Nachschlagewerke.
137
Petzholdt Jul. Katechismus der Biblio
thekslehre. Anleitung zur Einrichtung
u. Verwaltung von Bibliotheken. 3. Aufl.
1877. (III. 3130.)
Schwab u. K. Klüpfels Wegweiser durch
die Literatur der Deutschen. Ein Hand ¬
buch für Gebildete. 4. Aufl. Lpzg. 1870.
(III. 3239.) Erster, zweiter und dritter
Nachtrag hiezu. Ein Handbuch für
Laien. Herausgegeben von Dr. Karl
Klöpfel. Leipzig 1874, 1876 und 1879.
(III. 3240.)
XV. Diverse Schriften.
Aarau v. Agnes. Viel Vergnügen! Samm
lung von Gesellschaftsspielen etc, Stuttg,
1893. (I. 9773.)
Abel Justinus. Universalhandbuch der
Reden und Toaste. Stuttg. 1892. (III.
9132.) — Der Festredner im Familien-
kreise. Sammlung von Reden u. Toasten.
Stuttg. 1892. (I. 9523.)
Adelfels Kurt. Lexikon der feinen Sitte.
Stuttg. 1891. (III. 8182.) — Lexikon des
Lebensglücks. Stuttg. 1892. (III. 8889.)
Adlersfeld Eufemia v. Katechismus des
guten Tons und der feinen Sitte. Leipzig
1892. (I. 9241.)
Baumgartner Joh. Die Dezimaluhr. Genf
1866. (VII. 269.)
Benedix Roderich. Katechismus der Rede
kunst. Leipzig 1889. (II. 8694.)
Bergbach E. v. Geisterkundgebungen.
Berlin 1891. (I. 8576.)
Bondy Ottilie. Die Theorie und Praxis
auf häuslichem Gebiete. Brünn 1883.
(VH. 6695.)
Davis A. J. Der Vorbote der Gesundheit.
Aerztliche Vorschriften für den mensch
lichen Körper u. Geist. Leipzig 1878.
(L 8439.)
Depping G. Wunder der Körperkraft.
Berl. 1870. (I. 7969.)
Dreher Dr. E. Grundzüge einer Ge
dächtnislehre. Bielefeld 1893. (VI.
6964).
Dufresne Jean. Enderlein’s theoret-prakt.
Anweisung zum Vierschachspiele. Berlin
1863. (I. 510.) •— Kleines Lehrbuch
des Schachspiels. (III. 7987.)
Ebhardt Franz. Der gute Ton in allen
Lebenslagen. Leipzig 1889. (I. 8441.)
Ehrlich H. Schlaglichter und Schlag
schatten aus der Musikwelt. Berlin 1872,
(I. 7411.)
Eitelberger R. v. Geschichte und Ge
schichtsmalerei. Festrede. Wien 1832.
(I. 6555.)
Falke J. v. — Kunstindustrielle Reise-
Studien im Sommer 1881. Wien 1881.
(I. 6556.)
Falkenstein Dr. Aerztlicher Reisebegleiter
u. Hausfreund. Berlin 1892. (III. 8032.)
Finkelnburg, Dr. Ueber Ziele und Wege
der internat. Gesundheitspflege. Vortrag.
Berlin 1880. (VI. 6687.)
Fischer Dr. E. L. Der sogenannte Lebens-
magnetismus oder Hypnotismus. (I.
7812.)
Funk Georg. Katechismus des. Schreib
unterrichtes. Leipzig 1893. (II. 1864.)
Georg Dr. K. Der Culturkampf gegen
den Tod. Die sociale Bedeutung der
neuen Heil-Aera. Berlin 1891. (I. 6867.)
Hanslick Eduard. Die moderne Oper.
Kritiken u. Studien. Berl. 1875. (I.
1428.) — „Suite.“ Aufsätze über Musik
und Musiker. Teschen 1891. (I. 7538.)
Hoeber Dr. F. Pflege und Erziehung des
Kindes in den ersten Lebensjahren.
Wien 1881. (I. 3026.)
Hofmann Richard. Katechismus der Mu
sikinstrumente. Leipzig 1890. (I. 8691.)
Huttas Dr. Ant. Der Gedankenlehrer
Ignaz Grudzky und seine Kunst, das
Gedankenlesen. Salzburg 1888. (I. 6806.)
Jacobi-Harms, 111. Zaubersoiree für
Privat-Aufführungen im Salon. (I. 8002.)
Johann, Erzherzog von Oesterreich. Ein
blicke in den Spiritismus. 4. Aufl., Linz
1884. (I. 3265.)
K. . . ski, Joh. Edi. v. Der gute Ton
oder Anleitung, um sich in den verschie
denen Verhältnissen des Lebens und der
Gesellschaft als feiner, gebildeter Mann
zu benehmen. Wien 1865. (I. 1060.)