Full text: Öffentliche Vorlesungen an der k.k. Universität zu Wien im Winter-Semester 1907/8 (1907-8,1)

28 
Frey-Hammerschlag: °Otochirurgischer Operationskurs an der Leiche, 
östündig, 3—4wochig, Stunde nach Übereinkommen; path.-anat. 
Inst. (Maximalzahl 12.) -j.*** g 79 — 
Neumann Heinrich, Privatdoz., Dr.: 0 Praktische Ohrenheilkunde, 
4wochiger Kurs, fünfmal; Ohrenklinik. f*** K 60.— 
„ 0 Otochirurgie mit Übungen an der Leiche , 4wochiger Kurs, fünf 
mal; path.-anat. Inst. f*** 70.— 
„ Semestralkolleg über eitrige und nicht eitrige Erkrankungen des 
Labyrinths, einmal wöchentlich zweistündig. * K 4.20 
X. Augenheilkunde. 
Schnabel Isidor, 0. ö. Prof. Hofrat Dr.: Ophthalmolog. Klinik, lOstün- 
dig, fünfmal 10—12; allg. Krankenhaus, I. Augenklinik. * Iv 21.— 
Lauber Hans und v. Benedek Julius, Assistenten: 0 Übungen im Ge 
brauche des Augenspiegels, 5 wöchige Kurse, Montag, Mittwoch, 
Freitag 6—7; ebendort. f K 6.30 
Lauber und v. Benedek: °Übungen in der Funktionsprüfung des Auges, 
5 wöchige Kurse, Dienst., Donnerst., Samst. 6—7; ebendort. fK6.30 
Fuchs Ernst, 0. ö. Prof. Hofrat Dr.: Ophthalmolog. Klinik, lOstündig, 
fünfmal 10—12; allg. Krankenhaus, II. Augenklinik. * K 21.— 
„ 0 Pathologisch-anatomische Demonstrationen mittelst Projektion als 
Ergänzung zu den klinischen Vorlesungen über Augenheilkunde, 
Samstag 9—10; ebendort. Gratis 
Meller Josef. Bergmeister Rudolf undTerc Rudolf, Assistenten: 0 Augen 
spiegel-Kurs für die an der Klinik inskrib. ordentl. Hörer, 5 wöchig, vom 
15. Okt. ab, fünfmal; allg. Krankenh., II. Augenklinik, f* K 10.50 
Reuß Aug.R. v., 0. ö. Prof. Dr.: °Prakt. TJnterrichti. d. Augenheilkunde, fünf 
mal 11—12; Polikl. Für je4 Wochen: f*Ärzte K 30.—, Stud. K15.— 
„ Propädeutischer Unterricht in der Augenheilkunde, lstünd., Sams 
tag 11—12; ebendort. *K2.10 
Bergmeister Otto, a. ö. Prof. Dr.: Diagnostik und Therapie der Augen 
krankheiten, 2stündig, Samstag 9—11; Rudolf-Spital, Augenabteil. 
* K 4.20 
Königstein Leopold, a. 0. Prof. Dr.: Funktionsprüfung des Auges, 1 stünd., 
Stunde und Ort wird bestimmt, f* Ärzte K 10.50, Stud. K 2.10 
„ °Prakt. Übungen in der Diagnostik und Therapeutik der Augen 
krankheiten, Östündig, Stunde und Ort wird bestimmt. 
f* Ärzte K 50.—, Stud. K 10.50 
Klein Salomon, a. o. Prof. Dr.: 0 Pathologie und Therapie der Augen 
krankheiten, theoretisch und praktisch, 6 wöchige Kurse, fünfmal 
9—10; Poliklinik. f* Ärzte K 30.—, Stud. K 10.— 
„ 0 Ophthalmoskopie. Augenspiegel und Krankheiten des hinteren Aug 
apfelabschnittes, mit prakt. Übungen, 5—6 wöchige Kurse, fünfmal 
5—6; ebendort. f*** K 50.— 
„ 0 Augenoperationskurs (abwechselnd mit der Ophthalmoskopie), theore 
tisch und praktisch, 4wochig, fünfmal 5 — 6; ebendort, f*** K 50.— 
„ Propädeutik der Augenheilkunde, lstündig, Samst. 9—10; ebendort. 
*K 2.10
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.