1
I. Schöne Literatur.
1. Literaturgeschichte, Kritiken und Verwandtes.
Adler E. Göthe u. Frau v. Stein. Lpzg.
188.7. (6153.)
Auerbach. Schrift und Volk. Grundzüge
der volkstümlichen Literatur. Stuttg.
1864. (2014.)
Binder Wilh. Sprichwörterschatz der
deutschen Nation. Stuttg. 1873. (4071.)
Brinck Dr. J. Emil Zola u. seine Werke.
Braunschweig 1887. (8437.)
Bubenik Dr. Fr. Alex. Petöfi. Skizze
seines Lebens u. Dichtens. Wien 1882.
(5380 d. 5381.)
Burkhardt Dr. C. A. II. Das Repertoire
des Weimarer Theaters unter Göthes
Leitung 1791—1817. Hamburg 1891.
(8721.)
Carus C. G. Göthe, dessen Bedeutung
für unsere und die kommende Zeit.
Wien 1863. (196.)
Delden A. Shakespeares Hamlet. Eine
Besprechung. Göttingen 1883. (5430.)
Die besten Bücher aller Zeiten und Lite
raturen. Berlin 1890. (7307.)
Düntzer Heinr. Schillers Maria Stuart.
Eine Erläuterung. Lpzg. 1878. (1977.)
Duckmeyer Friedrich. Tolstoi, Profet oder
Popanz? Berlin 1891. (6828.)
Eichendorff J. v. Geschichte der poetischen
Literatur. Paderborn 1866. (2548.)
Engel Ed. Geschichte der engl. Literatur
von ihren Anfängen bis auf die neueste
Zeit. Anhang: Die amerikanische Lite- |
ratur. Leipzig 1883. (4072.)
Foglar Ad. Grillparzers Ansichten über
Literatur, Bühne u. Leben. Stuttgart
1891. (8613.)
Gagern C. Frh. v. Lessing als Apostel
der Toleranz. Wien 1881. (6362.)
Gerstmann Ad. Alphonse Daudet, sein
Leben und seine Werke. Leipzig 1880.
(4163—4.)
Gnad Dr. E. Rob. Hamerlings Lyrik.
Lit. Studie. Graz 1891. (8200.)
Goetze Edm. Hans Sachs. Bamberg 1890.
(8600.)
Goldbaum Wilh. Literarische Physiogno
mien. Teschen. (9150.)
Goldmann Karl. Die Sünden des Natu
ralismus. Aesthetische Stud. Berl. (8193.)
Greiner Joh. Lor. Fr. v. Schillers Leben
und Wirken als Mensch u. Gelehrter.
Graz 1826. (351.)
Gross Ferd. Aus der Bücherei. Vorträge
und Studien. Wien 1885. (9151.)
Hansson Ola. Das junge Skandinavien.
Vier Essays. Dresden 1891. (8828.) —
Der Materialismus in der Literatur.
Stuttgart 1892. (6882.)
Haymerle Dr. Fr. li. v. E. M. Arndt.
Vortrag. Wien 1884. (6667.) — Charles
Dickens. Vortrag. (6234.) — Franz Grill
parzer. Vortrag. Wien 1888. (5498.) —
Nik. Lenau. Vortrag. Wien 1887.
(6763.) — Mathias Claudius. Vortrag.
Wien 1885. (6726.)