Rechts- und staats wissenschaftliche Facultät.
* Deutsche Reichs- und Rechtsgeschichte, II. Theil. Von den Hohenstauffen
bis zur neuesten Zeit. Montag, Mittwoch, Freitag und Samstag, von 10—11 Uhr
Vormittags, vom k. k. o. ö. Professor Hrn. Hofrathe Dr. Georg Phillips; im
Saale Nr. 6.
* Römisches Recht, täglich Vormittags von 8— 9 Uhr, vom k. k. o. ö. Prof.
Hrn. Dr. Joseph Hornig; im Saale Nr. 5.
* Uebungen in der Exegese der Quellen des römischen Rechtes, vorzüglich
der Institutionen mit Berücksichtigung der Paraphrasis des Teophilus und der
Institutionen des Gaius, täglich Vormittags von 9 —10 Uhr, von demselben;
ebenda.
Examinatorium aus dem römischen Rechte, Mittwoch und Samstag, Nach
mittags von 4— 5 Uhr, von demselben; ebenda (unentgeltlich).
* Römisches Obligationen-Recht, täglich Vormittag von 11 — 12 Uhr,
von dem k. k. o. ö. Prof. Hrn. Dr. Theodor Pachmann; im Saale Nr. 6.
* Römisches Erbrecht, Montag, Mittwoch und Samstag, Nachmittags von
4 — 5 Uhr, von demselben; ebenda.
* Institutionen des römischen Rechtes, II. Abtheilung, täglich Vormittags
von 8—9 Uhr, vom k. k. a. o. Professor Hrn. Dr. J. Fr. Dworzak; im
Saale Nr. 2.
* Geschichte des Civilrechtes in Oesterreich, insbesondere des Familien-
und Erbrechtes, Dinstag, Mittwoch, Freitag und Samstag, Vormittags von
12— 1 Uhr, vom Privatdocenten Hrn. Dr. Ferdinand Bischof; im Saale
Nr. 3.
* Quellen und Literaturgeschichte des österreichischen Privatrechtes, Mon
tag Vormittags von 12—1 Uhr, von demselben; ebenda.