Full text: Oeffentliche Vorlesungen an der k.k. Universität zu Wien im Sommer-Semester 1855 (1855,2)

4 
* Ueber Pastoraltheologie — Liturgik und Seelsorge — trägt fünfmal 
in der Woche von 10 — 11 Uhr und viermal von 3 — 4 Uhr vor der o. ö. 
Prof. Hr. Dr. Dominik Mayer. 
* Linguam Chaldaicam et Syriaeam docet quinquies per hebdomadem ab 
hora 8 — 9. Dominus Professor p. o. Dr. Josephus K a e r 1 e. 
* Selecta capita Prophetarum minorum interpretatur bis per hebdomadem, 
diebus Mercurii et Sabbati, ab hora 2— 3. idem. 
* Erziehungskunde lehrt zweimal in der Woche, am Montage und 
Freitage, von 5— 6 Uhr der Hr. Dr. Ernest Müller. 
Ueber das Verhaltniss zwischen Kirche und Staat trägt einmal in der 
Woche, am Dinstage, von 11 — 12 Uhr vor der o. ö. Professor Hr. Hofrath Dr. 
Georg Phillips, unentgeltlich. 
Anmerkung 1. Die Worte „fünfmal in der Woche“ bedeuten die vormittägigen Vorlesungen an 
allen Wochentagen mit Ausnahme des Donnerstages. 
Die auf „viermal in der Woche“ angekündigten Vorlesungen werden am 
Montage, Mittwoch, Freitage und Samstage Nachmittags gehalten. 
Anmerkung 2. Die Localitäten für sämmtliche Vorlesungen befinden sich in dem Gebäude des 
ehemaligen Stadt-Convictes, Stadt, Universitätsplatz, Nr. 750. 
Anmerkung 3. Die theologischen Vorlesungen werden für die im §. 14 des Gesetzes über Collegien- 
gelder vom 12. Juli 1850 (R. G. B. Z. 310) bezeichneten Studirenden unentgeltlich, 
für alle übrigen aber gegen das gesetzliche Minimum des Collegiengeldes abgehalten. 
Anmerkung 4. Die Vorlesungen über Katechetik (mit praktischen Uebungen) und Methodik 
werden fünfmal in der Woche von 11 — 12 Uhr an der Normal-Hauptschule 
bei St. Anna gehalten.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.