Full text: Katalog der Bibliothek des Wiener kaufmännischen Vereines ([Hauptband])

Schöne Literatur. 
39 
Welch. Meyr: Der Sieg des Schwachen. — 
Storm : Eine Malerarbeit. (4798. d 2322.) 
— 10. Bd. Schreyvogel: Samuel Brink’s letzte 
Liebesgeschichte. — Alexis: Herr von Sacken. 
— Waldmüller: Es ist nicht gut, dass der 
Mensch allein sei. (4799.) — 11. Bd Kähler: 
Die drei Schwestern. — Zschokke: Der todte 
Gast. — Mor. Hartmann: Das Schloss im 
Gebirge. —Kürnberger: Der Drache. (4800.) — 
12. Bd. Gotthelf: Kurt von Koppingen. — Hol- 
tei: ’s Muhme-Lieutenant Saloppei. — Höfer : 
Rolof, der Recrut. (2325 d. 4801.) — 13. Bd 
Mügge: Der Malanger Fjord. — Heyden : 
Der graue John. — Ad. Pichler: Der Früh 
ling. (4802.) — 14. Bd. Kopisch: Der Träu 
mer. — Lewald: Die Tante. — Wichert: An- 
fas und Grita. (4803.) — 15. Bd. Varnhagen 
v. d. Ense : Reiz und Liebe. — Fr. Kugler \ 
Die Incantada. — Fr. Wallner: Der arme 
Josy. — Schücking: Die Schwester. — (2328 
d. 4804.) — 16. Bd. Fr. v. W : Gemüth und 
Selbstsucht. — Herm. Schmid: Mohrenfran- 
zel. — Dincklage: Der Striethast — Ro- 
quette: Die Schlangenkönigin. (2329 d. 
4805.) — 17. Bd. Chamisso : Peter Schlemihl's 
wundersame Geschichte. — Johanna Kinkel: 
Musikalische Orthodoxie. — Heyse : Der 
Weinhüter von Meran. (2330. d. 4806.) — 
18. Bd. Wilhelm Müller: Debora. — Herm. 
Kurz : Die beiden Tubus. (4807.) — 19. Leop. 
Schefer: Die Düwecke od. die Leiden einer 
Königin — Tesche : Der Entenried. — Schef 
fel : Hugideo. — Glümer: Reich zu reich und 
arm zu arm. (2332.) — 20. Bd. Sternberg: 
Scholastika. — Grosse: Vetter Isidor. — J. 
Ludwig: Das Gericht im Walde. (4809.) — 
21. Bd. Halm : Die Marzipan-Liese. — Gerst 
äcker: Germelshausen. —Traun: Der Gebirgs 
pfarrer. — Goldammer: Hochzeitsnacht. — 
Auf Wiedersehen. — Raabe : Das letzte Recht. 
(2331. d. 4811) — 2: Bd Hermine Wild: 
Eure Wege sind nicht meine Wege. — An. 
dolt: Eine Nacht. (4811.) — 23. Bd. Jac. 
Frey: Das erfüllte Versprechen. — Hacklän- 
der; Zwei Nächte. — Wildermuth: Streit in 
der Liebe und Liebe im Streit. — Horner: 
Der Säugling. (2336 d. 4812.) 
Neuer deutscher Novellenschatz. Heraus 
gegeben von Paul Heyse u. L. Lainstner. 
1. Bd. Starklof: Sirene. — Ebner-Eschen 
bach : Die Freiherren von Gemperlein. (4814 ) 
— 2. Bd. Mosenthai: Jephta's Tochter. — 
Otto Müller: Münchhausen in Vogelsberg. — 
Marbach: Saläthus. (4390. d 4815) — 3. 
3. Bd. Düringsfeld: Wer? — Ad. Stern: Die 
Flutdes Lebens. — Schöne: Der blaue Schleier. 
— Rosegger: Maria im Elend. (4816.) — 
4. Bd. O. Ludwig: Reden oder Schweigen. — 
Laistner: Bezauberte Welt. (4391. d. 4817 ) — 
5. Bd. Dingelstedt: Die Schule der Welt. — 
Fontane : Grete Minden. (4392. d 4818.) — 
6. Bd. Sealsfield : Die Prairie am Jacinto. — 
Silberstein: Der Gerhab. (119.) — 7 Bd. 
Gaudy : Aus dem Tagebuche eines wandern 
den Schneidergesellen. — Saar: Marianne: 
Rud. Lindau: Die kleine Welt. (4820. d. 5471.) 
—8. Bd. H. Schmidt: Das Feuerschiff. — Kajüts- 
Passagiere. — Schweichei: Der Uhrmacher 
von Lac de Joux. (4821 ) — 9. Bd. Trautmann : 
Der Wettermacher von Frankfurt. — Putlitz: 
Die Dame mit den Hirschzähnen. — Jensen: 
Lycaena. — Silene. (4822.) — 10. Bd Bern 
stein: Mendel Gibbor — Artaria: Manuela. 
(1600. d 4823:) — 11- Bd. Reuter F. — Woans 
ik tau'ne fru kam. — Anzengruber : Das Sünd- 
kind. — Rich. Voss: Der Hamlet von Tus 
culum. — Ossip Schubin: Die Geschichte eines 
Genies. (4094. d. 4824 ) — 12. Bd. Lentner: 
Diebsgelüste. — Frenzel: Der Schmuck des 
Inka, — Franzos: Nach dem höheren Gesetz. 
(4825.) — 13. Bd. Bülow: Herr im Hause. — 
G. Böhm: Das Opfer. — 0. F. Meyer: Gustav 
Adolfs Page. (4826.) — 14. Bd. Widmann: 
Ein Doppelleben. — Godin: Eine schwarze 
Kugel. — Wildenbruch : Die Danaide (4827.) 
— 15. Bd. Scherr: Rosi Zurflüh. -—Hopfen: 
Trudel’s Ball.(1601. d. 4828.) —16 Bd Meinhardt: 
Frau Antje. — Kirchbach: Elysium in Leipzig. 
— Weitbrecht: D’ Stadtjompfere. — P. Lin 
dau: In Folge einer Wette. (4829.) — 17. Bd. 
Zitelmann: Was wird sie thun? — Spiel 
hagen: Dorfkokette. (4330.) — 18. Flörke : Die 
Volskerin. — Storm : Aquis Submersus. (4831 ) 
— 19. Bd. Arnold: Verzaubert. — Ganghofer: 
Der Herrgottschnitzer. — Weber: Grawinsky 
Cezar. (4832.) — 21. Bd. Kulke : Der Künsten- 
machet. — Rosenthal-Bonin: Der Fächer 
maler von Nagasaki. — Heiberg: Emmy 
Genze. — A. Friedmann: Kirchenraub. (4834.) 
— 22. Bd. Pantenius : Um ein Ei. — Hans 
Hoffmann: Peerke von Helgoland. —Frapan: 
Die Last. (4835.) — 23. Bd. Burow: Ein Grab 
an der Kirchhofsmauer. — Böhlau: Salin 
Kalifke. — Ebner-Eschenbach: Krambambuli. 
— Heyse : Der verlorene Sohn. (4836. d 9527.) 
— 24. Bd. Gutzkow: Die Curstauben. 
Schiller: Der Verbrecher aus verlorener Ehre. 
— H. v. Kleist: Das Erdbeben in Chili. — 
Mosen: Die italienische Novelle. — O. Lud 
wig: Aus dem Regen in die Traufe. (4837.) 
Novellenschatz des Auslandes. Heraus 
gegeben von P. Heyse und H. Kurz. 
1. Bd, Mörimäe : Colomba. — Turgenjew: 
Faust. (4838.) — 2. Bd. Barrili : Eine aben 
teuerliche Nacht. — Müsset: Das Schönpfläster 
chen. — Caballero: Schweigen im Leben, im 
Sterben vergeben. — Puschkin : Ein Schuss. 
— Dickens: Das Heimchen am Herde. (4839 ) 
— 3 Bd. Irwing: Wolfert Webber oder Goldene 
Träume. — Helene Hahn: Utballa. — Sand: 
Der Teufelssumpf. (4840. d. 4904 ) — 4. Bd. 
Reyband: Advocat Loubet — Puschkin: 
Pique-Dame. — Ongaro: Die Tauben des heil. 
Markus. — Alarcon : Das Klappenhorn. — 
Ouida: Deadly Dash. (4841 ) — 5. Bd. About: 
Das Regiments-Album. — Caballero : Servil 
und liberal oder drei Taubenherzen. — Bern 
hard : Tante Franziska. — Scheibe: Die blau 
äugige Jungfrau. (4842 ) — 6. Bd. Arnaud: 
Das Fräulein von Malpeire. — Turgenjew: 
Erste Liebe. (4843 ) — 7. Bd. Ongaro: Die 
Montenegrinerin. — Wetterbergh: Vierklee. 
— Balzac: Capitain Paz (la fausse maitresse). 
— Korzeniowski: Standhaft und treu. (2346.) 
— 8. Bd Balzac: Die Blutrache. — Winther: 
Eine Abendscene. — Cremer: Der Vetter vom 
Lande. — Jökai: Die Gattin des Gefallenen. 
— Moreau: Die kleinen Schuhe. (4845.) — 
9. Bd. Thackeray: Samuel Titmarsh und der 
grosse Hoggarty-Diamant. — Feuillet: Julia 
von Trecoeur. (4846.) — 10. Bd. Björnson: 
Synnöve Solbakken — Bücher: Marie. — 
Reybaud: Theobald. — Mascheroni: Das 
Alibi. — (4847.) — 11. Bd. Ulbach: Die bei 
den Aerzte. — Nemec : Karla. — Goldschmidt: 
Masser. — Nerval: Emilie. (235 0 d 4848.) 
12. Bd. Bret Harte: Kunde von Wasser und 
Land. — Poe : Der Mord in der Rue Morgue. 
- Nodier: Franciscus Columna. — Jökai: 
Die Unterhaltung wider Willen. — Ulbach : 
Eine gefährliche Unschuld. — Etlar: Zwei 
Striche. (4849 ) — 13. Bd. Tolstoj: Eheglück.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.