C. Medizinische Fakultät.
I. Geschichte der Medizin.
Neuburger Max, a. ö. Prof. Dr.: 0 Ausgewählte Kapitel aus der Geschichten.
Geographie der Krankheiten, 1 stünd., nach Übereink.; Saal 21. Gratis
„ 0 Geschichte der Medizin im Altertum und Mittelalter, 2 ständig,
nach Übereinkunft; ebenda. Gratis
„ 0 Shakespeare, Goethe und Schiller in ihren Beziehungen zur Medizin,
Samstag 10—11; ebenda. Gratis
Töply Robert R. v., a. o. Prof. Dr.: 0 Hodeg etile (Einleitung in das Stu
dium der Medizin für Hörer des I. Jahrgangs), die ersten 14 Tage
täglich 6—7; Saal 21. Gratis
„ 0 Geschichte der Medizin (ausgewählte Kapitel, mit Demonstrationen),
Samstag 11—12; ebenda. Gratis
II. Anatomie und Histologie.
Toldt Karl, o. ö. Prof. Hofrat Dr.: Anatomie des Menschen, Knochen-,
Muskel- und Eingeweidelehre, mit Einschluß der Topographie, 6 stünd.,
sechsmal 9—10; anatom. Inst. * K 12.60
„ Demonstrationen und Übungen im Seziersaale, ebenda. Der Sezier
saal ist täglich von 8 1 / 2 Uhr früh bis 6 Uhr abends geöffnet. (Gilt
als 6 ständiges Kolleg.) * K 12.60
Zuckerkandl Emil, o. ö. Prof. Dr.: Anatomie des Menschen, Knochen-, Mus
kel- u. Eingeweidelehre, 6stünd., sechsmal 9—10; anat. Inst. * K 12.60
„ Demonstrationen und Übungen im Seziersaale, sechsmal 3—5; ebenda.
Der Seziersaal ist von 8y 2 Uhr früh an geöffnet. * K 12.60
„ Topographische Anatomie, 2 stünd., nach Übereink.; ebenda. * K 4.20
Dalla Rosa Alois, a. ö. Prof. Dr.: 0 Menschliche Anatomie für Hörer des
k. k. Turnlehrer-Bildungskurses, I. Teil: Bewegungsapparat, Sonn- u.
Feiertage 8—10; anatom. Inst. Gratis
Tandler Julius, a. ö. Prof. Dr.: 0 Topograph. Anatomie, 6wöchiger Kurs,
fünfmal 4—5; Lehrk. Zuckerkandl. f ***Dokt. K 40.—, Stud. K 30.—
„ Entwicklungsgeschichte des Darmes, lstündig, Dienstag 10—11;
ebenda. * K 2.10
„ Anatomie der äußeren Körperformen (für Hörer aller Fakultäten und
für Künstler), lstündig, Dienstag 7—8 abends; ebenda. * K 2.10
Grosser Otto, Privatdoz. Dr.: Entwicklung des Urogenitalsystems, lstün
dig, Freitag 10—11; Hörsaal d. I. anat. Lehrkanzel. * K 2.10