Full text: Anfangsgründe der Geometrie in Verbindung mit dem Zeichnen

108 
Wäre z. B. 00 — 6', 6L — 8', 35^, so hätte man die 
Proportion ^,6 : 6 — 35 : 8, woraus ^6 — 26^ — 4° 24' folgt. 
d. Auch aus dem Schatten eines Gegenstandes kann dessen Höhe 
gefunden werden. Man misst nämlich die Länge des Schattens, 
welchen der Gegenstand wirft, und auch die Länge des Schattens, 
den zu derselben Zeit ein vertical stehender Stab wirft; hierauf 
misst man noch die Höhe des Stabes und schließt: die Höhe des 
Gegenstandes verhält sich zur Höhe des Stabes, wie sich der 
Schatten des Gegenstandes zum Schatten des Stabes verhält. Aus 
dieser Proportion wird dann die verlangte Höhe gefunden. 
Z. 145. Die Höhe eines unzugänglichen Gegen- 
standes zu bestimmen. 
Fig. 134. 
Man soll z. B. die Höhe eines Thurmes (Fig. 168), 
welcher jenseits eines Flusses liegt, finden. Die Auflösung geschieht 
auf dieselbe Art wie bei der Bestimmung der Höhe eines zugäng¬ 
lichen Gegenstandes, nur muß die Entfernung LL., weil man sie 
nicht unmittelbar messen kann, nach der Auflösung Z. 142 mittelbar 
bestimmt werden. 
III. Kopieren der Jiguren. 
§. 146. Eine Figur copieren heißt, eine Figur ver¬ 
zeichnen, welche einer andern vorgelegten Figur congrucnt oder 
ähnlich ist. Die vorgelegte Figur, nach deren Muster man zeichnet, 
heißt das Original, die Nachahmung davon die Copie. Die 
Copie hat mit dem Original entweder gleiche Größe oder sie
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.