Full text: Anfangsgründe der Geometrie in Verbindung mit dem Zeichnen

51 
Der Peripheriewinkel ist ein rechter, wenn er auf der halben Kreis¬ 
linie aufstehet, d. i. wenn er ein Winkel im Halbkreise ist; ein spitzer, 
wenn der Bogen, auf dem er stehet, kleiner; ein stumpfer, wenn dieser 
Bogen größer ist als der Halbkreis. 
Theililng der Kreislinie. 
Z. 70. Die Kreislinie in zw ei gleich e Th eile zu th eilen. 
Man ziehe einen Durchmesser. 
Die Kreislinie in vier gleiche Theilc zu theilen. 
Man ziehe zwei auf einander senkrechte Durchmesser. 
Die Kreislinie in eine beliebige Anzahl gleicher 
Th eile zu theilen. 
Man trage um den Mittelpunkt so viele gleiche Winkel herum 
auf, als die Kreislinie Theile enthalten soll; durch ihre Schenkel 
wird die Peripherie in die verlangte Anzahl gleicher Theile getheilt; die 
Größe eines solchen Winkels findet man, wenn man die Summe 
aller Winkel um den Mittelpunkt d. i. 360° durch die Anzahl der 
Winkel dividiert. 
Um z. B. den Umfang in 5 gleiche Theile zu theilen, zeichnet 
man fünf gleiche Centriwinkcl; einer davon beträgt — 72°. 
Das Vieleck und der Kreis- 
ß. 71. Ein Vieleck, dessen alle Eckpunkte in der Peripherie 
eines Kreises liegen, dessen Seiten also Sehnen des Kreises sind, 
heißt dem Kreise eingeschrieben und der Kreis heißt um das 
Vieleck beschrieben. 
Ein Vieleck, dessen Seiten Tangenten des Kreises sind, heißt 
dem Kreise umschrieben, und der Kreis heißt in das Vieleck 
beschrieben. 
Einem Kreise ein regelmäßiges 
Bielecka) einzuschreiben,b) umzuschrei¬ 
ben (Fig. 59). 
Man theile die Kreislinie in so viele 
sH______^ gleiche Theile, als das Vieleck Seiten haben 
soll, und ziehe durch die Theilungspunkte u) 
5k Sehnen, b) Tangenten des Kreises. 
Beschreibe 1) in einen Kreis 2) um einen 
4*
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.