Vierter Abschnitt.
Grundlehren der Stereometrie.
I. Lage der Hemden im Kaume gegen eine Lbene.
(Formenlehre K. 76—79).
Lehrsätze.
Z. 217. Es stehe (Fig. 189) die Gerade LO, welche außer¬
halb der Ebene LM liegt, auf zwei in dieser Ebene gezogenen Ge¬
raden 00 und 0V senkrecht, so lässt sich zeigen, dass sie auch
auf jeder andern durch ihren Fußpunkt in dieser
Ebene willkürlich gezogenen Geraden OL senk¬
recht stehen müsse.
Man ziehe 00, welche die OL in L schnei¬
det, verlängere die L.0 unter die Ebene LM bis
L, so dass OL — OL. wird, und ziehe L.0 und
LO; dann ist ^/L^OO^LOO, folglich LO —
LO. Zieht man LD und Lv, so ist eben so
L.OV ^LOV, folglich L.V - LO. Hieraus folgt
^OV^LOV. daher Winkel L.OV - LOL.
2 Zieht man endlich L.L und LL, so ist auch
L.OL^LOL, folglich L.L - LL. Das ^/L.LL ist also gleich¬
schenklig; folglich muß die von der Mitte der Grundlinie LrL zum
Scheitel L gezogene Gerade OL auf L.L senkrecht stehen, oder ^.0
^>.0L sein.