Full text: Anfangsgründe der Geometrie in Verbindung mit dem Zeichnen

50 
Durch den Schnitt des Kreises mit der Geraden entstehen fol¬ 
gende Figuren: 
1. Der Kreisabschnitt oder das Kreissegment, d. i. 
ein Theil der Kreisfläche, welcher von einer Sehne und dem 
dazu gehörigen Bogen begrenzt wird; 
2. der Kreisausschnitt oder Kreissector, d. i. einTheil 
der Kreisfläche, welcher von zwei Halbmessern und dem dazwischen¬ 
liegenden Bogen begrenzt wird, wie 
Den Mittelpunkt eines Kreises zu finden. 
Man ziehe zwei Sehnen und errichte darauf in ihren Halbie¬ 
rungspunkten Senkrechte; der Durchschnittspunkt der beiden Senk¬ 
rechten ist der gesuchte Mittelpunkt. 
Durch einen Punkt im Umfange der Kreislinie an 
diese eine Tangente zu ziehen. 
Man ziehe zu dem gegebenen Punkt einen Halbmesser und er¬ 
richte darauf eine Senkrechte, so ist diese die verlangte Tangente. 
Der Winkel und der Kreis. 
Z. 69. Ein Winkel, dessen Scheitel im Mittelpunkte eines Krei¬ 
ses liegt, dessen Schenkel daher Halbmesser des Kreises sind, heißt 
ein Centriwinkel. 
Ein Winkel, dessen Scheitel in der Peripherie eines Kreises 
liegt und dessen Schenkel Sehnen des Kreises sind, heißt ein Peri- 
pheriewinkcl. 
Fig. 58. 
H.OL (Fig. 58) ist ein Centriwinkel. 
der auf dem Bogen aufsteht; ist 
ein Peripheriewinkel, der auf demselben Bo¬ 
gen aufsteht. 
Wenn die Schenkel eines Peripherie¬ 
winkels durch die Endpunkte eines Durch¬ 
messers gehen, wie bei dem Winkel ^.Ov, 
so heißt derselbe ein Winkel im Halb¬ 
kreise. 
Der Centriwinkel ist ein rechter, ein spitzer oder ein stumpfer, je 
nachdem der Bogen, auf dem er aufstehet, ein Quadrant, oder kleiner 
oder größer als ein Quadrant ist.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.