Full text: Katalog der Bibliothek des Wiener kaufmännischen Vereines ([Hauptband])

Schöne Literatur. 
13 
such über die Malerei. — Winkelmann. — 
Hackert. — Einleitung in die Propyläen. — 
Ueber Laokoon — Der Sammler und die 
Seinigen. — Ueber Wahrheit und Wabrschein- 
lichkeit. — Philostrat’s Gemälde. — Antik und 
Modern. (1312—13) — 31.—32. Bd. Ferneres 
über Kunst — Deutsche Literatur. (1314 ) — 
33.—34. Bd Auswärtige Literatur und Volks- 
poesie. — Gottfried von Berlichingeu. — Iphi 
genie in Prosa — Erwin und Elmire in der 
frühsten Gestalt. — Claudine von Villa-Bella, 
desgleichen — Zwei ältere Scenen aus dem 
Jahrmarktsfest zu Plundersweilen — Hans- 
wurst’s Hochzeit, — Paralipomena zu Faust. 
— Zwei Teufelchen und Amor. — Fragmente 
einer Tragödie. — Die natürliche Tochter — 
Schema der Fortsetzung — Pandora, dessgl. 
— Nausikaa. (1315 ) - $5.—86. Bd Götz von 
Berlichingen für die Bühne - Die Wette — 
Mahomed. — Taucred — Theater und dra 
matische Poesie. — Bi dung und Umbildung 
organischer Naturen — Beiträge zur Optik. 
(1316.) — 37 —40. Bd. Farbenlehre — Mine 
ralogie, Geologie, Meteorologie — Natur 
wissenschaft im Allgemeinen - Chronologie 
der Goethe'schen Schriften (1317—18.) 
Goethe J. W. v. Gedichte. (175—177.) — 
Götz. — Clavigo. — Die Geschwister. 
(178 ) — Faust. (200 d. 7916.) — Götz. 
— Egmont. — Clavigo. — Stella. — 
Die Geschwister. (979.) — Gedichte. 
Nachlese. — Hermann und Darothea. 
— Achilleis. — Reinecke Fuchs. 
(3800.) — Sprüche in Prosa. (1077.) 
— Wilhelm Meister's Lehrjahre. (3779.) 
— Werke. Illustr. von ersten deut 
schen Künstlern. Herausgegeben von 
H. Düntzer. 
l.Bd. Gedichte —Hermann und Dorothea. 
(2769.) — 2. Bd. Götz. — Egmont. — Iphi- 
genie auf Tauris. — Tasso. — Faust. (3236.) — 
4. Bd. Wilhelm Meisters Wanderjahre. — Die 
Wahlverwandtschaften. — Unterhaltung deut 
scher Ausgewanderten. — Novelle. —- Die 
guten Weiher. — Reise der Söhne Megapra 
zons. (3478 ) 
Goethds Briefwechsel mit einem Kinde. 
Berlin 1837. (2543.) 
Gogol Nik. Altväterische Leute u. and. 
Erzählungen. (4788.) — Russische No 
vellen. (5331.) — Die Mainacht. —. 
Die Nacht vor Weihnachten. Novellen. 
(7770 ) — Der Mantel. Novelle. (7771.) 
— Die todten Seelen. Roman. (8916.) 
Goldsmith Oliver. Der Landprediger von 
Wakefield. Roman. (3801.) 
Golo Raimund. Zwei Menschenalter. Rom. 
Berlin. (8051.) — Ein hartes Herz. 
Roman. Berlin. (8074.) 
Goltz Bogumil. Buch der Kindheit. Berl. 
(3590.) 
Gontscharow J. A. Der Absturz. Roman. 
(8911.) 
und die Gelben. (2974—76.) — Humo 
ristische Erzählungen. (5580.) — Kleine 
Erzählungen u. nachgelassene Schriften. 
(7028.) — Die Colonie. Brasilianisches 
Lebensbild. (7029.) — Eine Mutter. 
(Fortsetzung der „Colonie.“) (7030.) — 
Der Erbe. Roman. (8066.) — General 
Franko. Roman. (8067.)— Gold. Roman. 
(8068.) — Der Kunstreiter. Erzählung. 
— Eine Gemsjagd in Tirol. (8069.) — 
Blau Wasser. — Aus dem Matrosen 
leben. — Aus der See. (8356.) 
Girardin Emile. Lady Tartüffe. Schau 
spiel. (8928.) 
Gjellerup Karl. Der schwarze Romulus. | 
Erzählung. Dresden 1888. (7924.) 
Glümer Claire v. Alessa. — Keine I 
Illusionen. Novellen. Stuttgart 1888. 
(8133.) 
Godin A. Eine Katastrophe. Rom. (8908.) 
Gömöry Anton von. Gedichte. Wien 1873. 
(495.) 
Goethe J. W. v. Sämmtl. Werke. Stuttgart I 
1840. 
1.—2. Bd. Lieder und Ged. Noten. (1299.) j 
— 3.—4. Bd. Sprüche in Reimen und in Prosa. I 
— Westöstlicher Divan. (1300 ) — 6.—6 Bd. । 
Hermann und Dorothea. — Achilleis. — Rei 
necke Fuchs — Alles an Personen und zu 
festlichen Gelegenheiten Gedichtete (1301.) — 
7.-8 Bd. Die Laune des Verliebten. — Die 
Mitschuldigen. — Jahrmarktsfest zu Plunders 
weilen. — Das Neueste von Plundersweilen. 
— Pater Brey. — Satyros — Bahrdt. — Göt 
ter — Helden und Wieland. — Prometheus.— 
Künstlers Erdewallfen. — Künstlers Apotheose. 
— Triumph der Empfindsamkeit — DieVögel.— 
Claudine von Villa Bella. — Erwin und El- | 
mire. — Jery und Bätely. — Lila. — Die | 
Fischerin. — Scherz, List und Rache — Die 
ungleichen Hausgenossen. — Zauberflöte, zwei- | 
ter Theil. — Cantaten. (1302.) — 9.—10 Bd. 
Götz von Berlichingeu. — Egmont. — Cla- i 
vigo. — Stella. — Die Geschwister. — Der 
Gross-Cophta. — Der Bürgergeneral — Die | 
Aufgeregten. — Des Epimenides Erwachen. I 
— Pandora. (1303 ) — 11.—12 Bd. Faust,(1304.) | 
13.—14. Bd. Iphigenie auf Tauris — Torquato | 
Tasso. — Die natürliche Tochter. — Elpenor. I 
— Leiden des jungen Werther. — Briefe aus | 
der Schweiz. — Briefe eines Landgeistlichen. 
— Zwo biblische Fragen (1305 ) — 15.—16. Bd 
Die Wahlverwandtschaften. (1336.) - 19.-22. | 
Bd. Reise der Söhne Megaprazons. — Unter 
haltungen deutscher Ausgewanderten. — Die 
guten Weiber. — Novelle. — Aus meinem 
Leben. — Wahrheit und Dichtung. (1308—9.) 
— 23.- 24. Bd. Italienische Reise (1310.) — | 
25,-26. Bd. Campagne in Frankreich 1792. — | 
Belagerung von Mainz 1793. — Schweizerreise 
im Jahre 1797. — Reise am Rhein, Main und 
Neckar in den Jahren 1814 und 1815 (1311.) 
27.—80. Bd Annalen oder Tag- und Jahres- | 
hefte von 1749 bis Ende 1822. — Reden — I 
Biographische Einzelheiten. — Benvenuto | 
Cellini. — Rameau’s Neffe. — Diderots Ver- I
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.