15
Z. 21. In Fig. 7 ist ^8 die Hälfte von L6, das Drittel von
-4V, der 4te Theil von ^8, u. s. w. Die Gerade L.0 ist also durch
den Punkt 8 in 2, durch die Punkte 8 und 6 in 3, durch
die Punkte 8, 0 und v in 4 gleiche Th eile getheilt.
Aufgaben.
1. Eine gegebene Gerade in 2 gleiche Theile zu theilen
oder zu halbieren.
Man bestimme in der Linie einen Punkt so, dass er von den
beiden Endpunkten der Linie gleich weit entfernt ist.
Zeichne eine Gerade, theile sie in 2 gleiche Theile, und dann
jede Hälfte wieder in 2 gleiche Theile. Wie viele gleiche Theile er¬
hältst du? — Wie wird also eine Linie in 4 gleiche Theile getheilt?
Wie wird eine Gerade in 8, 16, 32 gleiche Theile getheilt?
2. Eine Gerade .4,8(Fig. 8) in 3 gleiche Theile zu theilen.
Ng. 8. Man bestimme in der Geraden zwei
! Punkte so, dass sie von einander und von
H ......den Endpunkten der Geraden gleich weit
! abstehen.
Im Allgemeinen wird man bei der Thsilung einer Geraden in
gleiche Theile die beiläufig bestimmten Theilungspunkte mit dem Blei¬
stifte zuerst sehr fein bezeichnen, dann durch die Theilungspunkte und
durch die Endpunkte kleine parallele Linien ziehen und ihre Abstände
vergleichen. Sind diese gleich, so ist die Theilung richtig; sind sie
ungleich, so mäßen die etwa unrichtigen Theilungspunkte so lange nach
rechts oder links verschoben werden, bis jene Abstände gleich groß
erscheinen.
Theile eine gezeichnete Gerade in 2 gleiche Theile und dann
jeden Theil wieder in 3 gleiche Theile. — Wie wird also eine Gerade
in 6 gleiche Theile getheilt?
Wie wird eine Gerade in 12, 24, — in 9, 18 gleiche Theile
getheilt?
Theile eine Gerade in 6, 7 gleiche Theile. (Der Vorgang ist
ähnlich, wie bei der Theilung einer Geraden in 3 gleiche Theile.)
Wie wird eine Gerade in 10, 15, 20, — in 14 gleiche Theile
getheilt?