7
* Römisches Erbrecht, 2stünd., Samstag 11—1; Privatdoz. Dr.
Stanislaus Pineies; Saal 29/30.
*Gaius ’ Institutionen (Lektüre und Erklärung des Buches I, des
Buches II §§ 1—96 und des Buches III §§ 88- — 225, Personen-,
Sachen- u. Obligationenrecht), 2stünd., Dienst. 5—7; derselbe; Saal 23.
* Übungen in der Exegese römischer Rechtsquellen für Anfänger,
2stündig, Freitag 5—7; derselbe; Seminarsaal 1.
*Das röm. Recht, die Rechte d. alten Kulturvölker (Indien, Ägypten,
Babylonien, Palästina und Griechenland) und die modernen Kodifi
kationen, 2stündig, Montag 5—7; derselbe; Saal 29/30.
f* Repetitorium und Konversatorium des römischen Rechts mit
Quellenlektüre (Geschichte, Institutionen, Pandekten und Zivilprozeß),
2stündig, Donnerstag, Samstag 5—6, Honorar eines 4stündigen Kol
legiums; derselbe; Saal 29/30.
* Römischer Zivilprozeß (mit Qu,ellenlektüre), 3 ständig, Montag,
Mittwoch, Freitag 8—9; Privatdoz. Dr. Stephan BraßlofF; Saal 23.
* Römisches Obligationenrecht, spezieller Teil, 2stündig, Dienstag,
Mittwoch 10—11; derselbe; Saal 29/30.
* Römisches Erbrecht, 2stünd., Donnerstag 12—1, Freitag 10—11;
derselbe; Saal 23.
+*Repetitorium und Konversatorium des römischen Rechts (ver
bunden mit der Lektüre ausgewählter Quellenstellen), 2stündig, Honorar
eines 4stündigen Kollegiums; Montag 6—7, Freitag 5—6; derselbe;
Saal 32.
III. Deutsches Recht und österr. Reclitsgescliiclite.
* Deutsche Rechtsgeschichte, 5 ständig, fünfmal 10—11; o. ö. Prof.
Dr. Ernst Freih. v. Schwind; Saal 33.
* Deutsche Rechtsgeschichte in der Neuzeit, 2stündig, Freitag 5—7;
Privatdoz. Dr. Emil Goldmann; Saal 25.
* Deutsches Privatrecht, 5 ständig, fünfmal 11—12; o. ö. Prof. Dr.
Ernst Freih. v. Schwind ; Saal 27.
^Deutsches Privatrecht, 5ständig, Montag 4—5, Dienstag, Donners
tag 8—9, Samstag 8—10; Privatdoz. Dr. Robert Bartsch; Saal 22.
* Konversatorium und Repetitorium des deutschen Rechts, 2 ständig,
Honorar eines 4ständigen Kollegiums, Montag 5—6, Freitag 4—5
(verlegbar); derselbe; Saal 22.
*Lektüre ausgewählter Partien des bürgerlichen Gesetzbuchs für
das Deutsche Reich, lstündig, jeden zweiten Dienstag 5—7; derselbe;
Saal 22.
*Österr. Reichsgeschichte, 5ständig, Montag, Dienstag, Mittwoch,
Donnerstag, Samstag 9—10; o. ö. Prof. Dr. Siegmund Adler; Saal 33.
Seminar zur österr. Reichs- und Rechtsgeschichte, 1 ständig, jeden
zweiten Donnerstag 4—6 (verlegb.); derselbe; Saal 22. (Nur für
Hörer, welche die rechtshistor. Staatsprüfung bestanden haben.)
Unentgeltlich.