7
*Übungen in der Exegese römischer Bechtsquellen (mit be
sonderer Berücksichtigurig des Obligationenrechts), zweistündig,
Dienstag von 5—7 Uhr abends, von demselben; im Seminar
saale Nr. 2.
*Gaius , Institutionen (Lectüre und Erklärung), zwei
stündig, Montag von 5—7 Uhr abends, von demselben;
im Saale Nr. 26.
*Deutsche Beichs- und Bechtsgeschichte, I. Theil, fünfstün
dig, täglich außer Donnerstag von 10—11 Uhr vormittags, von
dem k. k. o. ö. Professor Herrn Hofrath Dr. Heinrich Siegel;
im Saale Nr. 33.
*Deutsches Privatrecht, fünfstündig, täglich außer Don
nerstag von 11—12 Uhr vormittags, von demselben; im
Saale Nr. 22.
*Deutsches Sachenrecht, zweistündig, Donnerstag von
8—10 Uhr vormittags, von dem Privatdocenten Herrn Dr. Sig
mund Adler; im Saale Nr. 25 (verlegbar).
*Deutsches Eherecht, einschließlich des ehelichen Güterrechts,
einstündig, Montag von 8—9 Uhr vormittags, von dem
selben; ebendaselbst (verlegbar).
*Deutsche Beichs- und Bechtsgeschichte, I. Theil, fünfstün
dig, täglich außer Donnerstag von 10—11 Uhr vormittags, von
dem Privatdocenten Herrn Dr. Ernst Freiherrn v. Schwind;
im Saale Nr. 26.
*Kirchenrecht I., fünfstündig, täglich außer Donnerstag
von 12—1 Uhr mittags, von dem k. k. o. ö. Professor Herrn
Hofrath Dr. Friedrich Maassen; im Saale Nr. 23.
* Kirchenrecht, I. Theil, fünfstündig, täglich außer Don
nerstag von 12—1 Uhr mittags, von dem k. k. o. ö. Professor
Herrn Regierungsrath Dr. Karl Gross; im Saale Nr. 22.
*Kirchliches Vermögensrecht, einstündig, Dienstag von
9—10 Uhr vormittags, von dem Privatdocenten Herrn Dr. Max
Hussarek Ritter von Heinlein; im Saale Nr. 25.
* Kirchenrechtliche Übungen (für Anfänger), einstündig,
Samstag von 4—5 Uhr nachmittags, von demselben; im
Seminarsaale Nr. 1.
* Staatskirchenrechtliche Übungen (für Vorgeschrittene), ein
stündig, Freitag von 5—7 Uhr abends, von demselben;
ebendaselbst (jede 2. Woche). (Publicum.)
^Österreichisches bürgerliches Becht: Allgemeine Lehren und
Becht des Besitzes, fünfstündig, Montag, Dienstag, Mittwoch,
Freitag von 9—10 Uhr und Donnerstag von 10—11 Uhr vor
mittags, von dem k. k. o. ö. Professor Herrn Hofrath Dr. Leopold
Pfaff; im Saale Nr. 28.