heißen excentrische Kreise (Fig. 83). 
Jene Gerade, welche die Mittelpunkte zweier excentrischer Kreise ver¬ 
bindet, heißt die Centrale der beiden Kreise. 
Fig. 83. 
Zwei excentrische Kreise können sich entweder von innen oder außen 
berühren (Fig. 83, I und II), oder sie können sich schneiden (Fig. 83, III), 
oder es ist keines von beiden der Fall (Fig. 84). 
Bei der innern Berührung (I) ist die Centrale gleich der 
Differenz der beiden Halbmesser; bei der äußern Berührung (II) ist 
die Centrale gleich deren Summe. In beiden Fällen liegt der Berührungs¬ 
punkt in der Centrale.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.